Schnellzugwagen (DB, 2. Serie)
Die Schnellzugwagen der Bauarten 60 (Prototypen) sowie 61 bis 64 (Serienwagen) der Deutschen Bundesbahn sind die zweite Serie von Schnellzugwagen, die auch als m-Wagen oder 26,4-m-Wagen bekannt sind.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Schnellzugwagen der ersten Serie hatten sich bei der Deutschen Bundesbahn sehr bewährt. Für die neue Norm der UIC für Schnellzugwagen wurden daher von diesen Konstruktionen die wichtigsten Merkmale übernommen.
In die Norm für die UIC-X-Wagen wurde eine höhere Festigkeit des Wagenkastens verlangt, daher mussten die bisherigen Bauarten überarbeitet werden, wobei die Länge und Abteileinteilung der Wagen beibehalten wurde.
An den Wagenenden wurden verstärkte Rammsäulen eingebaut, dazu mussten die Wagenübergänge und die Einstiege geändert werden. Die Wagenübergänge wurden nun von einer zweiflügeligen Schiebetüre verschlossen, sn den Einstiegen der Wagen waren Drehfalttüren statt der bisher üblichen Klapptüren.
Die ersten Exemplare der Wagen AB4üm-61, B4üm-61 hatten in der zweiten Klasse noch die nur 1000 mm breiten Fenster der Schnellzugwagen der ersten Serie. In den nachfolgenden Serien wurden die Fenster in der zweiten Klasse auf 1200 mm verbreitert, wie sie auch in der ersten Klasse verbaut sind.
Die Wagen der zweiten Serie wurden teilweise weiter verbessert und umgebaut. So wurden klappbare Trittstufen an den Aufstiegen eingebaut. Ein Teil der Wagen erhielt Scheibenbremsen anstelle der Klotzbremsen, zusätzlich wurde eine Vielzahl der Wagen wurde für die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h mit Schlingerdämfern und Magnetschienenbremsen hergerichtet. Derartig optimierte Wagen der Bauart Bm234 wurden in Bm235 umgezeichnet und nach Einführung des zweiklassigen IC'79 in Intercity-Zügen eingesetzt.
Viele Wagen der Bauarten Bm234 und Bm235 wurden in Interregio-Wagen umgebaut.
Am Bau der Wagen waren viele Waggonbaufirmen beteiligt, z. B. Linke-Hofmann-Busch, Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken, Orenstein & Koppel, Waggon- und Maschinenbau Donauwörth, Waggonfabrik Uerdingen, Waggon Union, Messerschmitt-Bölkow-Blohm, MAN, Waggonfabrik Gebrüder Credé, Hansa Waggonbau, Wegmann & Co., ...)
Die Wagen dieser Bauserie wurden ursprünglich für eine Spitzengeschwindigkeit von 140 km/h (Wagen mit Klotzbremsen) gebaut, die mit Scheiben- und Magnetschienenbremse asugerüsteten Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von zunächst 160 km/h und später 200 km/h zugelassen.
Die Leermasse beträgt durchschnittlich 36 bis 38 t.
Siehe auch
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Zusätzlich wird auf Fachliteratur zurückgegriffen.
