Eilzugwagen (DR, Leichtbau)
Die Eilzugwagen der Prototyp-Bauarten 39 sowie der Serien-Bauarten 42 und 43 der Deutschen Reichsbahn (DR) sind auch als Schürzeneilzugwagen oder Wannenwagen bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Nach den genieteten Eilzugwagen und den geschweißten Nachfolgern aus den 1930er Jahren entwickelte die Deutsche Reichsbahn (DR) ab 1939 Prototypen geschweißter Leichtbau-Eilzugwagen.
Die Serienwagen folgten in der ersten Hälfte der 1940er Jahre, die Mehrzahl der Wagen ab 1944. Analog zu den Schürzenschnellzugwagen wurden diese Wagen auch als Schürzeneilzugwagen bezeichnet. Wegen der Ausführung des Rahmens als Leichtbauwanne wurden diese Wagen auch Wannenwagen genannt.
Im Gegensatz zu den Schnellzugwagen war die Wanne somit ein integraler Bestandteil des Wagenrahmens und konnte nicht entfernt werden. Sie besaßen Drehgestelle der Bauarten „Krimml“ und „Görlitz III“ und Faltbalgübergänge. Belüftet wurden sie als erste Serienwagen durch Dachlüfter der Bauart Kuckuck. Die Eigenmasse betrug durchschnittlich zwischen 28 bis über 35 Tonnen. Die meisten dieser Eilzugwagen sind für eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h zugelassen.
Während des zweiten Weltkriegs wurden eine Vielzahl dieser Eilzugwagen als Lazarettwagen ohne Inneneinrichtung gebaut. Nach dem Krieg sind noch kleinere Serien gefolgt. Die Deutsche Bundesbahn baute diese Eilzugwagen auch zu Behelfsschlafwagen (WLB) und Halbspeisewagen (BR) um.
Anfang der 1950er Jahre hat die Deutsche Bundesbahn die Schürzeneilzugwagen in die „Verwendungsgruppe 44“ einsortiert.
Siehe auch
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
gemischtklassige Wagen
Hierher gehören die Gattungen:
- BC4üp-42a, AB4yse-42a, AB4yse-42a/50, AByse633
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BC4üp-42a | 33 739 Bln | flaschengrün | Piko | 53 277 | 2008 | GS | DR | ![]() |
AB4yslwe-44 ?? | 33 765 Kar | flaschengrün | Piko | 53274 | 2002 | GS | DB | ![]() |
AByse633 | 50 80 38-11 848-7 | chromoxidgrün | Piko | 53270 | 2000 | GS | DB | ![]() |
AB4ümle | 246 – 105 | flaschengrün | Piko | 53 272 | 2000–2007 | GS | DR (DDR), Ep.IIIb | ![]() |
ABhrx | 12 073 | braungrün | Piko | 53283 | IV/2020– | GS | PKP, ~1960 | ![]() |
„Holzklasse“
Hierher gehören die Gattungen:
- C4üp-42a, B4ye-42a, B4ye-42a/50, Bye669
- C4i-43, B4y-43/50, Bye670 (gebaut als Lazarettwagen ohne Inneneinrichtung)
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C4üp-42a | ? | flaschengrün | Piko | 53 278 | 2008 | GS | DR | ![]() |
C4ipü ?? | 32 220 | flaschengrün | Piko | 53 276 | –2007– | GS | BBÖ, Ep.IIIa ?? | ![]() |
C4ipü?? | 32 223 | flaschengrün | Piko | 53 280 | –2020– | GS | BBÖ | ![]() |
B4ylwe-44 ?? | 75 000 Kar | flaschengrün | Piko | 53275 | 2002–2007 | GS | DB | ![]() |
Bye670 | 50 80 29-13 742-2 | chromoxidgrün | Piko | 53271 | 2000–2007 | GS | DB | ![]() |
B4ümle | 246 - 208 | flaschengrün | Piko | 53273 | 2000–2007 | GS | DR (DDR), Ep.III | ![]() |
Balm | 70 54 21-05 000-0 | rot | Piko | 53 279 | II/2014 | GS | ČSD | ![]() |
Balm | 70 54 28-05 000-3 | blaugrün | Piko | 53 281 | 2018 | GS | ČSD | ![]() |
Bhixt | 17 086 (?) | braungrün | Piko | 53 282 | IV/2020– | GS | PKP, ~1960 | ![]() |
Nenngröße N
gemischtklassige Wagen
Hierher gehören die Gattungen:
- BC4üp-42a, AB4yse-42a, AB4yse-42a/50, AByse633
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AByse633 | ?? 80 ??-?? ???-? | flaschengrün | Piko | 40621 | 2020 | GS | DB, Set | ![]() |
„Holzklasse“
Hierher gehören die Gattungen:
- C4üp-42a, B4ye-42a, B4ye-42a/50, Bye669
- C4i-43, B4y-43/50, Bye670 (gebaut als Lazarettwagen ohne Inneneinrichtung)
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bye670 | ?? 80 29-13 772-8 | flaschengrün | Piko | 40620 | 2020 | GS | DB | |