DSB Schiebewandwagen (Hbis)
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Schiebewandwagen der UIC-Gattung Hbis der dänischen Staatsbahn Danske Statsbaner (DSB) waren geschlossene Güterwagen mit beweglichen Seitenwänden.
Die Hbis wurde in fünf Serien zwischen 1970 und 1975 in 630 Stück von Scandia auf Grundlage eines Lizenzvertrags zwischen DSB und SEAG gebaut. Im Jahr 1976 wurden weiteren 60 Wagen Ladungsschutzplatten montiert und als Hbis-t klassifiziert.
Drei Wagen wurden zwischen 1975 und 1996 an die Albani-Brauerei vermietet, sie wurden alle in Albanis Farben gestrichen und mit dem Logo an den Seiten versehen.
Varianten
Hbis-ø Zwischen 1992 und 1995 wurden 25 Wagen den De Forenede Bryggerier (Carlsberg und Tuborg) zur Verfügung gestellt und wurden als Hbis-ø bezeichnet.
Hbis-y In 1995 und 1996 wurden 75 Wagen umgebaut, um für inländische Stückgutversendungen verwendet werden zu können. Sie wurden als Hbis-y bezeichnet.
Hbis-x Im Jahr 1999 wurden 17 Wagen für den Transport von Stückgut umgebaut, sie wurden als Hbis-x bezeichnet.
Kommunekemi Von 1997 bis 1999 mietete Kommunekemi insgesamt 59 Wagen für den Transport von gefährlichen Abfällen.
SWS Im Jahr 1997 kaufte die Special Waste System A/S (SWS) 5 Wagen von DSB für den Transport von gefährlichen Abfällen.
Betriebsnummern
- DSB:
- Hbis 21 86 211 5 000 – 589 → Hbis-t 21 86 211 5 530 – 589
- Hbis-t 21 86 211 5 590 – 629
- Hbils 21 86 235 5 000 ... 099→ Hbis-y 42 86 225 5 000 ... 115
- Hbis-ø 42 86 225 5 008 ... 527
- Hbils-y 42 86 225 5 000 – 074
- Hbis-x 42 86 225 5 001 – 017
- Kommunekemi:
- Hbis 46 86 225 2 000 – 059
- SWS:
- Hbis 44 86 225 0 000 – 004
Siehe auch
Weblinks
- DSB godsvogne 1965 - 2001 (Hbis) auf Jernbanen.dk (dänisch)
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Schiebewandwagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße H0
Hbis
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche IV | ||||||||
Hbis | 21 86 211 5 000-0 | alu / braun | McK | 0201 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis-t | 21 86 211 6 040-5 | alu / braun | Lima | 303233 | ? | GS | DSB | |
Hbis | 21 86 211 5 457-2 | alu / braun | McK | 0202 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 21 86 211 5 550-4 | alu / braun | McK | 0203 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis-t | 21 86 211 5 600-7 | alu / braun | McK | 0204 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 42 86 225 0 039-7 | braun | McK | 0205 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 42 86 225 0 045-4 | braun | McK | 0206 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 01 86 225 0 068-6 | braun | Lima | 303535 K | 1991 | GS | DSB | |
Hbis | 01 86 225 0 209-2 | braun | Lima | 303219 K | 1994 | GS | DSB | |
Hbis | 46 86 225 0 318-2 | braun | Lima | 303537 K | 1991 | GS | DSB, „Post“ | |
Hbis | 21 86 225 0 480-4 | weiß / braun | Brawa | 48958 | 2018 | GS | DSB, „Klavier“ | |
Hbis | 21 86 225 0 480-4 | weiß / braun | Lima | 303539 K | 1991 | GS | DSB, „Klavier“ | |
Hbis | 42 86 225 0 493-7 | rot / braun | Brawa | 48957 | 2018 | GS | DSB, „Saks“ | |
Hbis | 42 86 225 0 493-7 | rot / braun | Lima | 303537 K | 1991 | GS | DSB, „Saks“ | |
Hbis | 42 86 225 0 493-7 | rot / braun | McK | 0214 | 2016 | GS | DSB, „Saks“ | |
Hbis | 42 86 225 0 497-7 | braun | McK | 0207 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 42 86 225 0 504-0 | braun | McK | 0208 | 2014 | GS | DSB | |
Hbis | 25 86 225 0 562-0 | weiß / rot / braun | McK | 0215 | 201? | GS | DSB, „Albani“ | |
Hbis | 25 86 225 0 562-0 | weiß / rot / braun | Märklin | 48370-01 | 2012 | WS | DSB, „Albani“, 2erset | |
Hbis | 25 86 225 0 564-6 | weiß / rot / braun | McK | 0216 | 201? | GS | DSB, „Albani“ | |
Hbis | 25 86 225 0 564-6 | weiß / rot / braun | Märklin | 48370-02 | 2012 | WS | DSB, „Albani“, 2erset | |
Hbis | 25 86 225 0 566-1 | weiß / rot / braun | McK | 0217 | 201? | GS | DSB, „Albani“ | |
Hbis | 25 86 225 0 566-1 | weiß / rot / braun | Märklin | 94357 | ? | WS | DSB, „Albani“ | |
Epoche V | ||||||||
Hbis | 42 86 225 0 011-3 | braun | McK | 0209 | 2014 | GS | DSB, „Post“ | |
Hbis | 21 86 225 0 024-9 | mehrfarbig / braun | Märklin | 4838-01 | 1995 | WS | DSB, „Arbeitsumfeld“, 2erset | |
Hbis | 42 86 225 0 042-8 | braun | McK | 0210 | 2014 | GS | DSB, „Post“ | |
Hbis | 21 86 225 0 046-3 | mehrfarbig / braun | Märklin | 4838-02 | 1995 | WS | DSB, „Arbeitsumfeld“, 2erset | |
Hbis-y | 46 86 225 5 064-2 | braun | Märklin | 47884-01 | 1999 | WS | DSB, 2erset | |
Hbis | 42 86 225 5 068-2 | braun | Märklin | 47884-02 | 1999 | WS | DSB, „Post“, 2erset | |
Hbis | 42 86 225 0 362-0 | braun | McK | 0211 | 2014 | GS | DSB, „Post“ | |
Hbis | 42 86 225 0 383-6 | braun | McK | 0212 | 2014 | GS | DSB, „Post“ | ![]() |
Hbis | 21 86 225 0 478-3 | weiß / braun | Brawa | 48956 | 2018 | GS | DSB, „Grand Danois“ | |
Hbis | 21 86 225 0 478-3 | weiß / braun | Märklin | 4837 | 1993 | WS | DSB, „Grand Danois“ | |
Hbis | 44 86 225 0 001-6 | alu / braun | Lima | L303187 | ? | GS | DSB, „SWS“ | |