Modelle
Spur H0
A4üm-61, A(ü)m203
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A4üm-61 | 12 021 Hmb | blau | Roco | 44741 (IV) | 1999 – 2004 | GS | DB, Wagenset | |
A4üm-61 | 12 023 Hmb | blau | Fleischmann | 5601 | 1993 – | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 023 Hmb | blau | Roco | 44741 | ? | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 041 Mü | kobaltblau | Roco | 44741-02 | 1989 – 1992 | GS | DB, Wagenset | ![]() |
A4üm-61 | 12 043 Mü | blau | Roco | 44741 | ? | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 045 Mü | blau | Roco | 44741 (Ia) | 1988 | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 047 Mü | kobaltblau | Roco | 44741-03 | 1998 | GS | DB, Wagenset | ![]() |
A4üm-61 | ? | kobaltblau | Rivarossi | ? | ? | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 024 Wpt | kobaltblau | Märklin Insider | 43969 | 2010 | WS | DB, Wagenset „D 265 Basel – Hagen“ (1:93,5) | |
Aüm203 | 51 80 10-40 176-9 | blau | Ade | 3004 | ? | GS | DB | |
Aüm203 | 51 80 10-40 223-0 | blau | Roco | 4296 4296S 44457 |
1978 – 1979 1980 – 1984 1985 – 1988 |
GS | DB 1:100 |
|
Aüm203 | 51 80 10-40 223-0 | blau | Roco | 64646 | 2016 | GS | DB | ![]() |
Aüm203 | 51 80 10-40 230-4 | stahlblau | Märklin | 4091 (6) | 1993 – 1995 | WS | DB, Ep.III-Beschriftung überlackiert | |
Aüm203 | 51 80 10-40 238-7 | kieselgrau / blutorange | Märklin | 26512-03 | 2004 | WS | DB, Zugset „Pop-Farben“ (1:100) | ![]() |
Aüm203 | 51 80 10-80 243-8 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 4091 (4) | 1979 – 1983 | WS | DB | |
Aüm203 | 51 80 10-80 223-0 | blau | Röwa | 3112 | 1972 – 1973 | GS | DB | |
Aüm203 | 51 80 10-80 903-7 | kieselgrau / kobaltblau | Märklin | 42943-01 | 2004 | WS | DB, Zweierset „Pop-Farben“ (1:100) | |
Aüm203 | 51 80 10-80 924-3 | kobaltblau | Fleischmann | 4802 | 2001 | GS, Schlusslicht schaltbar | DB, Set „30 Jahre InterCity“ (1:93,5) | |
Aüm203 | 51 80 10-80 931-8 | kobaltblau | Fleischmann | 4802 | 2001 | GS | DB, Set „30 Jahre InterCity“ (1:93,5) | |
Am203 | 51 80 10-40 232-6 | kieselgrau / blutorange | Roco | 44919 | 1996 | GS | DB | ![]() |
Am203 | 51 80 10-70 015-2 | kobaltblau | Roco | 44753 | 1990 | GS | DB | ![]() |
Am203 | 51 80 10-70 034-3 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44391 | ? | GS | DB, „VG 53“ | |
Am203 | 51 80 10-80 903-7 | kobaltblau | Roco | 44923 | 1996 – 1997 | GS | DB | |
Am203 | 61 80 10-92 102-2 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64675 | 2016 | GS | DB | ![]() |
Am203 | 51 80 10-92 145-1 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44747 | 1992 | GS | DB | ![]() |
AB4üm-63, AB(ü)m225
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABüm-63 | 15 180 Hmb | flaschengrün | Roco | 45920 | 2004 | GS | DB | ![]() |
ABüm-63 | 15 236 Mü | flaschengrün | Roco | 44742 | 1988 | GS | DB | ![]() |
AB4üm-63 | 15 197 Wpt | flaschengrün | Märklin Insider | 43969 | 2010 | WS | DB, Wagenset „D 265 Basel – Hagen“ (1:93,5) | |
ABm225 | 51 80 31-70 006-6 | chromoxidgrün | Roco | 44754 | 1990 | GS | DB | ![]() |
ABm225 | 51 80 31-70 047-0 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44748 | 1992 | GS | DB | ![]() |
ABüm225 | 51 80 31-70 150-2 | kieselgrau / blutorange | Roco | 44917 | 1992 | GS | DB | ![]() |
B4üm-61, B(ü)m233
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|
B4üm-63, B(ü)m234, Bm235
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B4üm-63 | 19 366 Mü | flaschengrün | Roco | 44740 | 1988 | GS | DB | ![]() |
B4üm-63 | 19 389 Hmb | flaschengrün | Roco | 45920 | 2004 | GS | DB | ![]() |
B4üm-63 | 19 626 Hmb | flaschengrün | Roco | 44740 | 1993 | GS | DB | ![]() |
