ÖBB-Reihe 1063
Aus Modellbau-Wiki
Vorbild
Die Reihe 1063 ist eine elektrische Rangierlokomotive (österr. Verschublokomotive) der Österreichischen Bundesbahnen.
Die Ölkrise der 1970er-Jahre hatte die Folge, dass immer mehr elektrische anstelle von Diesellokomotiven und den bereits im Aussterben begriffenen Dampflokomotiven im Verschubdienst eingesetzt wurden. Als erste Baureihe wurde die 1063 beschafft, ihr Vorbild war eine Zechenlok der Ruhrkohle AG.
Der Absatz Vorbild basiert auf dem Artikel ÖBB 1063 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Betriebsnummern
1063.01 - 05 (Prototypen)
1063.06 - 37
1063.38 - 50
Spur H0
Betriebsnr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom/Dec. | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1063.03 | orangerot/silber/schwarz | Kleinbahn | E 1063 | GS | ÖBB | ||
1063 031-7 | blutorange mit Spitz | Jägerndorfer BASIC Edition | 16010 26010 |
2013 (angekündigt) | WS GS |
ÖBB Pflatsch | ![]() |
1063 044-0 | rot mit Lätzchen | Jägerndorfer BASIC Edition | 16020 26020 |
2013 | WS GS/Dig.8pol. |
ÖBB | ![]() |
1063 027-5 | verkehrsrot | RailTop | 12003 | GS/WS/DSS (Umschalter Stromart) | ÖBB EP V |