DR 18 314
![]() |
Dieser Artikel beschreibt die experimentelle DDR-Lokomotive, für die DR-Baureihe 18.3 siehe Badische IV h |
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die 18 314 der Deutsche Reichsbahn (DDR) war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive, die als Badische IV h gebaut und 1948 gegen die im Osten verbliebene 18 434 getauscht wurde, ihr Spitzname war „Schorsch“.
Anfangs im Schnellzugdienst Halle–Berlin und Halle–Saalfeld eingesetzt kam sie 1951 zur Lokomotivversuchsanstalt Halle (später VES-M Halle) und erhielt den Tender der DR 07 1001. Zur Erprobung von Schnellzugwagen wurde neben der DR 18 201 auch auf die 18 314 zurückgegriffen, die bereits für 140 km/h zugelassen war.
1958 bis 1960 wurde sie im RAW „7. Oktober“ Zwickau mit einem angepassten Kessel vom Typ 39 E der DR-Baureihe 22, einer Teilverkleidung von Zylindern und Kesselaufbauten, speziellen Windleitblechen, Krempenschornstein und Riggenbach-Gegendruckbremse rekonstruiert, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 150 km/h zu steigern. Sie erhielt einen Einheitstender 2'2' T 34 und einen laubgrünen Anstrich mit weißen Zierstreifen, daher der Spitzname „Laubfrosch“.
Bei einer Revision wurde sie wie die Elektrolokomotiven und Reisezugwagen dunkelgrün lackiert und 1967 auf Ölfeuerung umgebaut. 1970 erhielt sie die EDV-Betriebs-Nr. 02 0314-1.
Am 31. Dezember 1971 wurde sie abgestellt, am 1. August 1972 ausgemustert, an die Historische Eisenbahn Frankfurt verkauft und steht heute im Technik-Museum Sinsheim.
Betriebsnummer
- DR 18 314 → 02 0314-1 (ab 1970)
Siehe auch
- DR 18 201 (zweite Besetzung)
- DR-Baureihe 18
- Rekolokomotive
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Abschnitt 18 314 des Artikels Badische IV h aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche III | |||||||
18 314 | schwarz / signalrot | Liliput | L104013 | 1999–2004 | GS/NEM652 | DR | ![]() |
18 314 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Fulgurex | 2211 | 1997 | GS | DR (DDR) | ![]() |
18 314 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Märklin | 39029 | 2025– | WS/mfx+/DCC/sound | DR (DDR), ~1968, Öl | |
18 314 | schwarz / signalrot | Metropolitan SA | 2000 | ? | GS | DR (DDR) | ![]() |
18 314 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Trix | 25029 | 2025– | GS/DCC/mfx/sound | DR (DDR), ~1968, Öl | |
Epoche IV | |||||||
02 0314-1 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Märklin | 39027 | 2021–2022 | WS/mfx+/DCC/sound | DR (DDR), ~1970, Öl | ![]() |
02 0314-1 | schwarz / signalrot | Metropolitan SA | 2000 | ? | GS | DR (DDR) | ![]() |
02 0314-1 | ?grün / schwarz / signalrot | MMC | 023140 | 2008– ?? | GS WS |
DR (DDR), Öl (Handmuster, nicht produziert) | ![]() |
02 0314-1 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Trix | 25027 | 2021–2022 | GS/DCC/mfx/sound | DR (DDR), ~1970, Öl | ![]() |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Epoche III | ||||||
18 314 | schwarz / signalrot | Lemke | 2607 | 2002–2005 | DR (DDR), Kohle | |
18 314 | ?grün / schwarz / signalrot | Lemke | 2608 | 2002–2005 | DR (DDR), Kohle | |
18 314 | schwarz / signalrot | Lemke | 2604 | 2002 | DR (DDR), Öl | |
18 314 | ?grün / schwarz / signalrot | Lemke | 2605 | 2002–2005 | DR (DDR), Öl | ![]() |
Epoche IV | ||||||
02 0314-1 | ?grün / schwarz / signalrot | Lemke | 2606 | 2002–2005 | DR (DDR), Öl |
Nenngröße 0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Epoche III | ||||||
18 314 | ?grün / schwarz / signalrot | Fulgurex | 2656 2656/1 |
–2000– | DR (DDR) | |
Epoche IV | ||||||
02 0314-1 | ?grün / schwarz / signalrot | Fulgurex | 2656 2656/1 |
–2000– | DR (DDR) |
Nenngröße 1
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche III | |||||||
18 314 | dunkelgrün / signalrot | Bockholt | ? | 1994 | ? | DR (DDR), Öl | ![]() |
18 314 | schwarz / signalrot | Märklin | 55125 | 2023– | WS/GS/mfx/DCC/sound/Telex | DR (DDR), ~1960, Kohle | |
18 314 | laubgrün / signalrot | Märklin | 55128 | 2026– | WS/GS/mfx/DCC/sound/Telex | DR (DDR), ~1962, Kohle | |
18 314 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Märklin | 55126 | 2024– | WS/GS/mfx/DCC/sound/Telex | DR (DDR), ~1968, Öl | |
Epoche IV | |||||||
02 0314-1 | dunkelgrün / schwarz / signalrot | Märklin | 55127 | 2022–2024 | WS/GS/mfx/DCC/sound/Telex | DR (DDR), ~1970, Öl | |
Epoche VI | |||||||
02 0314-1 | ?grün / ?rot | Märklin | 55129 | 2023–2024 | WS/GS/mfx/DCC/sound/Telex | DR (DDR), ~2021, Öl (museal) |