Southern Pacific
Aus Modellbau-Wiki
(Weitergeleitet von SP)
Mit Southern Pacific (kurz SP) ist eine US-Eisenbahngesellschaft gemeint, die im Laufe Ihrer Existenz verschiedene Namen trug. Sie operierte hautpsächlich an der US-Pazifikküste und an der texanischen Karibikküste.
- Southern Pacific Railroad von 1865 bis 1885,
- Southern Pacific Company von 1885 bis 1969,
- Southern Pacific Transportation von 1969 bis 1988,
- Southern Pacific Lines (als Netzname) von 1988 bis 1996.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Die SP war bereits früh an der Anbindung der Pazifikküste an die Bahnnetze der Oststaaten beteiligt.
Die Gesellschaft wechselte mehrfach ihren Namen und Besitzer:
- 1865 wurde sie als Southern Pacific Railroad of California gegründet.
- 1884 wurde die SP zur Southern Pacific Company, um die Besitzverhältnisse im Zusammenhang mit der Central Pacific Railroad neu zu organisieren.
- 1932 Übernahme der St. Lewis Southwestern Railway (SSW oder "Cotton Belt") und Weiterführung als unabhängige Tochter (gleiche Farbgebung der Fahrzeuge, aber Beschriftung "Cotton Belt")
- 1988 wurde die SP von der Rio Grande übernommen und das Netz in "Southern Pacific Lines" umbenannt.
- 1996 übernahm die Union Pacific Railroad die SP und integrierte sie in die eigenen Strukturen.
Weblink
- Southern Pacific Transportation in der deutschsprachigen wikipedia
- Southern Pacific Transportation in der englischsprachigen wikipedia
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
A | 2´B1´ | H0 | siehe 4-4-2 Atlantic | |
AC | (m´D)Dn´ | H0, N | „Cab Forward“, Bauart Mallet mit je 1 oder 2 Vor-/Nachlaufachsen | |
AM | (2´C)C1´ | H0 | „Cab Forward“, Bauart Mallet | |
B | 1'D2' | |||
C | 1'D | H0, N | siehe 2-8-0 Consolidation | |
Co | 1'B1' | |||
D | 1'E | |||
E | 2'B | |||
F | 1'E1' | |||
GS | 2'D2' | H0, N | ![]() | |
M | 1'C | H0 | siehe 2-6-0 Mogul | |
MC | (2'D) D2' | |||
Mk | 1'D1' | |||
MM | Mallet | |||
Mt | 2'D1' | H0 | siehe 4-8-2 Mountain | |
P | 2'C1' | N | siehe 4-6-2 Pacific | |
Pr | 1'C1' | H0 | siehe 2-6-2 Prairie | ![]() |
s | 1'C1't | |||
S | C | H0 | ![]() | |
Se | D | |||
SP | 2'E1' | |||
T | 2'C | |||
TW | 2'D | |||
El Gobernador | 2'E | Einzelstück | ||
C.P Huntington | 2A2t | Einzelstück | ||
„Camelback“ | 1'C | siehe DLW BR 570 (ohne reales Vorbild) |
Diesellokomotiven
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
ALCO C628 | H0 | ||
ALCO PA | H0 | ![]() | |
Baldwin S-12 | H0 | ||
EMC E2 | |||
EMD DD40 | H0 | ||
EMD F3 | H0 | ||
EMD E7 | |||
EMD F7 | H0 | A+B Unit | ![]() |
EMD E8 | |||
EMD E9 | |||
EMD F59PH | N | ||
EMD FP7 | H0 | ||
FM H-24-66 | „Train Master“ | ||
EMD GP7 | |||
EMD GP9 | |||
EMD SD7 | |||
EMD SD9 | H0 | ||
EMD GP35 | H0 | ||
EMD GP40 | H0 | ||
EMD GP40P-2 | |||
EMD SD35 | H0 | ||
EMD SD45 | N | ||
EMD SDP45 | |||
EMD SW1500 | H0, N | ||
GE 70-Ton Switcher | H0 | ![]() | |
GE AC6000CW | H0 | ||
GE C44-9 | H0 | ||
GE P30CH | geleast von Amtrak | ||
GE U28-C | H0 | ||
GE U33-C | H0 |
Personenwagen
Baureihe | Nenngröße | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Amerikanischer Heavyweight | H0 | ||
Amerikanischer Streamliner | H0 | ![]() |