Nenngröße 2
Die Nenngröße 2 (auch Nenngröße II oder kurz Spur 2 bzw. Spur II) steht bei der Modelleisenbahn für den Maßstab 1:22,5 zum Vorbild.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemein
Bei der Nenngröße 2 beträgt die Spurweite für die Normalspur 64 mm. Damit ist die Spurweite nochmal deutlich größer als bei der Nenngröße 1.
Einen höheren Verbreitungsgrad hat in der Nenngröße II die Meterspur (genannt Nenngröße IIm), die durch Serienhersteller wie LGB oder Piko Spielwaren als Gartenbahn angeboten und als Spur G bezeichnet wird.
Durch den großen Platzbedarf der Nenngröße II wird sie oft als wetterfeste Gartenbahn eingesetzt. In Interessengemeinschaften wie z. B. der IG Spur II (www.spur-ii.de) haben sich zudem Modulbauer zusammengeschlossen, die bei größeren Treffen eine funktionsfähige Gesamtanlage aus Einzelmodulen zusammensetzen.
Spurweiten
Für die Nenngröße II sind im Maßstab 1:22,5 in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) die folgende Modell-Spurweiten festgelegt:
Spur | Bezeichnung | Modell- Spurweite |
Vorbild-Spurweite | ||
---|---|---|---|---|---|
exakt (*) | typisch | allgmein | |||
II | Normalspur | 64 mm | 1440 mm | 1435 mm | von 1250 mm bis 1700 mm |
IIm (G) | Meterspur | 45 mm | 1012,5 mm | 1000 mm | von 850 mm bis 1250 mm |
IIe | Schmalspur | 32 mm | 720 mm | 750 mm, 760 mm und 800 mm | von 650 mm bis 850 mm |
IIf (IIi) | Feldbahn | 22,5 mm | 506,25 mm | 500 mm und 600 mm | von 400 mm bis 650 mm |
IIp (Gn15) | Parkbahn | 16,6 mm | 373,5 mm | 381 mm | von 300 mm bis 400 mm |
(*) Modellspurweite mal 22,5 |
„Spur G“
LGB, Piko Spielwaren und andere Hersteller verwenden die Bezeichnung Spur G anstelle von Spur IIm, das „G“ steht dabei für Gartenbahn.
Dies ist firmengeschichtlich bedingt und hat darin den Ursprung, dass die Bezeichnung der Spur G wohl in den entsprechenden Firmendokumenten und Produktkatalogen nicht aber von den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) übernommen wurde, obschon der Begriff Spur G älter ist als der entsprechende Begriff Spur IIm. Die Nenngröße IIm bezeichnet eine meterspurige Schmalspurbahn.
Bei der Spur G bewegen sich regelspurige wie auch schmalspurige Fahrzeuge beliebiger Vorbildspurweiten auf Gleisen mit einer Modellspurweite von 45mm. Die Hersteller halten sich meist nur bei schmalspurigen Fahrzeugen und dessen Zubehör an den Maßstab 1:22,5. Bei den Normalspurigen Fahrzeugen und dessen Zubehör, richten sich die jeweiligen Hersteller, um die Proportionen zu wahren, nach einem Maßstab im Bereich von 1:24 bis 1:29 (Piko 1:29).
Normalspurfahrzeuge der Spur G mit der falschen Modellspurweite von 45 mm (siehe obige Tabelle) sind nicht zu verwechseln mit Normalspurfahrzeugen der Spur I, die ebenfalls eine Modellspurweite von 45 mm hat.
Hersteller
Vollsortimenthersteller
Zubehörhersteller
- ...
Weitere Hersteller
Ehemalige Hersteller
- Faller, Nenngröße IIe Spielzeugeisenbahn
- Märklin, Nenngröße II Vollsortimenthersteller für Blecheisenbahnen und Zubehör (Tinplate)
Siehe auch
Weblinks
- Nenngröße 2 in der deutschsprachigen Wikipedia
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß den Kontinentaleuropäischen NEM-Normen:
Z (1:220) – N (1:160) – TT (1:120) – H0 (1:87) – 00 (1:76) – S (1:64) – 0 (1:45) – I (1:32) – II (1:22,5) |
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß den Britischen BRMSB-Normen:
2 mm scale (1:148) – 3 mm scale (1:101,6) – 3.5 mm scale (1:87) – 4 mm scale (1:76) – 7 mm scale (1:43,5) – 10 mm scale (1:32) – 16 mm scale (1:19) |
Nenngrößen (Maßstäbe) sinngemäß der Nordamerikanischen NMRA-Normen:
Z (1:220) – N (1:160) – TT (1:120) – H0 (1:87) – S (1:64) – 0 (1:48) – L (1:29 und 1:32) – F (1:20) |