DR 851 … 871
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
1924 wurde auf der Eisenbahntechnischen Ausstellung in Seddin der vierachsige Dieseltriebwagen 851 vorgestellt. 1926 folgte mit 852 ein zweiter Triebwagen mit verkürztem Radsatzabstand der Drehgestelle. Da sich diese Prototypen bewährten, wurden zwischen 1926 und 1928 insgesamt 15 weitere Wagen in zwei Serien ausgeliefert.
Angetrieben wurden die Fahrzeuge durch einen 150 PS (später 175 PS) starken Maybach-Motor mit einem mechanischen Viergang-Rädergetriebe über eine Blindwelle im vorderen Drehgestell, die über Kuppelstangen mit den beiden Radsätzen verbunden war.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Deutsche Bundesbahn (DB) ein einziges Exemplar als VT 65 903. Anfang der 1950er-Jahre wurde die Leistung auf 210 PS und die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h erhöht, der Triebwagen in VT 62 904 umgezeichnet. Die Ausmusterung erfolgte 1957 nach einem Riss im Drehgestellrahmen.
Varianten
Drei Einheiten wurden als Serie 600 an die belgische Staatsbahn Société nationale des chemins de fer belges (SNCB) geliefert und im Jahre 1930 in Betrieb genommen.
Ähnliche Triebwagen wurden auch an weitere Bahnen, z. B. in Schweden und Dänemark geliefert. Hierunter fallen die Triebwagen M1 der Skagensbanen (DK) und M7 der HFHJ (ebenfalls DK), diese waren jedoch um ein Fenster kürzer.
Ein Triebwagen gelangte von der WJB zur schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar (SJ), dieser besaß allerdings eine andere Fensterteilung und war um zwei Fenster kürzer als die Wagen der DR.
Betriebsnummern
- DR 851 – 861, 866 – 871
- DB VT 62 904 (ex VT 65 903, ex VT 859)
- SNCB 600.01 – 03
Weblinks
Modelle
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
857 | weinrot / beige | Liliput | L133021 | 2013 | GS/Dig.21pol. | DR | ![]() |
858 | weinrot / beige | ESU | 31041 32041 |
2013 | GS/DCC/sound WS/MM/sound |
DR | ![]() |
858 | weinrot / beige | Trix | 52246900 53226900 22469 32269 |
1985 1985 1986–1995 1986–1995 |
GS GS/3L GS GS/3L |
DR, Mainz | ![]() |
859 | weinrot / beige | Märklin | 34261 | 1995–1998 | WS/Delta | DR, Mainz | ![]() |
859 | weinrot / beige | Trix | 22542 | 1998– | GS | DR, Mainz | |
VT 62 904 | weinrot | Liliput | L133023 | 2013 | GS/Dig.21pol. | DB | ![]() |
VT 62 904 | weinrot | Trix | 53226800 52246800 32268 22468 |
1983–1985 1983–1985 1986–1995 1986–1995 |
GS/3L GS GS/3L GS |
DB | |
VT 62 904 | weinrot | ESU | 31042 32042 |
2015– | GS/DCC/sound/Rauch WS/MM/sound/Rauch |
DB | |
VT 62.9 / VS 147 | weinrot | Brawa | 44354/44355 44356/44357 |
2013– | GS/Dig. WS/Dig. |
DB | |
600.02 | grün / schwarz | Märklin | 3426 | 1995–1999 | WS/Delta | SNCB | |
600.03 | grün / schwarz | Liliput | 133016 | ~2015 | GS | SNCB | ![]() |
Xo2 13 | blau / beige | Märklin | 34262 | 2000 | WS/Delta | SJ | ![]() |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
857 | dunkelgrün | Minitrix | 12841 | 1990–1993 | DR | |
858 | blau / beige | Minitrix | 12097 | ? | DR | |
858 Mainz | weinrot / beige | Minitrix | 12097 | 1986–1993 | DR | |
VT 62 904 | weinrot | Minitrix | 512096 12096 |
1983–1985 1986–1995 |
DB | ![]() |