B4üm-63 | 19 368 Mü | flaschengrün | Roco | 44740 | 19xx | GS | DB | |
B4üm-63 | 19 369 Wpt | flaschengrün | Märklin Insider | 43969 | 2010 | WS | DB, Wagenset „D 265 Basel – Hagen“ (1:93,5) | |
B4üm-63 | 19 440 Wpt | flaschengrün | Märklin Insider | 43969 | 2010 | WS | DB, Wagenset „D 265 Basel – Hagen“ (1:93,5) | |
Büm234 | 51 80 22-41 013-9 | kieselgrau / kobaltblau | Märklin | 43928 | 2008 | WS | DB, Ergänzungswagen „Pop-Farben“ (1:93,5) | ![]() |
Büm234 | 51 80 22-41 148-3 | chromoxidgrün | L.S. Models | 46146 | 2012 | GS | DB | ![]() |
Bm234 | 51 80 22-41 162-4 | ozeanblau / elfenbein | Piko | 59646 | 2020 | GS | DB | |
Büm234 | 51 80 22-41 368-7 | chromoxidgrün | Roco | 64648 | 2016 | GS | DB | ![]() |
Büm234 | 51 80 22-70 134-7 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB (1:100) | |
Büm234 | 51 80 22-70 196-6 | kieselgrau / kobaltblau | Märklin | 26512-04 | 2004 | WS | DB, Zugset „Pop-Farben“ (1:100) | ![]() |
Bm234 | 51 80 22-70 354-1 | chromoxidgrün | Roco | 44752 | 1990 | GS | DB | ![]() |
Bm234 | 51 80 22-70 437-6 | chromoxidgrün | Roco | 44752 | 2009 | GS | DB (334?) | ![]() |
Bm234 | 51 80 22-70 554-6 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB (1:100) | |
Bm234 | 51 80 22-70 557-9 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64678 | 2016 | GS | DB, Schlusslicht | ![]() |
Bm234 | 51 80 22-70 576-9 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB (1:100) | |
Bm235 | 51 80 22-90 001-4 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 45855 | 2008 | GS | DB | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 019-6 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB (1:100) | |
Bm235 | 51 80 22-90 037-8 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB (1:100) | |
Bm235 | 51 80 22-90 037-8 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64506 | 2014- | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 041-0 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64508 | 2014- | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 091-5 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44746 | 1992 | GS | DB | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 152-5 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64507 | 2014- | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 160-8 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 43922 | 2010- | WS | DB, „IC 511 van Beethoven“ (1:93,5) | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 204-4 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64509 | 2014- | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 321-6 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 43927 | 2010- | WS | DB, Wagenset „IC 511 van Beethoven“ (1:93,5) | |
Bm235 | 51 80 22-90 363-8 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45274 | 1994 | GS | DB AG | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 364-6 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 43927 | 2010- | WS | DB, Wagenset „IC 511 van Beethoven“ (1:93,5) | |
Bm235 | 51 80 22-90 612-8 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44390 | ? | GS | DB | |
Bm235 | 51 80 22-90 641-7 | ozeanblau / elfenbein | Piko | 59663 | 2018 | GS | DB, Ep.IV, Bf München Pasing, REV 22.04.1982 | ![]() |
Bm235 | 51 80 22-90 746-4 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 45856 | 2008 | GS | DB | ![]() |
NS ICK-A | 50 84 12-37 002-7 | blau / gelb | Roco | 44764 | ? | GS | NS, ex-Bm235 (1:100) | |
NS ICK-B | 50 84 22-37 902-6 | blau / gelb | Roco | 44765 | ? | GS | NS, ex-Bm235 (1:100) |
BD4üm-61, BD(ü)ms273
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BD4üm-61 | 95 143 Mü | flaschengrün | Roco | 44743 | 1990 | GS | DB | ![]() |
