Benutzer Diskussion:Les Verrières
Inhaltsverzeichnis |
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen im Modellbau-Wiki!
Es gibt sooo viel zu tun … wenn Du Fragen hast, am Besten auf der Diskussions-Seite des jeweiligen Benutzers oder wenn es um einen speziellen Artikel geht, auf dessen Diskussionsseite!
Und nun viel Spaß! Gruß a×pdeHallo! 22:15, 1. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Les Verrières,
um archivierte Seite einfacher zu handhaben, habe ich die Vorlage:archiviert geschrieben :-)
Gruß a×pdeHallo! 18:59, 8. Apr. 2024 (CEST)
Abteilwagen mit Seitengang
Hallo Les Verrières,
da Du Dich offenbar für Reisezugwagen mit Seitengang interessierst, darf ich Dich auf zwei Seiten hinweisen:
- Diskussion:Abteilwagen#Abteilwagen mit Seitengang, Seitengangwagen (Teil II), der Ausgangspunkt …
- Benutzer:Axpde/Abteilwagen, mein Versuch, da ein wenig System reinzubringen.
Gruß a×pdeHallo! 21:46, 2. Sep. 2022 (CEST)
Modelleisenbahn-Literatur
Guten Morgen,
Du fragst: „Warum gibt es keine Seite über massgebende Modelleisenbahn-Literatur?“
Antwort: Na, weil Du ihn noch nicht geschrieben hast ;-) Gruß a×pdeHallo! 02:48, 1. Nov. 2024 (CET)
Die
Guten Abend,
der Unterschied zwischen „die“ (= “the”) und “die” (= „Gussform“) ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen … erst recht, wenn man Kopfschmerzen hat :-( Gruß a×pdeHallo! 21:02, 16. Jun. 2025 (CEST)
Geschichte der Nenngrößen/Maßstäbe/Spurweiten
Hallo Les Verrières,
der Artikel Nenngröße N wird immer länger, nur deshalb versuche ich, den Inhalt auf das zu beschänken, was tatsächlich mit der „Nenngröße N“ unmittelbar zu hat.
Ich hab' mal Geschichte der Maßstäbe, Spurweiten und Nenngrößen angelegt, da sollte alles reinpassen ;-) Gruß a×pdeHallo! 08:37, 9. Jul. 2025 (CEST)
„Spur“
Guten Morgen Les Verrières,
leider werden unter vielen Modelleisenbahnern gewisse Begriffe durcheinander geworfen, was dann in die Umgangssprache eingeht, wie halt der Begriff „Spur“:
- Spurweite
- Abstand zwischen beiden Schienenköpfen in mm.
- Spur
- Namen für eine bestimmte Spurweite, z. B. Normalspur, Kapspur, Meterspur, etc.
- oder für Oberbegriffe von Spurweiten, z. B. Breitspur, Schmalspur, etc.
- Maßstab
- Größen-Verhältnis von Modell zu Original, z. B. 1:87, usw.
- Nenngröße
- Bezeichnung für eine normierte Kombination aus Maßstab und Spurweite, wobei Normalspur nicht zusaätzlich gekennzeichnet wird:
- Nenngröße H0
- Modelle im Maßstab 1:87 von Vorbildern in Normalspur (⇒ Modell-Spurweite 16,5 mm)
- Nenngröße 0f
- Modelle im Maßstab 1:45 von Vorbildern in Feldbahnspur (⇒ Modell-Spurweite 12 mm)
- Nenngröße Nm
- Modelle im Maßstab 1:160 von Vorbildern in Meterspur (⇒ Modell-Spurweite 6,5 mm)
Wenn wir hier im Modellbau-Wiki die Begriffe nicht korrekt benutzen, dann heißt es irgendwann „12 mm Spur“ oder „Nenngröße 1:120“ … :-( Gruß a×pdeHallo! 10:10, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Schau Axpde, ich kenne keine Nenngröße 0f und dergleichen, aber ich kenne eine 12 mm Spur. Das 12 mm Spur schreibt sich dann aber sinngemäss so 3,5 mm Scale on 12 mm gauge (Massstab 1:87 auf 12 mm Spur). Siehe auch: https://elmrc.org.uk/talybont-2/ Edinburgh and Lothians Miniature Railway Club, Railway Modelling in Scotland's Capital City, Layout Talybont, Scale: 0:16.5 (7mm Scale on 16.5mm gauge). Das Scale: 0:16.5, kenne ich auch nur so: 016,5. Beispielsweise im englischsprachigen Voie Libre https://trains.lrpresse.com/categories/voie-libre/magazines-a-l-unite/voie-libre-international. Sorry, ich habe nicht wirklich Zeit mit dir diese Angelegenheit ausführlich auszudiskutieren. Habe derzeit andere Prioritäten in der realen und nicht in der virtuellen Welt.--Les Verrières (Diskussion) 17:40, 15. Jul. 2025 (CEST)
- Hallo Les Verrières,
- wie gesagt, umgangssprachlich wird viel durcheinandergebracht … insbesondere bei Übesetzungen aus dem Englischen! Laut dict.cc gilt …
Deutsch → Englisch Englisch → Deutsch - Spurweite = gauge
- Spur = track
- Spur = gauge (umgangssprachlich)
- Spur = scale (umgangssprachlich)
- Maßstab = scale
- Maßstab = gauge (im übertragenen Sinn)
- Maßstab = standard
- Maßstab = norm
- Nenngröße = nominal size
- Nenngröße = gauge
- Nenngröße = scale
- gauge = Spurweite
- gauge = Spur (umgangssprachlich)
- gauge = Nenngröße
- gauge = Maßstab (im übertragenen Sinn)
- scale = Maßstab
- scale = Nenngröße
- scale = Spur (umgangssprachlich)
- track = Spur
- track = Gleis
- track = Bahnstrecke
- track = Bahnsteig (nur Amerika)
- Ich denke bei Deiner Übersetzung nach dict.cc gibt es ziemlich Luft nach oben. Meines Erachtens ist es glatten Unsinn dies hier in dieser From im Kontext mit der Modelleisenbahn zu Listen. Was soll ich mit dieser Liste? Bist du nun Lehrer oder Mathematiker. Siehe https://www.modellbau-wiki.de/wiki/Benutzer_Diskussion:Axpde.--Les Verrières (Diskussion) 20:19, 16. Jul. 2025 (CEST)
- Quellen zu Spur
- www.besserpreise.com: https://www.besserepreise.com/modelleisenbahn/bemo.htm Spur 0m, Spur H0, Spur H0m und Spur H0e sowie https://www.besserepreise.com/modelleisenbahn/tillig.htm Spur H0, Spur H0m, Spur H0e und Spur TT
- www.modellbau-wiki.de: https://www.modellbau-wiki.de/wiki/Nenngröße_00 Spur EM