SJ-Baureihe Y2
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe Y2 der ehemaligen schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar (SJ) sind dreiteilige dieselmechanische Triebzüge mit je zwei Enddrehgestellen und Jakobsdrehgestellen, von denen jeweils eine der beiden Achsen angetrieben sind. Sie wurden auf Basis der DSB-Baureihe MF entwickelt, zwischen 1991 und 1996 gebaut und tragen den Spitznamen „Kustpilen“.
Die 20 Triebzüge haben 16 Sitzplätze der ersten Klasse und 124 Sitzplätze der zweiten Klasse.
Vier Exemplare wurden 2003 an die Danske Statsbaner (DSB) verkauft und fahren dort als DSB-Baureihe MF. Weitere neun Einheiten wurden 2005 an Israel Railways (RY) verkauft und fahren dort als RY-Baureihe MF.
Am 12. Dezember 2021 wurde der Kustpilen-Verkehr Teil des Krösatågen, somit verschwand das Konzept von Kustpilen nach dreißig Jahren.
Betriebsnummern
- Y2 1367, 1368, 1370, 1371 → DSB MF 5093 – 5096
- Y2 1369, 1372 – 1378, 1385, 1386 → RY MF 7042 – 7050
- Y2 1379 – 1384
Siehe auch: Namen der Y2 in der deutschsprachigen wikipedia
Weblinks
- SJ Y2 in der deutschsprachigen wikipedia
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antriebe | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Y2 1367 | blau / grau / rot | Heljan | 6061 | 2002 | GS | SJ, „af Chapman“ | |
Y2 1377 | blau / grau / rot | Heljan | 6064 | 2002 | GS | SJ, „Claes Adelsköld“ |