Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei
Aus Modellbau-Wiki
(Weitergeleitet von Maffei)
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Lokomotiven- und Maschinenfabrik J. A. Maffei entstand aus dem 1838 von Joseph Anton von Maffei erworbenen Lindauer'schen Hammer in München und war ein bedeutender deutscher Hersteller von Lokomotiven, insbesondere Dampflokomotiven.
Geschichte
- 20. März 1838 – übernimmt den Lindauer'schen Hammer (bayerische Hofhammerschmiede mit Eisengießerei im „Englischen Garten“ in München) als Eisenwerk Hirschau
- 7. Oktober 1841 – die erste Dampflokomotive Der Münchner wird an die München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft geliefert
- 1870 – J. A. Maffei stirbt, sein Neffe Hugo von Maffei führt das Unternehmen weiter als Lokomotiven- und Maschinenfabrik J. A. Maffei
- 1907 – Gründung der Maffei-Schwartzkopff-Werke (MSW) zusammen mit der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (BMAG)
- 1930 – Infolge der Weltwirtschaftskrise wird Maffei 1930 insolvent, die angestrebte Fusion mit der Lokomotiv- und Maschinenfabrik Henschel & Sohn AG in Kassel scheitert
- 1931 – Übernahme durch Lokomotivfabrik Krauß & Comp., ebenfalls führender Produzent von Lokomotiven unterschiedlicher Bauart, das neue Unternehmen firmierte zunächst als Lokomotivfabrik Krauß & Comp. - J. A. Maffei AG und später als Krauss-Maffei AG
Weblinks
- Maffei (company) in der englischsprachigen wikipedia
Der Abschnitt Vorbild basiert auf den Artikeln Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei und Joseph Anton von Maffei aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei und Joseph Anton von Maffei verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Nenngrößen | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Badische IV f | 2'C1' | H0 | ![]() | |
Badische IV h | 2'C1' | H0, N, 1 | ![]() | |
Bayerische B VI | 1B | H0, N, 1 | ![]() | |
Bayerische B IX | 1B | H0 | ![]() | |
Bayerische C V | 2'C | H0 | ![]() | |
Bayerische S 3/5 | 2'C | H0, N | ![]() | |
Bayerische S 2/6 | 2'B2' | H0, N, Z, 0, 1 | ![]() | |
Bayerische S 3/6 | 2'C1' | H0, N, Z, 0, 1 | ![]() | |
Bayerische G 5/5 | E | H0 | ![]() | |
Pfälzische P 4 | 2'B1' | H0 | ![]() | |
DR-Baureihe 02 | 2'C1' | H0, 1 | ![]() |