Benutzer:CoCo11417/Baustelle/Spielzeug- und Modelleisenbahn

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Sekundenkleber

Pattex Sekundenkleber

Mit Sekundenkleber lassen sich die meisten Materialien in Sekundenschnelle verkleben. Einzelne Kunststoffe wie Silikone und PTFE, ausgeschrieben Polytetrafluoräthylen, umgangssprachlich als Teflon bekannt, lassen sich jedoch nur mit einem Aktivator (Primer) und korrekter Anwendung kleben.

Weniger geeignet sind Sekundenkleber in flüssiger Form bei stark saugenden, porösen und flexiblen Materialien wie Beispielsweise Papier, Karton, Holz oder Leder. Hier ist wenn möglich ein gelartiger Sekundenkleber zu verwenden.

Auch bei grösseren Spaltmassen sind eher die gelartigen Sekundenkleber zu verwenden.

Da viele Sekundenkleber schlagempfindlich sind, sind bei entsprechend zu verklebenden Bauteile, auch bei Bauteilen die Vibrationen oder einer Scherbelastung ausgesetzt sind, besser solche mit einem Zusatzstoff zu verwenden, wie diese Beispielsweise der Loctite 480 in Form von Gummipartikel beinhaltet.

Sekundenkleber sind in der Regel tiefen Temperaturen von minus 30 Grad oder sogar weniger gewachsen. Hohen Temperaturen von über 80 Grad halten aber nur wenige aus. Dies ist beim Verkleben von Kunststoffen wie sie überwiegend im Modellbau eingesetzt werden meist gegenstandslos, da viele Kunststoffen wegen der Verformung besser nicht Temperaturen von über 80 Grad auszusetzen sind.

Lieferformen

Grundsätzlich werden Sekundenkleber in flüssiger oder gelartiger Form in kleinen Tuben oder Flaschen Tuben geliefert. Gewissen Sekundenkleber sind zusammen mit einem Aktivator erhältlich.

Lagerung

Sekundenkleber sind an einem kühlen und dunklen Ort zu lagern. Idealerweise im Kühlschrank.

Ausblühen

xxx

Auswahl an Produkten

xxx

Pattex Standard (Produktübersicht)

Bestellinformation bei Conrad:

  • Pattex Classic flüssig Sekundenkleber PSK1C 3 g (blau), Bestellnummer 890229-62, Euro 5,49 (Stand 2015)
  • Pattex Mini Trio Flüssig Sekundenkleber PSMT2 3 g (blau), Bestellnummer 890239-62, Euro 3,99 (Stand 2015)
  • Pattex Plastix Kunststoffkleber PSA1C 1 Set (blau), Bestellnummer 890240-62, Euro 7,99 (Stand 2015)
  • Pattex Glas Sekundenkleber PSV1C 3 g (blau), Bestellnummer 890241-62, Euro 5,99 (Stand 2015)
  • Pattex ULTRA GEL Sekundenkleber PSG2C 3 g (blau), 890227-62, Euro 5,49 (Stand 2015)

Pattex Plastik mit Aktivator

xxx

Pattex Elastisch

xxx

Pattes Gel

xxx

Pattex Glas

xxx

Loctite 406

Der in Flaschen von 20 g erhältliche Loctite 406 ist für ideal für das Verkleben von Kunststoffen wenn eine schnelles Fixieren notwendig ist. Auch Gummi und Metall kann damit geklebt werden.

Viskosität 20 mPas Handfest in 2 bis 10 Sekunden Temperaturbereich von -40 bis +120 Grad

Für die schwer verklebbare Kunststoffe Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) gibt es den Loctite 406 auch als Set zusammen mit dem Aktivator Loctite 770. Der Aktivator ist dabei in einer kleinen Flasche vom 10ml Inhalt abgefüllt, ein kleiner Pinsel zur Applikation im Decke integriert. Auch die meisten Polyolefine sowie Silikone und PTFE (Teflon) können so bei korrekter Anwendung geklebt werden.

In Kombination mit dem Primer ändern sich die wichtigsten Daten wie folgt:

Handfest in 2 bis 50 Sekunden. Endfest in 12 Stunden. Temperaturbereich von -40 bis +80 Grad

Bestellinformation bei Conrad:

  • Loctite 406 Sekundenkleber 20 g, Bestellnummer 220783-62, Euro 37,99 (Stand 2015)
  • Loctite 406/770 Polyolefin-Klebeset, Bestellnummer 240575-62, Euro 38,99 (Stand 2015)

Loctite 480

Der in Flaschen von 20 g erhältliche Loctite 480 ist ideal für das Verkleben von Kunststoffe, Gummi und Metalle bei denen Schlagfestigkeit gefordert wird, Vibrationen auftreten oder eine Schälbelastungen besteht.

