Tiefladewagen (Uaai)
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Tiefladewagen der Uaai-Familie (UIC-Gattung U) sind Sonderwagen, die sich durch folgende Eigenschaften von anderen Güterwagen unterscheiden lassen:
- Sie haben sechs oder mehr Radsätze (Kennbuchstabe aa)
- Sie haben eine tiefe Ladefläche, sind also Tiefladewagen (Kennbuchstabe i)
Weitere Kennzeichen definieren z.B. die Höchstgeschwindigkeit (s), sind aber für die Bestimmung eines Modells dieser Wagen kaum relevant und werden daher hier zusammengefasst.
Ähnliche Güterwagen verwandter Gattungsfamilien sind:
- Tiefladewagen (Ui) mit zwei Radsätzen und tiefer Ladefläche
- Tiefladewagen (Uai) mit vier Radsätzen und tiefer Ladefläche
- Tragschnabelwagen (Uaai) mit sechs oder mehr Achsen und zwei schnabelartigen Tragarmen für das Ladegut
Weblinks
Modelle
Nenngröße H0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
? | ? | schwarz | Märklin | 4618 | ~1980 | WS | DB, sechsachsig, Ladegot Kiste | |
? | ? | schwarz | Roco | 4351 | ~1985 | GS | DB, sechsachsig, Ladegut Trafo | |
? | ? | schwarz | Trix Express | 497 T | ~1980 | GS/3L | DB, sechsachsig, Ladegut Trafo | |
M8 | ? | schwarz | Fleischmann | 5299 | ~1980 | GS | DB, achtachsig, Ladegut Turbine | |
Uaai | ? | schwarz / grau | Liliput | ? | ~2010 | GS | FS, Ladegut Gastank „S.p.A. BADONI - LECCO“ |
Nenngröße TT
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Uaai | 66-02-01 | schwarz | Tillig | 95002 | ~2010 | ? | DR (DDR), Ladegut Holzkiste |
Nenngröße N
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
? | ? | schwarz | Fleischmann | 8299 | ~2000 | ? | DB, achtachsig, Ladegut Kabeltrommeln |