DB-Baureihe 78.10
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe 78.10 der Deutschen Bundesbahn (DB) bezeichnet Dampflokomotiven mit der Achsfolge Bauart 2’C2’h2, die 1951 aus den Exemplaren 38 2919 und 38 2990 (ehemalige Preußische P 8) von der Firma Krauss-Maffei und dem Ausbesserungswerk Minden versuchsweise entwickelte wurden.
Lauf- und Triebwerk sowie Kessel blieben nahezu unverändert, nur der Führerstand wurde umgestaltet wurde. Hinzu kam ein über eine Deichsel fest gekoppelter Kurztender 2T17, welcher die Laufeigenschaften bei Rückwärtsfahrt verbesserte, und aus den Schlepptenderlokomotiven nun formal Tenderlokomotiven machten. Ziel war es, die Beschleunigungswerte speziell für den Einsatz bei den Vorort- und Stadtbahnen zu verbessern.
Mit der Ausmusterung von Kriegslokomotiven bis 1954 wurden viele Wannentender frei, mit denen 38er auch ohne Umbau durch einfachere Mittel wendezugfähig wurden, mit einer Rückwärtsgeschwindigkeit von 85 km/h und einer wesentlich größeren Reichweite.
Die beiden Prototypen 78 1001 und 78 1002 blieben die einzigen ihrer Art, sie wurden bereits 1961 wieder ausgemustert und anschließend verschrottet.
Betriebsnummern
- 38 2919, 2990 → 78 1001, 1002
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78 1001 | schwarz / rot | Märklin Insider | 39781 | 2019 | WS/DCC/mfx+/sound | DB | ![]() |
78 1001 | schwarz / rot | Trix Profi-Club | 22890 | 2019 | WS/DCC/mfx+/sound | DB | ![]() |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
78 1001 | schwarz / rot | Minitrix Profi-Cub | 16471 | 2015 | GS/DCC/SX/sound | DB | ![]() |