Henschel DHG 500 C

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die DHG 500 C von Henschel & Sohn sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven, die vor allem für den Einsatz im schweren Werksdienst vorgesehen waren.

Von 1963 bis 1976 wurden insgesamt 63 Exemplare der so genannten „4. Generation“ gebaut, deren Aufbauten ohne große Änderungen von der vorigen Generation übernommen wurden. Sie waren mit einem V-12-Zylinder-Motor ausgestattet, der 368 kW (500 PS) leistete.

Ab 1965 wurde dann die Henschel DHG 700 C äußerlich unverändert mit stärkerem Motor angeboten.

Trivia

Das von Märklin als Henschel EA 800 angebotene Modell ist tatsächlich eine DHG 500 C mit aufgesetztem Stromabnehmer, hat aber mit dem Original genausowenig zu tun, wie die DHG 500 C selber.

Weblinks

rangierdiesel.de: (zuletzt abgerufen 31. August 2021)

Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel Henschel DHG 500 C aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
RailCom(Plus)
Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
e.m.s
Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
sound
Sounddecoder

D&H
Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
LokPilot
ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
LokSound
ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
ZimoMP
Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound

elU
elektronischer Umschalter
Simplex
Arnold Simplex-Kupplung
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
2 rot Ade / Hobbytrade 155004
255004
~2012 GS/DCC
WS/MM
Werks­lokomotive Oiltanking Hamburg Ade DHG 500 H0.JPG
3 rot / gelber Streifen Märklin 36500 2010 WS/fx Werks­lokomotive Vopak Dupeg Terminal Hamburg DHG500C Ma36500.jpg
9 gelb / weißer Rahmen Märklin 29143-01 2006 WS/fx Werks­lokomotive BtMH, Start­set Ma29143 DHG 500 C - MH 2025-05-18 um 19.57.11 ddded74d.jpg
11 blau / silberner Streifen Märklin 36501 2011–2014 WS/fx Werks­lokomotive DHG500C Ma36501.jpg
11 blau / silberner Streifen Trix 21523-01 2014 GS Werks­lokomotive, Start­set DHG500C Ma36501.jpg
20 olivgrün Hobbytrade 155005  ? GS Rj.B.
22 olivgrün Hobbytrade 155006  ? GS Rj.B.
53 orange / weißer Streifen Primex 2704-01 1990–1992 WS Zug­set „Stahlwerks-Zug“ Px2704 2025-05-02 um 21.20.21 0b1be1fa.jpg
115 gelb / grau / graue Streifen Märklin 29183-01 2014–2017 WS/fx Start­set „Baustelle“ Ma29183 DHG 500 N°115 2025-06-01 um 07.11.10 7f9be8e3.jpg
431 orange Märklin mhi 28501-01 1996 WS/delta RAG, Zugset Ma28501 DHG 500 RAG 2025-05-14 um 07.02.18 610ab373.jpg
446 orange Ade / Hobbytrade 155003
255003
2014 GS
WS
RAG
500 rot Märklin mhi 36504 2016 WS/mfx/sound DB Cargo, Blinklicht (ohne Vorbild) DHG500C Ma36504.jpg
605 gelb / schwarze Streifen Märklin 29184-01 2017–2019 WS/mfx „RAIL works“, Start­set „Baustelle“, Blinklicht Ma29184 DHG 500 RailWorks 2025-06-05 um 17.00.15 58d7f923.jpg
