Eisenbahnen des Saarlandes

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Eisenbahnen des Saarlandes (EdS) waren die staatliche Eisenbahngesellschaft des Saarlandes von 1951 bis 1956.

Geschichte

  • 1. April 1947 – das Saarprotektorat wird aus der französischen Besatzungszone ausgegliedert, die Eisenbahndirektion Saarbrücken zur Saarländischen Eisenbahnen (SEB)
  • 3. März 1950 – die Regierungen Frankreichs und des Saarlandes treffen Vereinbarung über die Eisenbahnen des Saarlandes (EdS)
  • 5. Januar 1951 – Eisenbahnkonvention über die EdStritt in Kraft
  • 1. Januar 1957 – die EdS werden als Bundesbahndirektion Saarbrücken Teil der Deutschen Bundesbahn

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Eisenbahnen des Saarlandes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Dampflokomotiven

Baureihe Achsfolge Nenngroessen Bemerkungen Bild
Preußische T 18 2'C2' H0
DR-Baureihe 73 1'B2

Triebwagen

Baureihe Nenngroessen Bemerkungen Bild
Uerdinger Schienenbus

Güterwagen

Baureihe Nenngroessen Bemerkungen Bild
Hochbordwagen (E) H0, N Ommpu 49 SAAR 84 157 Maerklin 46021.jpg
Tonnendachwagen (G) H0, N Maerklin 46274 © SAAR 24 066.jpg