Der Sekundenkleber bleibt durch die im Klebstoff beigemischen kleinsten Gummipartikel leicht elastisch. Hat dadurch eine schwarze Farbe und kann auch grössere Spaltmasse überbrücken.

Viskosität 200 mPas Handfest in 20 bis 50 Sekunden Temperaturbereich -40 bis +100 Grad

Bestellinformation bei Conrad:

  • Loctite 480 Sekundenkleber 20 g, Bestellnummer 240567-62, Euro 38,99 (Stand 2015)

Lösen von Sekundenkleber und Sicherheitshinweis

xxx

Rundmotor

Rundmotor (Modelleisenbahn) (Abgeschlossen)

Lima Spur H0 Rundmotor einer Modelleisenbahn-Lokomotiven

Der Begriff Rundmotor hat seinen Ursprung im klassischen dreipoligen Gleichstrommotor mit Rundmagnet und Scheibenkollektor der die Firma Fleischmann, in Kombination mit einem Stirnradgetriebe quer (Radial) zur Fahrzeuglängsachse, in Modelleisenbahn-Lokomotivmodellen einsetzt. Dieser Rundmotor charakterisiert sich durch einen im Verhältnis zur Motorenlänge grossem Durchmesser und eine mässigen Drehzahl.

Modellbauwiki-Hauptartikel.png Hauptartikel: Rundmotor

Scheibenkollektor-Motor (neu by axpde)

Märklin Spur H0 Scheibenkollektor-Motor

Als Scheibenkollektor-Motor bezeichnen Modelleisenbahner den klassischen dreipoligen Märklin-Rundmotoren mit Stirnradgetriebe, den es sowohl als Allstrommotor wie auch als Gleichstrommotor gibt. Der Umbau zwischen beiden Motorarten geht durch den Austausch des Polbügels einfach vonstatten. Der Polbügel des Allstrommotors trägt eine Spule, der Polbügel des Gleichstrommotors einen Permanentmagneten.

Die Bezeichnung ergibt sich dabei aus der flachen Bauform des Kollektors.

Scheibenkollektor-Motoren von Märklin verfügen über jeweils eine Schleifkohle und eine kupferne Bürste in runder Ausführung. Sie finden sich in so gut wie allen Märklin-Triebfahrzeugen, die bis Anfang der 70er Jahre konstruiert wurden.

Der Motor kann sowohl in Modellen von Dampf-, Elektro- oder Diesellokomotiven eingebaut sein, um sie durch die nachgebaute Landschaft zu treiben.

Es gibt prinzipiell zwei Bauformen des Scheibenkollektor-Motors, die sich in erster Linie durch ihre Größe unterscheiden:

  • Der Kleine Scheibenkollektor-Motor: dieser Motor findet sich u.a in den Modellen der BR 23, 24, 89, E41, E10, E40 oder auch die V60. Es gibt nur einen einzigen Ankertyp, der zwischen allen Modellen, die mit diesem Motor ausgerüstet sind, tauschbar ist.
  • Der Große Scheibenkollektor-Motor: dieser Motor findet sich u.a. in den Modellen der BR 01, 18, 44, 03.10, der E03, oder der BR 216, also zumeist in größeren Loks. Als Besonderheit gibt es bei diesem Motor zwei verschiedene Ankertypen, die sich durch ihre Ritzel mit entweder sieben oder mit neun Zähnen unterscheiden.

Ähnlich konstruierte Motoren verwendet auch der Schweizer Modellbahn-Hersteller HAG.

Ein weiterer von Märklin verwendeter Standard-Motor ist der Trommelkollektor-Motor.

Trommelkollektor-Motor

Hat auch einen Trommelkollektor. Trix Express Spur H0 Gleichstrommotor in einer DB V 200

Als Trommelkollektor-Motor bezeichnen Modelleisenbahner einen der klassischen dreipoligen Märklin-Rundmotoren mit Stirnradgetriebe, die es sowohl als Allstrommotor wie auch als Gleichstrommotor gibt. Der Umbau zwischen beiden Motorarten geht durch den Austausch des Polbügels einfach vonstatten. Trommelkollektor-Motoren von Märklin verfügen über jeweils zwei Schleifkohlen in eckiger Ausführung.