BDms273 | 51 80 82-70 010-6 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 44749 | 1998 | GS | DB | ![]() |
BDms273 | 51 80 82-70 016-3 | chromoxidgrün | Roco | 44755 | 1994 | GS | DB | ![]() |
BDüms273 | 51 80 82-70 028-8 | kieselgrau / kobaltblau | Roco | 44920 | 1996 | GS | DB | ![]() |
BDms273 | 51 80 82-70 114-6 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 64679 | 2016 | GS | DB | ![]() |
Spur N
A4üm-61, A(ü)m203
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A4üm-61 | 12 074 Esn | blau | Fleischmann | 811116-03 | 2016 | GS | DB, gelber 1.-Kl.-Streifen, „Rheinblitz“ | |
A4üm-61 | 12 023 Hmb | blau | Fleischmann | 8641 | 2002 | GS | DB, beiger 1.-Kl.-Streifen | |
A4üm-61 | 2009 Han | blau | Atlas | 2681 | 1968-74 | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 021 Hmb | blau | Arnold (ehem. Atlas) |
HN4000-1 | 2007 | GS | DB | |
A4üm-61 | 12 038 Esn | blau | Minitrix | 18401 | 2021 | GS | DB beleuchtet | |
Aüm203 | 51 80 10-40 232-0 | kieselgrau / blutorange | Fleischmann | 931881 | 2018 | GS | DB, Digitalset „Pop“ | |
Aüm203 | 51 80 10-80 903-7 | kieselgrau / kobaltblau | Minitrix | 15473-01.1 | 2019 | GS | DB, „D 730“ | |
AB4üm-63, AB(ü)m225
Gattung Bauart Nr. | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AB4ümg-63 | 15 179 Hmb | grün | Fleischmann | 8642 | 2002 | GS | DB | |
AB4ümg-63 | 15 195 Esn | grün | Minitrix | 15793 | 2007 | GS | DB | |
ABm226 (Prototyp) | 51 80 31-40 003-0 | grün | Arnold | 0323 | 1974 | GS | DB | |
ABm225 | ?? 80 31-40 460-2 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 111635-02.1 | 2018 | GS | DB AG | |
B4üm-61, B(ü)m233
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B4ümg-61 | 19 387 Hmb | flaschengrün | Fleischmann | 8643 | 2002 | GS | DB | |
B4ümg-61 | 19 644 Köl | flaschengrün | Fleischmann | 8649 | 2003 | GS | DB, Schlußlicht | |
Büm233 | ?? 80 22-41 086-5 | kieselgrau / kobaltblau | Fleischmann | 931881 | 2018 | GS | DB, Schlußlicht | |
Bm233 | 51 80 22-70 202-2 | kieselgrau / kobaltblau | Minitrix | 15743-01.2 | 2019 | GS | DB, „D 730“ | |
B4üm-63, B(ü)m234, Bm235, Bc(ü)m243
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bm235 | 51 80 22-41 415-6 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 15743 | 2018 | GS | DB, Eilzug Moseltalbahn | |
Bcm243 | 51 80 50-80 068-0 | kieselgrau / blaulila | Minitrix | 15743-02.2 | 2019 | GS | DB, „D 730“ | |
BRbu4üm-62, BRbumh283
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BRbuümh283 | 51 80 85-40 015-9 | rot/ grün | Atlas | 2688 | 1971-76 | GS | DB | |
BD4üm-61, BDüms272, BDüms273
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BD4üm-61 | 95 149 Esn | flaschengrün | Minitrix | 13373 | 1990 – 1999 | GS | DB | |
BDm273 | ?? 80 82-40 164-8 | ozeanblau /elfenbein | Minitrix | 11635-02.2 | 2018 | GS | DB AG | |
D4üm-60, Düms902, Düms905
Bauart | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D4üm-60 | 106 110 Esn | grün | Minitrix | 15796 | 2007 | GS | DB | |
D4üm-60 | 106 122 Hmb | flaschengrün | Fleischmann | 8640 | 2002 | GS | DB | |
D4üm-60 | ohne | flaschengrün | Minitrix | 1903-2 | 1968/69 | GS | DB | |
Düms902 | 51 80 92-40 064-8 | kieselgrau / kobaltblau | Minitrix | 15473-02.1 | 2019 | GS | DB, „D 730“ | |
Düm902 | 51 80 92-40 072-1 | kieselgrau / chromoxidgrün | Fleischmann | 931881 | 2018 | GS | DB, Zugset Digital | |
Düms902 | 51 80 92-40 080-4 | grün | Minitrix | 3082 | 1977 – 1982 | GS | DB | |
Spur 1
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bm234 | 51 80 22-41 120-2 | ozeanblau / elfenbein | Märklin 4MFOR | 58035-01 | 2009- | DB, Panzerzug-Begleitwagen |