Maffei
Maffei war ein Hersteller von Eisenbahnlokomotiven in München. Gegründet im Jahr 1836, prosperierte die Firma für annähernd ein Jahrhundert mit der Herstellung von Lokomotiven - zunächst Dampflokomotiven, ab Anfang des 20. Jahrhunderts auch mit Elektrolokomotiven.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Mit den Schwartzkopff-Werken in Berlin wurden 1907 die Maffei-Schwartzkopff-Werke als gemeinsames Werk angelegt, in dem ab 1910 Elektrolokomotiven und ab 1924 auch Diesellokomotiven gebaut wurden.
Weitere Elektrolokomotiven wurden ab 1925 zusammen mit Siemens und AEG gefertigt. Im Jahr 1930 mußte die Firma Insolvenz anmelden und wurde in der Folge von der Firma Krauss aus der Konkursmasse aufgekauft und zur neuen Firma Krauss-Maffei umfirmiert.
Als erfolgreichste Entwicklung von Maffei dürfte die Bayerische S 3/6 aus dem Jahr 1908 gelten.
Weblinks
- Maffei (company) in der englischsprachigen wikipedia
- Krauss-Maffei in der deutschsprachigen wikipedia
- Joseph Anton von Maffei in der deutschsprachigen wikipedia
Fuhrpark
Anbei eine Auswahl (!) an Fahrzeugen dieses Produzenten:
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
Bayerische S 2/6 | 2'B2' | H0 | ![]() | |
Bayerische S 3/6 | 2'C1' | H0 | ![]() |