Sächsische XX HV
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Gattung XX ℌ𝔙 der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.) waren Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven mit Achsfolge 1'D1', die einzigen deutschen Schnellzuglokomotiven mit dieser Achsfolge und zum Zeitpunkt ihres Erscheinens die größten Schnellzuglokomotiven Europas. Sie sind auch als „Sachsenstolz“ bekannt.
Zwischen 1918 und 1923 wurden insgesamt 23 Exemplare gebaut. Die Deutsche Reichsbahn (DR) ordnete die Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 19.0 ein. Die 19 021 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Die Deutsche Reichsbahn (DDR) ließ versuchsweise 19 015 und 19 022 rekonstruiren. Diese erhielten 1970 die EDV-Betriebsnummern 04 0015 und 04 0022, alle anderen Exemplare waren bis 1967 ausgemustert worden. 1975/6 folgten auch die letzten zwei Maschinen, die wie die meisten anderen verschrottet wurden, lediglich die 19 017 blieb als nicht betriebsfähige Museumslokomotive im Verkehrsmuseum Dresden erhalten.
Betriebsnummern
- K.Sächs.Sts.E.B. 66 – 80, 206 – 213
- DR 19 001 – 023
- DR (DDR) 04 0015, 0022
Weblinks
| Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf den Artikeln Sächsische XX HV und DR-Baureihe 19.0 (Reko) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von Sächsische XX HV und DR-Baureihe 19.0 (Reko) verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße H0
| Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Epoche I | |||||||
| 66 | grün / rot | Lemaco | H0-059/1 | 1995 | GS | K.Sächs.Sts.E.B. | |
| Epoche II | |||||||
| 19 005 | (schwarz / rot) | Model Loco | ML253 | 1994– | GS | DR (Bausatz) | externes Bild |
| 19 005 | schwarz / rot | Gützold | 48301 | 2013– | GS | DR | |
| 19 015 | schwarz / rot | Gützold | 48300 48330 |
2007– | GS/DSS8pol. WS/MM |
DR | |
| 19 017 | schwarz / rot | Lemaco | H0-059 | 1995 | GS | DR | |
| 19 017 | (schwarz / rot) | Merker und Fischer Model Loco |
? ML213 |
1960~1970er 1987– |
GS | DR (Bausatz) | |
| Epoche III | |||||||
| 19 001 | schwarz / rot | Gützold | 48200 48230 |
2002 | GS/DSS8pol. WS/MM |
DR (DDR) | |
| 19 015 | schwarz / rot | MMC | 191501 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Kohle | |
| 19 015 | schwarz / rot | MMC | 191502 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Öl | |
| 19 016 | schwarz / rot | Märklin | 38190 | 2025 | WS/mfx+/DCC/sound | DR (DDR) | |
| 19 016 | schwarz / rot | Trix | 25019 | 2025 | GS/DCC/mfx/RailCom/sound | DR (DDR) | |
| 19 017 | schwarz / rot | Gützold | 48100 48130 |
2002– | GS/DSS8pol. WS/MM |
DR (DDR) | |
| 19 022 | schwarz / rot | MMC | 192201 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Öl | |
| 19 022 | schwarz / rot | MMC | 192201 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Kohle | |
| Epoche IV | |||||||
| 04 0015-0 | schwarz / rot | MMC | 041501 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Öl | |
| 04 0022-6 | schwarz / rot | MMC | 042201 | -2008- | GS WS |
DR (DDR), rekonstruiert, Öl | |
Nenngröße TT
| Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Epoche I | ||||||
| 73 | grau | MMC | 121902 | 2008- | K.Sächs.Sts.E.B. | |
| Epoche II | ||||||
| 19 013 | schwarz / rot | MMC | 121903 | 2008– | DR | |
| Epoche III | ||||||
| 19 001 | schwarz / rot | MMC | 121904 | 2008– | DR (DDR) | |
| 19 015 | schwarz / rot | MMC | 121901 | -2008- | DR (DDR), rekonstruiert, Ölfeuerung | |
| Epoche IV+ | ||||||
| 04 0015-0 | schwarz / rot | MMC | 120401 | -2008- | DR (DDR), rekonstruiert, Ölfeuerung | |
| 19 017 | schwarz / rot | MMC | 121905 | 2008– | museal | |
Nenngröße 1
| Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Epoche I | ||||||
| 71 | grün / schwarz / rot | Bockholt | ? | 1998 | K.Sächs.Sts.E.B. | |
| Epoche III | ||||||
| 19 015 | schwarz / rot | Bockholt | ? | 1998 | DR (DDR), rekonstruiert, Öl | |
| Epoche IV+ | ||||||
| 19 017 | schwarz / rot | Bockholt | ? | 1998 | museal | |