Ferrovie dello Stato
Die Ferrovie dello Stato, seit 2011 Ferrovie dello Stato Italiane, (kurz FS) sind die staatliche Eisenbahngesellschaft von Italien.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Die Geschichte der Eisenbahn in heutigen Italien begann 1839 im damaligen Königreich beider Sizilien als die erste Eisenbahn auf der Halbinsel ihren Betrieb aufnahm. 1861 wurde Italien unter König Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont vereinigt. Bereits 1869 kaufte der neu gegründete Italienische Staat das mit über 3000 km Länge bedeutende Netz der Società per le Strade Ferrate dell’Alta Italia um es nach mehreren Jahren wieder zu privatisieren. In der Folge entstanden drei großen Italiensiche Eisenbahngesellschaften. Die Rete Mediterranea, abgekürzt RM, die Rete Adriatica, abgekürzt RA und die Rete Sicula, abgekürzt RS.
Aus diesen drei großen Gesellschaften entstand dann mit weiteren privaten und staatseigenen Bahnen 1905 wiederum eine grosse Staatseisenbahn, die Ferrovie dello Stato, die seither und bis heute aus einem überwiegenden Teils des Eisenbahnstreckennetzes in Italien besteht und dies auch betreibt.
Im Jahre 2000 erfolgte eine Aufteilung in einzelne Betriebsgesellschaften.
Organisationsstruktur
Die FS hat heute die folgenden Tochtergesellschaften:
- Trenitalia ist der Unternehmensbereich Personen- und Güterverkehr der einhundertprozentigen Tochtergesellschaft der italienischen FS
- Rete Ferroviaria Italiana (RFI): Bereich Schienennetz und Eisenbahninfrastruktur
- Italferr: Bereich Ingenieurs- und Projektdienstleistungen.
- Ferservizi: Dienstleistungsgesellschaft
- Grandi Stazioni: Betreiber vieler großer Bahnhöfe in Italien
- Fercredit: Finanzdienstleistungen
- Sogin betreibt unter anderem das überregionale Autobus-Netz SITA.
- [CentoStazioni ist Betreiber der vieler mittelgroßer Bahnhöfe in Italien.
- Netinera, bzw. Netinera Deutschland GmbH, früher Arriva Deutschland GmbH
Weblinks
deutschsprachige wikipedia:
- Ferrovie dello Stato
- Trenitalia
- Liste der italienischen Lokomotiven
- Karte des Hochgeschwindigkeitsnetzes der FS
Fahrzeuge
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
FS 37 | H0 | |||
460 | D | H0, N | siehe DR-Baureihe 55 | ![]() |
FS 470 | 1'D | H0 | ||
FS 471 | 1'D | H0 | ||
473 | E | H0 | siehe DR-Baureihe 57 | |
FS 623 | 1'C | H0 | ||
FS 625 | 1'C | H0 | ||
FS 640 | 1'C | H0 | ||
653 | 1'C | H0 | siehe DR-Baureihe 38 | ![]() |
675 | 2'C | H0, N | siehe DR-Baureihe 38 | ![]() |
FS 670 | 2'C | H0 | ||
FS 671 | 2'C | H0 | ||
FS 680 | 1'C1' | H0 | ||
FS 685 | 1'C1' | H0 | ||
FS 691 | 2'C1' | H0 | z. T. Stromlinienverkleidung | |
FS 740 | 1'D | H0 | | |
FS 741 | 1'D | H0 | | |
FS 743 | 1'D | H0 | ||
FS 744 | 1'D | H0 | ||
FS 745 | 1'D | H0 | ||
FS 746 | 1'D1' | H0 | ||
FS 835 | C | H0 | ||
FS 851 | C | H0 | ||
FS 875 | 1'C | H0 | ||
897 | E | H0, N | siehe DR-Baureihe 94 | |
FS 940 | 1'D1' | H0 |
Diesellokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
FS D.141 | H0 | ||
FS D.143 | H0, N | „Truman“, ehem. USATC | ![]() |
FS D.145 | H0 | ||
FS D.214 | H0 | ![]() | |
FS D.245 | H0 | ||
FS D.341 | H0 | ||
FS D.342 | H0 | ||
FS D.343 | H0 | ![]() | |
FS D.442 | H0 | ||
FS D.443 | H0 | ||
FS D.445 | H0 | |
Elektrolokomotiven
Betriebsnr. | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
FS E.326 | H0 | ||
FS E.330 | H0 | ||
FS E.402 | H0, N | ![]() | |
FS E.403 | H0 | ||
FS E.405 | H0 | ||
E.412 | H0 | ![]() | |
FS E.424 | H0 | | |
FS E.428 | H0, N | Serien mit unterschiedlichen Frontpartien | ![]() |
FS E.431 | H0 | | |
FS E.432 | H0 | | |
FS E.444 | H0 | | |
FS E.444R | H0 | | |
FS E.447 | H0 | ||
FS E.464 | H0 | ![]() | |
FS E.621 | H0 | ||
FS E.626 | H0 | ||
FS E.633 | H0, N | | |
FS E.636 | H0 | | |
FS E.645 / FS E.646 | H0 | | |
FS E.656 | H0 | |
Triebfahrzeuge
Betriebsnr. | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
FS ALe 426 / FS ALe 506 | H0 | „TAF“ | |
FS ALTn 444 | H0 | ||
FS ALn 448 | H0 | ![]() | |
FS ALe 501 / FS ALe 502 | H0 | „Minuetto“ | |
FS ALe 540 | |||
FS ALn 556 | H0 | | |
FS ALe 582 | H0 | ||
ALe 601 | H0 | ||
FS ALe 660 | H0 | ||
FS ALn 663 | H0 | | |
FS ALn 668 | H0 | ||
FS ALn 772 | H0 | ||
FS ALn 773 | H0 | ||
FS ALe 790/880 | „Ocarine“ | ||
ALe 801 | |||
FS ALe 803 | H0 | ||
FS ALe 840 | H0 | ||
FS ALn 990 | H0 | ||
FS ETR 200 | H0 | | |
FS ETR 300 | H0 | „Settebello“ | |
FS ETR 401 | H0 | „Pendolino“ | |
FS ETR 450 | H0 | „Pendolino“ | |
FS ETR 500 | H0 | „Eurotar“ | |
FS ETR 600 |
Reisezugwagen
Gattung | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
UIC-Y-Wagen | H0 | ||
Speisewagen | H0 | ||
Schlafwagen | H0 |
Güterwagen
Gattung | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Hochbordwagen (Ea) | H0 | ||
Spitzdachwagen (G) | H0 | ![]() | |
Tonnendachwagen (G) | H0 | ||
Tonnendachwagen (Ga) | H0 | ||
Kühlwagen (I) | H0 | | |
Rungenwagen (R) | H0 | ||
Schwerlastwagen (Rmm) | H0 | ||
Containertragwagen (Sg) | H0 | ||
Schiebeplanenwagen (Shi) | H0 |