Verwendung fand der Trommelkollektor in den meisten von Mitte der 70er bis Ende der 90er Jahre konstruierten Lokmodellen. Zudem hat Märklin einige ältere Modelle, die bis dahin mit Scheibenkollektoren geliefert wurden, auf den Trommelkollektor-Motor umgestellt.

Sehr ähnlich konstruierte Motoren verwendet auch der Schweizer Hersteller HAG.

Zudem gibt es den Trommelkollektor-Motor auch in einer Sonderform mit fünfpoligem Anker, die als „Hochleistungsmotor“ bezeichnet wird, und bei geregelten Digitalmodellen Verwendung findet. Märklin bietet Umbausätze für ältere Modelle mit den klassischen dreipoligen Trommel- und Scheibenkollektoren an, um diese auf den Hochleistungsantrieb umzurüsten. Die Umbausätze enthalten neben den neuen Motorenteilen auch einen Digitaldecoder. Die Hochleistungsmotoren gibt es jedoch nur in Ausführung mit Permanent-Magnet.

Eine weitere Sonderform gab es über einen begrenzten Zeitraum unter der Bezeichnung "5-Sterne-Antrieb", bei dem ebenfalls ein fünfpoliger Anker Verwendung fand, jedoch die Feldspule beibehalten wurde, der Motor also ein Allstrommotor blieb. Diese Bauform fand jedoch, nicht zuletzt wegen der kurzen Bauzeit, eine beschränkte Verbreitung und wurde dann vom Hochleistungsmotor abgelöst.

Ein weiter Standard-Motortyp von Märklin ist der Scheibenkollektor-Motor.

C-Sinus-Motor

Glockenankermotor

Gleichstrommotor

Wechselstrommotor

Allstrommotor

Entstörung von Gleich- und Allstrommotoren

Schema Entstörung eines Gleichstrommotors mit einem Kondensator von 47 nF

Kondensator

Induktivität (Spule, Luftspule, Zylinderspule)

Siehe auch

Siehe Beispielsweise Faulhaber DC-Flachmotoren Serie 1506...SR.

Rundmotor (Motorrad)

Auch bei Oldtimer-Motorrädern von Ducati ist der Begriff Rundmotor geläufig, als erste und gesuchteste Version der V2-Zylinder-Motoren der Ducati 750 Supersport und zur Unterscheidung von den 750er und 900er Nachfolgertypen mit eckigem Motorgehäuse. Siehe den Rundmotor in der Bildbeschreibung.

Das richtige Mittel für den richtigen Zweck

Ethanol

Dieser Artikel behandelt das umgangssprachlich als Alkohol oder Spiritus bezeichnete Ethanol.

Siehe unter Brennsprit

Alkohol

Sieh unter Alkohol

Brennsprit (Priorität)

Aceton (Abgeschlossen)

Aceton ist eine farblose und brennbare Flüssigkeit mit süßlichem Geruch. Es wird im Modellbau vorwiegend als Lösungsmittel zum Kleben und zum Reinigen verwendet wird. Die Dichte beträgt 0,79 g/cm³, der Siedepunkt liegt bei 57 °C, die Zündtemperatur bei 465 °C. Aceton ist mit Wasser mischbar.

Modellbauwiki-Hauptartikel.png Hauptartikel: Aceton

Leichtbenzin (Abgeschlossen)

Leichtbenzin ist eine farblose und leicht brennbare Flüssigkeit mit Benzin ähnlichem Geruch. Es besitzt einen vergleichsweise niedrigen Siedepunkt und verdunstet sehr schnell. Leichtbenzin eine Mischung verschiedener Kohlenwasserstoffe mit fünf bis sieben Kohlenstoffatomen pro Molekül, einem Vorgänger des heutigen als Treibstoff genutzten [ [Benzin] ] ist für den Modellbau vor allem unter den folgenden Produktbezeichnungen relevant: Leichtbenzin, Waschbenzin und Wundbenzin. Die Dichte beträgt je nach Handelsprodukt und Quellenangabe 0,655-0,70 g/cm³, der Siedepunkt liegt zwischen 25 und 100 °C, die Zündtemperatur bei etwa 380 °C. Die Oktanzahl (Klopffestigkeit) beträgt etwa 75-85 ROZ. Leichtbenzin ist nicht mit Wasser mischbar.

