NWF BS 300

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Der BS 300 der Nordwestdeutschen Fahrzeugbau GmbH (NWF) war ein Schienen-Straßen-Omnibus, der mit zusätzlichen Fahrgestellen auch auf Gleisen fahren konnte. Das „B“ stand für Bus und das „S“ für Sechszylindermotor, ein Deutz F 6L/514 mit 8 Liter Hubraum und 125 PS. Dieser ermöglichte eine Geschwindigkeit von 80 km/h auf der Straße und 120 km/h auf Schienen.

Die Deutsche Bundesbahn (DB) hatte 1951 gefordert, dass das Fahrzeug „innerhalb dreier Minuten von der Landstraße auf die Eisenbahnschienen oder umgekehrt umgesetzt werden kann, ohne daß die Fahrgäste aussteigen müssen“. Zwei Prototypen wurden 1952 geliefert, kurz darauf folgten drei Serienfahrzeuge. Von weiteren 50 bestellten Bussen kamen nur 15 auf der Schiene zum Einsatz, die restlichen verkehrten nur auf der Straßen.

Die meisten Fahrzeuge wurden verschrottet, nur der bis 1967 eingesetzte Bus DB 29-3 wurde vom DB-Museum in Nürnberg erhalten. 1976 fand er zusammen mit den beiden Spurwagen 1913 und 1916 eine neue Heimat im Eisenbahnmuseum Bochum der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG). Mit Hilfe der Westerwälder Eisenbahnfreunde wurde er wieder einsatzfähig gemacht und pendelte vom 26. bis 28. Juli 2002 mehrmals täglich zwischen Montabaur und Siershahn abwechselnd über die Schiene bzw. auf der Straße, die Spurwagen wurden dabei im Bahnhof Siershahn montiert bzw. demontiert.

Im neuen EDV-gerechneten System war die Baureihe 790 vorgesehen, es kam aber nicht mehr zur Umzeichnung.

Betriebsnummern

Weblinks


Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Schienen-Straßen-Omnibus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
frühe Epoche III
DB 22-787 * purpurrot Modellbahn Union T30001
T31001
2023– GS/Next18 †
WS/DCC/MM ‡
DB * Modellbahn Union T30001 © DB 22-787.jpg
DB 22-788 * purpurrot Modellbahn Union T30002
T31002
2023– GS/Next18 †
WS/DCC/MM ‡
DB * Modellbahn Union T30002 © DB 22-788.jpg
DB 53-9602 purpurrot Brekina 63002 2008– GS/Dummy DB, „Remagen – Bernkastel“, 2 Figuren (Preiser)
÷ purpurrot Brekina 63010
63021
2004–
2010–
GS/NEM652
WS/dig.
DB, „Betzdorf Altenkirchen Dierdorf Koblenz Hbf“ Brekina 63010.jpg
÷ purpurrot Brekina 63000 2004– GS/Dummy DB, „Straßen-Schienen-Omnibus“
späte Epoche III
DB 29-1 * purpurrot Modellbahn Union T30004
T31004
2023– GS/Next18 †
WS/DCC/MM ‡
DB * Modellbahn Union T30004 © DB 29-1.jpg
DB 29-2 * purpurrot Modellbahn Union T30003
T31003
2023– GS/Next18 †
WS/DCC/MM ‡
DB * Modellbahn Union T30003 © DB 29-2.jpg
DB 29-3 purpurrot Brekina 63003
63011
63020
2004
2010
2005–
GS/Dummy
GS/NEM652
WS/dig.
DB, „Betzdorf Altenkirchen Dierdorf Koblenz Hbf“ Brekina 63011.jpg
Epoche VI
BO-DB 293 H purpurrot Modellbahn Union T30005
T31005
2023– GS/Next18 †
WS/DCC/MM ‡
DB, Eisenbahn­museum Bochum (museal) Modellbahn Union T30005 © DB BO-DB 293H.jpg

Anmerkungen:
* Aufkleber mit verschiedenen Betriebs-Nrn. und Zugzielanzeigen liegen bei
*† auch GS/DCC oder GS/DCC/sound
*‡ auch WS/DCC/MM/sound
*† alle Modelle von Modellbahn Union gibt es auch als reine Straßenversion

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
frühe Epoche III
21 purpurrot / beige Hobbytrain H2653 2010– GS/NEM651 DEBG
DB 29-3 purpurrot Hobbytrain (für Bahnshop 1435) H2652 2008 GS/NEM651 DB, „Sonderfahrt“
 ? purpurrot Hobbytrain H2650 2008 GS/NEM651 DB Hobbytrain H2650.jpg
 ? purpurrot Hobbytrain H2651 2008 GS/Dummy DB
späte Epoche III
 ? purpurrot Hobbytrain H2654 2012 GS/NEM651 DB Hobbytrain H2654.jpg

Anmerkung:
von Lemke gibt es verschiedene Modelle als reine Straßenversion

Nenngröße 1

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
frühe Epoche III
 ? purpurrot MO 65790 2020 GS DB