DB-Baureihe Klv 53

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe Klv 53 der Deutschen Bundesbahn (DB) waren Bahndienstfahrzeuge mit Führerkabine und Ladefläche.

Die Rottenkraftwagen der DB-Baureihe Klv 51 hatten nur ein kleine, schlecht beheizte Führerkabine und eine Höchstgeschwindikeit von 50 km/h. Die Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH (SCHÖMA) entwickelte ein größeres Führerhaus. Da nun die Motorraumabwärme zur Beheizung nicht mehr aussreichte wurde beim Klv 53 eine Webasto-Warmluftheizung verbaut.

Durch eine Vergrößerung des Laufraddurchmessers von 600 mm auf 700 mm und die Erhöhung der Motordrehzahl von 2000 U/min auf 2300 U/min wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h erhöht. Die Motoren von KHD leisteten in der ersten Ausbaustufe 57 kW (77 PS), in der zweiten 85 kW (116 PS) und in der letzten schließlich 110 kW (150 PS).

Zwischen 1963 und 1981 wurden insgesamt 824 Fahrzeuge in 13 Bauserien von verschiedenen Firmen gebaut, bis 1966 von SCHÖMA, danach von Robel, Windhoff, den Industriewerken Karlsruhe (IWK), der Sollinger Hütte (SH) und der Deutsche Waggon- und Maschinenfabrik (DMU), ab 1971 Waggon Union (WU).

Ein Einzelstück war Klv 53 0317 mit seinem Anhänger Kla 03 0345.

Bezeichnungen

Kl
Kleinwagen
v
Verbrennungsmotor

Betriebsnummern

1234567Prototypen: Klv 51 9162 – 9164 → Klv 53 0001 – 0003

  1. Ausbaustufe: Klv 53 0004 – 0138
  2. Ausbaustufe: Klv 53 0139 – 0684
  3. Ausbaustufe: Klv 53 0685 – 0824

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel DB-Baureihe Klv 53 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
RailCom(Plus)
Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
e.m.s
Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
sound
Sounddecoder

D&H
Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
LokPilot
ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
LokSound
ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
ZimoMP
Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound

elU
elektronischer Umschalter
Simplex
Arnold Simplex-Kupplung
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
Klv 53 0792 gelb Brawa 0500 2011 GS DB Brawa 0500 - DB Klv 53 0792.jpg
Kla 03 0853 gelb Brawa 0501  ? GS DB Brawa 0501 - DB Kla 03 0853.jpg
 ? gelb Rivarossi HR2912
HR2912D
2023 GS/NEM662
GS/DCC
DB
Epoche V
 ? rot Brawa 0503 2015– GS DB AG, „Hercules“
 ? gelb Rivarossi HR2911
HR2911D
2023 GS/NEM662
GS/DCC
DB Netze
 ? grün Rivarossi HR2913
HR2913D
2023 GS/NEM662
GS/DCC
DB AG / BASF
etc.
 ? gelb Rivarossi HR2909
HR2909D
2023 GS/NEM662
GS/DCC
FS
 ? gelb Rivarossi HR2910
HR2910D
2023 GS/NEM662
GS/DCC
FS / Sirti
 ? gelb Electrotren HE2008S 2023 GS/DCC/sound RENFE
 ? blau Electrotren HE2009S 2023 GS/DCC/sound RENFE / MIT

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
Klv 53
Kla 03
gelb Hobbytrain H23554 2011 GS/NEM651 DB
Klv 53
Kla 03
rot Hobbytrain H23553 2015 GS/NEM651 DB AG Hobbytrain H23553 DB AG Klv 53 Seitenansicht 1.JPG
Bildergalerie