Modellbauwiki-Hauptartikel.png Hauptartikel: Leichtbenzin

Waschbenzin

Wundbenzin

Terpentinersatz

Terpentinöl

Benzin

Die Hauptbestandteile des Benzins sind vorwiegend Alkane, Alkene, Cycloalkane und aromatische Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 11 Kohlenstoff-Atomen pro Molekül und einem Siedebereich zwischen 25 °C und rund 210 °C.

Siehe unter Benzin

Kerosin

Siehe unter Kerosin

Petrol (Priorität)

Siehe unter Petrol

Diesel

Siehe unter Diesel

Rizinusöl

Siehe unter Rizinusöl

NEM 010 (Abgeschlossen)

Diese Norm NEM 010 regelt die Aufteilung der Spurweiten und Maßstäbe von Modelleisenbahnen sowie deren Nenngrößen-Bezeichnungen.

Modellbauwiki-Hauptartikel.png Hauptartikel: NEM 010

Tabelle Massstäbe, Nenngrössen, Spuren und Spurweiten zur weiteren Bearbeitung

Nenngrösse → T ZZ Z N TT H0 S 0 I II III V VII X
Massstab → 1:480 1:300 1:220 1:160 1:120 1:87 1:60 1:45 1:32 1:22,5 1:16 1:11 1:8 1:5.,5
Modellspurweite (mm) → 3 4,5 6,5 9 12 16,5 22,5 32 45 64 89 127 184 260
Vorbildspurweite (mm) ↓ Modellspurweite (Zoll) → 5 10¼
1250 bis 1700 Normalspur T ZZ Z N TT H0 S 0 I II III V VII X
850 bis 1250 Meterspur ZZm Zm Nm TTm H0m Sm 0m Im IIm IIIm Vm VIIm Xm
650 bis 850 Schmalspur Ze Ne TTe H0e Se 0e Ie IIe IIIe Ve VIIe Xe
400 bis 650 Feldbahn Nf TTf H0f Sf 0f If IIf IIIf Vf VIIf Xf
300 bis 400 Parkbahn TTp H0p Sp 0p Ip IIp IIIp Vp VIIp Xp

Nomenklatur zur weiteren Bearbeitung

VB

Erstaunlich aber dieser Hersteller Französische Hersteller der Massgeblich bei der Entwicklung der Spur H0 mithalf fehlt vielerorts. Auch hier.

HAG

HAG ist nicht HAG. Nach reiflicher Überlegung habe ich entschieden hier einen Entwurf zu erstellen der den Fakten mehr entspricht. HAG (Hugo und Alwin Gahler) und HAG (Tekwiss Engineering). Eine entsprechende Begründung folgt dann auch hier.

HAG (Hugo und Alwin Gahler)

Die Firma HAG ist ein Hersteller von Modellen nach Schweizer Vorbild.

Geschichte

In der durch die beiden Brüder Hugo und Alwin Gahler 1944 gegründeten Firma wurde schon etwas früher (ca.1937) an die Entwicklung von „Spielzeugeisenbahnen“ gedacht. Nachdem der 2. Weltkrieg diese Gedanken wieder zunichte machte, gelang es 1942 in nebenberuflicher Tätigkeit erstmals die ersten Gleise zu produzieren. Vom Erfolg ermutigt wurde ein Sortiment in der Spur 0 geplant und produziert. Im Sommer zwangen die engen Platzverhältnisse den Umzug der Firma nach St. Gallen. Der Erfolg der Modelle in Spur 0 war aber nicht von langer Dauer, da unter anderem Märklin mit seiner Spurweite H0 wegen des halben Platzbedarfs immer beliebter wurde. Diese Tatsache zwang HAG zur Umstellung auf die Spur H0 und 1957 wurde die Produktion der Spur 0 ganz eingestellt.

1971 kam Werner Gahler, der Sohn von Alwin Gahler in die Firma. Nach der Zeit trat bald Hugo Gahler aus der Firma aus. Im Jahre 1979 trat dann auch Alwin Gahler in den Ruhestand. In diesem Zeitraum wurde die Firma auch in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Prekäre Platzverhältnisse zwangen die Firma dann noch zu einem weiteren Umzug. 1982 wurde die Produktion in Mörschwil zentralisiert.

Nachdem 1957 die Produktion der Spur 0 eingestellt wurde, konzertriert man sich heute auf das Sortiment in der Spurweite H0. Produziert werden Modelle für den Einsatz auf Gleich- und Wechselstromgleisen.

