Stadler Eurodual
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Eurodual ist der Name einer Familie von Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, die von Stadler Rail bei Valencia in Spanien produziert werden.
Das erste Exemplar wurde 2019 an die Havelländische Eisenbahn ausgeliefert, sie zählen zu den größten einteiligen Lokomotiven auf deutschen Gleisen.
Von der Union internationale des Chemins de Fer (UIC) wurde die Baureihennummer (2)159 vergeben.
Betriebsnummern
- Eurodual:
- HVLE: 2159 001 – 010
- European Loc Pool: 2159 201 – 237 (mit Lücken)
- Euro4001:
- Captrain: 0003 971 – 982
- Euro6000:
- Captrain: 0006 001 – 005
6256 001 – 006
- Captrain: 0006 001 – 005
- Euro9000:
- European Loc Pool: 2019 300 – 301
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Stadler Eurodual aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
159 001-7 90 80 2159 001-7 |
grau / orange | Sudexpress | S1590011 S1590010 S1590019 S1590018 |
2021 …[1] 2021 …[1] |
GS/MTC21 GS/DCC/sound WS/dig. WS/dig./sound |
HVLE, Ep.VI | |
159 101-5 90 80 2159 101-5 |
grau / grün | Sudexpress | S1591011 S1591010 S1591019 S1591018 |
2021 …[1] 2021 …[1] |
GS/MTC21 GS/DCC/sound WS/dig. WS/dig./sound |
Captrain, Ep.VI |
Anmerkung
[1] noch nicht erhältlich
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|