D 01 rot Märklin 29221-01 2012–2013 WS/fx MHE, Start­set „Landwirtschaft“ Ma29221 DHG 500 C Meppen-Haseluenner 2025-05-05 um 18.29.25 025ebf08.jpg
V 28-106 gelb / weiß Märklin 26565-01 2010-2012 WS/fx Werks­lokomotive „OPEL“ Ma26565 OPEL 2025-05-02 um 21.34.15 b76c5f45.jpg
V 28-107 gelb / weiß Märklin (für Idee+Spiel) 33787 1997 WS/fx Werks­lokomotive „OPEL“, Blinklicht Ma33787 DHG500C V28-107 2025-07-29 um 15.02.02 8f266db0.jpg
V 61 127 purpurrot Märklin mhi 36505 2025 WS/mfx/sound DB (ohne Vorbild) Ma36505 DB V61 127 2025-10-15 um 07.16.41 05a13670.jpg
V 122 orange Hobbytrade 155011 2015 (angekündigt) GS RAG, „DH 440 Ca“, Stangen­antrieb
Em 836 362-4 orange Ade / Hobbytrade 155008
255008
2015 GS
WS
BLS, „DH 440 Ca“
Em 837 814-3 rot / gelb Ade / Hobbytrade 155002
255002
2014 GS
WS
Schweizerische Post
Em 837 909-1 grün Ade / Hobbytrade 155007
255007
 ? GS
WS
Gotthard Schnyder AG
„Alter Herr“ blau Ade / Hobbytrade 155009
255009
 ? GS
WS
Werks­lokomotive Henkel
„Alter Herr“ blau Märklin 36502 2013–2018 WS/fx Werks­lokomotive Henkel DHG500C Ma36502.jpg
„Clara“ türkisgrün Märklin 33785 2001–2004 WS/delta Werks­lokomotive Clariant Gersthofen, Blinklicht Ma33785 DHG 500 C • Clariant 2025-05-07 um 20.01.42 bd6eefc0.jpg
÷ blau / silberner Streifen Ade / Hobbytrade 155019  ? GS/NEM660 Werks­lokomotive Hobbytrade DHG 500 AD 155019.JPG
÷ blau / silberner Streifen Märklin 3078 (1) 1967–1978 WS Werks­lokomotive (vereinfacht) (4 Zapfen am Rahmen) Ma3078-2 2025-05-02 um 20.11.04 7f86e113.jpg
÷ blau / silberner Streifen Märklin
Märklin Hobby
3078 (2)
3078 (3)
1979–1991
1991–2005
WS Werks­lokomotive (vereinfacht) (2 Zapfen am Rahmen)
÷ rot Primex 3079 (1)
2710-01
2711-01
1969–1973
1969–1971
1973
WS Werks­lokomotive (stark vereinfacht) (zweiachsig)
dto., Startset
dto., Startset
÷ rot / silberner Streifen Primex 3079 (4) 1976–1978 WS Werks­lokomotive (vereinfacht)
÷ gelb / schwarzer Streifen Märklin 3080 (1) 1967–1978 WS Werks­lokomotive (stark vereinfacht) (4 Zapfen am Rahmen)
÷ gelb / schwarzer Streifen Märklin 3080 (2) 1979–1981 WS Werks­lokomotive (stark vereinfacht) (2 Zapfen am Rahmen) Märklin DHG 500 - 1 - H0.JPG
÷ gelb / grauer Streifen Märklin 3080 (3) 1982–1988 WS Werks­lokomotive (stark vereinfacht) (2 Zapfen am Rahmen)
÷ grün / orange Primex 3189 1986–1992 WS Werks­lokomotive „Schlägel & Eisen“ Px3189 2025-05-02 um 21.07.10 b453f2d7.jpg
÷ rot Märklin
Primex
2910-01
P3198
1986-1989
1980–1986
WS Werks­lokomotive Px3198 2025-05-02 um 20.56.07 e72ac2fb.jpg
÷ grün Märklin (für Idee+Spiel) 33784 2002 WS/delta Werks­lokomotive „Persil“, Blinklicht Ma33784 DHG 500 C - Persil 2025-05-05 um 18.30.24 3c6977c4.jpg
÷ weiß Märklin Start up 36503 2014 WS/fx „Clubmodell“ DHG500C Ma36503.jpg
÷ rot Märklin Start up 26569-01 2015-2017 WS/fx „Clubmodell“, Zug­set „Mineralöl-Transport“ Ma26569 OIL 2025-05-02 um 21.39.56 6f2be9d7.jpg
÷ rot Märklin 3044 (1)
3044 (2)
1969–1978
1979–1987
GS „EA 800“, Strom­abnehmer (ohne Vorbild)