PKB Nr. 21 bis 25
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Dampflokomotiven PKB Nr. 21 bis 25 wurden von der Arnold Jung Lokomotivfabrik in Jungenthal in Kirchen (Sieg) 1917 für die Ostdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft in Königsberg entwickelt und auf der im gleichen Jahr auf 1000 mm umgespurten Pillkaller Kleinbahn (PKB) eingesetzt.
Sie sind auch unter dem Spitznamen „Spreewald“ bekannt.
Betriebsnummern
- PKB: Nr. 21 bis 25
- DB: Nr. 21 → 99 2700 → 99 241
- DR (DDR): Nr. 23 → 99 5631 → 99 5633
DEV: Spreewald - Nr. 24 & 25 → Sowjetunion
Weblinks
- PKB Nr. 21 bis 25 in der deutschsprachigen wikipedia
- Spreewaldbahn in der deutschsprachigen wikipedia
Der Absatz Vorbild basiert auf dem Artikel PKB Nr. 21 bis 25 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0m
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
99 241 | schwarz / rot | Weinert | 6272 6273 |
2010- | GS/Mabuchi GS/Faulhaber |
DB, Bausatz, Weißmetall, Messing-Feingussteile, Ätzbeschriftung, Neusilber-Feingussräder, feingeätzte Steuerung, vormontiertes Fahrwerk | ![]() |
99 5633 | (grün /) schwarz / rot | Weinert | 1001008 | ? | ? | DEV, Bausatz, Weißmetall, Messing-Feingussteile, Ätzbeschriftung, Neusilber-Feingussräder, feingeätzte Steuerung, vormontiertes Fahrwerk | ![]() |
Nenngröße H0e
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
99 241 | schwarz / rot | Weinert | 6072 6073 |
2010- | GS/Mabuchi GS/Faulhaber |
DB, Bausatz, Weißmetall, Messing-Feingussteile, Ätzbeschriftung, Neusilber-Feingussräder, feingeätzte Steuerung, vormontiertes Fahrwerk | ![]() |
Nenngröße IIm (G)
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spreewald | grün / schwarz / rot | LGB | 2074 D | 1987-1991 | Analog | DEV | ![]() |
Spreewald | grün / schwarz / rot | LGB | 22741 | 2002-2004 | Analog / Digital | DEV | |
Spreewald | grün / schwarz / rot | LGB | 24742 | 2018 | Digital/sound | DEV, „100 Jahre Spreewald“, nur 499 Stück | ![]() |
99 241 | schwarz / rot | LGB | 23701 | 2008-2011 | Analog | DB | |
99 241 | schwarz / rot | LGB | 23701.8 | 2008-2011 | Digital | DB | |
99 5631 | schwarz / rot | LGB | 24741 | 2016 | Digital/sound | DR (DDR) | ![]() |
99 5634 | Silber / Messing | Wilesco | D0001 Lucas | 1997-2005 | Echtdampf mit Feuerzeuggas | DR (DDR), Bausatz, Neusilber in Ätztechnik | ![]() |