Badische VI c
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Gattung VI c der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen (BadStB) waren Tenderlokomotiven mit Achsfolge 1'C1'. Auf Basis der Gattung VI b mit Nassdampf-Triebwerk wurde die Gattung VI c mit größeren Kessel und Rauchröhrenüberhitzer zu Heißdampf-Lokomotiven weiterentwickelt.
Von den 92 Maschinen wurden Deutschen Reichsbahn (DR) wurden 64 als Baureihe 75.4 übernommen, 1920 und 1921 wurden weitere 43 Exemplare in Betrieb genommen und 1925 in die Baureihe 75.10–11 eingeordnet.
Als Reparationsleistung mussten nach dem Ersten Weltkrieg 15 Lokomotiven an Frankreich (als ETAT-Reihe 32-9) und 13 an Belgien (als Reihe 69) abgegeben werden.
Betriebsnummern
- … → DR 75 401 … 494 (mit Lücken)
- Nachbauten: DR 75 1001 – 1023, 1101 – 1120
Siehe auch
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Badische VI c aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
883 | blau / dunkelrot | Liliput | 75 20 | 1990 | GS | BadStB, brünierte Radsätze | ![]() |
905 | blau / dunkelrot | Liliput | L131001 | 2002– | GS/NEM652 | BadStB | ![]() |
922 | blau / dunkelrot | Jouef | 131 TX | 1989 | GS | BadStB, brünierte Radsätze (2000 Stück) | |
922 | blau / dunkelrot | Liliput | 75 00 75 05 |
1985–1990 | GS WS |
BadStB | ![]() |
947 | grün / dunkelrot | Liliput | 75 10 | 1990 | GS | BadStB | |
948 | grau | Liliput | 75 22 | 1990 | GS | BadStB, Photographieranstrich | ![]() |
Epoche II | |||||||
75 406 | schwarz / rot | Liliput | L131002 L131022 L131012 |
2005– | GS/NEM652 GS/DCC WS/dig. |
DR | ![]() |
75 1009 | schwarz / rot | Liliput | 75 01 75 06 |
1985–1990 | GS WS |
DR | ![]() |
75 1106 | schwarz / rot | Liliput | 75 02 75 07 |
1985–1989 | GS | DR | |
75 1106 | schwarz / rot | Liliput | 75 92 | 1987 | GS | DR, gealtert, elektr. Lampen | ![]() |
75 1109 | schwarz / rot | Liliput | 75 91 | 1987 | GS | DR, gealtert, Petroleumlampen | |
Epoche III | |||||||
75 1002 | schwarz / rot | Liliput | L131005 L131025 L131015 |
2002– | GS/NEM652 GS/DCC WS/dig. |
DB | ![]() |
75 1021 | schwarz / rot | Liliput | 75 03 | 1987– | GS | DB, ~1955 | ![]() |
75 1021 | schwarz / rot | Liliput | 75 93 | 1987 | GS | DB, gealtert, „40 Jahre Liliput“ | |
75 1022 | schwarz / rot | Liliput | L131006 | 2003– | GS/NEM652 | DR (DDR) | ![]() |
75 1102 | schwarz / rot | Märklin Insider | 39753 | 2017 | WS/mfx | DB | |
75 1102 | schwarz / rot | Trix Profi Club | 22793 | 2017 | GS/DCC/mfx/Sound | DB | |
75 1116 | schwarz / rot | Märklin | 39758 | 2020 | WS/mfx | DR (DDR) | |
75 1116 | schwarz / rot | Trix | 22792 | 2020 | GS/mfx | DR (DDR) | |
75 1118 | schwarz / rot | Liliput | 75 04 | 1985– | GS | DB, ~1965 | |
75 1118 | schwarz / rot | Liliput | 75 94 | 1986 | GS | DB, gealtert | |
etc. | |||||||
131 TX 404 | schwarz | Liliput | 75 70 | 1992 | GS | SNCF |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
75 1010 | schwarz / rot | Arnold | 2214 | 1992–1998 | DR | |
75 1109 | schwarz / rot | Arnold | 0155 | 1987 | DR, Zugset | |
Epoche III | ||||||
75 401 | schwarz / rot | Arnold | HN2080 | 2010– | DB | ![]() |
75 411 | schwarz / rot | Arnold | HN2081 | 2010– | DR (DDR) | ![]() |
75 431 | schwarz / rot | Arnold | 2229 | 2001–2002 | DR (DDR) | |
75 1107 | schwarz / rot | Arnold | 0169 | 1990 | DB, Zugset GmP | |
75 1118 | schwarz / rot | Arnold | 2212 82212 |
1986–1992 1990–1992 |
DB | |
Nenngröße 0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
933 | ? | KM1 | 167502 | 2023 | BadStB | |
947 | ? | KM1 | 167501 | 2023 | BadStB | |
Epoche II | ||||||
1086 | ? | KM1 | 167503 | 2023 | DR, Berliner Stadtbahn | |
75 1020 | ? | KM1 | 167504 | 2023 | DR, RD Karlsruhe Offenburg | |
Epoche III | ||||||
75 1120 | ? | KM1 | 167505 | 2023 | DB, ED Karlsruhe, Bw Karlsruhe Hbf | |
75 1017 | ? | KM1 | 167506 | 2023 | DB, BD Karlsruhe, Bw Waldshut | |
75 1116 | ? | KM1 | 167507 | 2023 | DR (DDR), RD Cottbus, Bw Bautzen | |
75 1118 | schwarz / rot | KM1 | 167508 | 2023 | ?, museal |
Nenngröße 1
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
935 | schwarz / braunrot | Märklin | 55751 | 2014 | BadStB | |
Epoche II | ||||||
75 481 | schwarz / rot | Märklin | 55752 | 2015 | DR | |
Epoche III | ||||||
75 1102 | schwarz / rot | Märklin | 55753 | 2014 | DB | |
75 1118 | schwarz / rot | KM1 | 107508 | 2021 | DB, museal | ![]() |
75 2412 | schwarz / rot | Märklin | 55759 | 2017 | DB, „Weihnachtslokomotive“ (ohne Vorbild) |