Sortiment

  • Lokomotiven
  • Güterwagen
  • Personenwagen
  • Lok- oder Zugpackungen

Adresse

HAG Modelleisenbahn AG
Bahnhofstraße 48
CH-9402 Mörschwil

Telefon 0041 (0)71 868 90 70
Telefax 0041 (0)71 868 90 80
E-Mail: shop@hag.ch

Weblinks

HAG (Tekwiss Engineering)

BEMO Modelleisenbahnen

Ausschnitt aus einem Diorama in der Spur H0m im September 2011. Modell des Wismarer Schienenbus der Bauart Hannover Nummer T 41 der ehemaligen Steinhuder Meer-Bahn (StMB) der sich Heute in Obhut des Deutscher Eisenbahn-Verein (DEV) befindet

Die BEMO Modelleisenbahnen GmbH u. Co KG ist ein deutscher Modelleisenbahnhersteller mit rund 25 Mitarbeitern (Stand 2014) im Süddeutschen Uhingen. Schwerpunt sind die unter dem Markenname BEMO vertriebenen Schmalspurbahn-Fahrzeuge und -Zubehör für die Spur H0m und H0e der Nenngrösse H0 im Massstabe 1:87 mit der Technologie von Grossserienhersteller aus Kunststoff.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1976 von Harald Göbel gegründet, einem ehemaligen Mitarbeiter der 1975 in Konkurs geratenen Firma Röwa. Noch im gleichen Jahr wurde mit der Herstellung und Vermarktung von Schmalspurbahn-Fahrzeugmodellen nach Württembergischen Vorbildern begonnen.

Ab 1978 wurden auch Schmalspurbahn-Fahrzeugmodellen nach Schweizerischen Vorbildern ins Programm aufgenommen. Schwerpunkt bilden dabei anfänglich Fahrzeugmodelle der Rhätischen Bahn (RhB). Später auch Fahrzeugmodelle der unter dem Begriff Brünigbahn bekannten Gebirgsbahnstrecke von Interlaken nach Luzern sowie der heute unter der Markenbezeichnung Goldenpass verkehrenden Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) mit der Gebirgsbahnstrecke von Montreux über Zweisimmen nach Lenk im Simmental.

1981 wurde die unter dem Markenname M+F hergestellt und vertriebenen Schmalspurbahn-Fahrzeugmodelle vom Unternehmen Merker und Fischer übernommen. Die entsprechenden Weissmetall/Messingbausätzen wurden demzufolge während längerer Zeit als Bausatz wie auch als Fertigmodell angeboten.

Fahrzeugmodelle nach österreichischen Vorbildern sowie verschiedenen Normalspurige Triebwagenmodellen für die Spur H0 und Spur N runde das Angebot ab.

Seit 2012 werden auch einzelne Fahrzeugmodelle für die Spur 0m in der Nenngrösse 0 im Massstab 1:45 angeboten. Aus Geschichtlichen Gründen sind die Spur 0m Fahrzeugmodelle sowohl für die Modellspurweite von 22,5 mm nach der Norm 010 Massstäbe, Nenngrössen, Spurweiten der Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) wie auch für die Finescale Modellspurweite von 22,2 mm erhältlich.

Für die Spur 0m entwickelte und vertreibt das Unternehmen kein eignes Gleisprogramm wie dies in der Spur H0m und H0m erhältlich ist, sondern das Unternehmen vertreibt das Finescale Schienenprogramm des Schweizerischen Unternehmens Ferro-Suisse.

Anschrift

'''BEMO Modelleisenbahnen''' GmbH u. Co KG
Stuttgarter Strasse 59

D-73066 Uhingen

Telefon 0 71 61 - 38 998 - 0
Fax 0 71 61 - 38 998 - 10

Modelle

Nenngröße 0m

Nenngröße H0m/e

Dampflokomotiven
Diesellokomotiven
Elektrolokomotiven
Baureihe Nenngrößen Bemerkungen Bild
RhB Ge 4/4 82 H0m Bernina Krokodil
RhB-Reihe Ge 4/4 I H0m Bemo 1250 105 © RhB 605.jpg
RhB-Reihe Ge 4/4 II IIm, H0m
RhB-Reihe Ge 4/4 III H0m
RhB-Reihe Gem 4/4 H0m
RhB-Reihe Ge 2/4 H0m
RhB-Reihe Ge 4/6 H0m
RhB-Reihe Ge 6/6 I H0m Rhätisches Krokodil
RhB-Reihe Ge 6/6 II H0m
Triebwagen
Personenwagen
Güterwagen
Dienstfahrzeuge

Nenngröße H0

Nenngröße N

Weblink