NS-Serie 1600

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Serie 1600 der niederländischen Staatsbahn Nederlandse Spoorwegen (NS) waren Elektrolokomotiven der Achsfolge B´B´, die bis 2014 die stärksten Maschinen der NS waren.

Von der Serie 1600 wurden 58 Maschinen zwischen 1981 und 1983 von Alsthom auf Basis der SNCF-Serie BB 7200 gebaut. Sie hatten eine Dienstmasse von 83 t und eine Stundenleistung von 4.540 kW mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Die Serie 1700 ist eine modernisierte Variante mit verstärktem Einsatz von Elektronik, einer neueren Version der ATB-Zugsicherung und ein anderes Bremssystem.

Die Serie 1800 entstand durch Umzeichnung der bei der NS verbliebenen Exemplare der Serie 1600 durch Erhöhung der zweiten Ziffer von 6 auf 8, als der Güterverkehrsbereich 1999 zu Railion kam und 23 Maschinen übergeben wurden.

Betriebsnummern

  • NS 1601 – 1658
    → Railion 1601 – 1622, 1625
    → NS 1823 – 1824, 1826 – 1858
  • NS 1701 – 1731

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel NS-Baureihe 1600 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
Epoche IV
1601 gelb / grau Märklin 3526 (3) 1990–1991 WS/elU NS, „Amsterdam“
1606 gelb / grau Piko Sonneberg  ?  ? GS NS (ohne Vorbild, Diesellokomotive!) externes Bild
1631 gelb / grau Piko Sonneberg 5/6220/090 1978– GS NS (ohne Vorbild) externes Bild
1652 gelb / grau Märklin 3526 (2) 1989–1990 WS/elU NS, „Utrecht“
1650 gelb / grau Märklin 3526 (4) 1991 WS/elU NS, „Rotterdam“
1657 gelb / grau Märklin 3526 (1) 1989–1990 WS/elU NS, „Rotterdam“
Epoche V
1601 gelb / grau Märklin 37268 2009 WS/mfx/sound Railion NS, „Amsterdam“, „150 Jahre Märklin“ (Vitrine) Maerklin 37268 Serie 1600 Railion NS 1601.jpg
1607 gelb / grau Märklin 3326 (2) 1992 WS/elU NS, „Vlissingen“
1631 gelb / grau Märklin 3326 (1) 1985–1989 WS/elU NS, „Voorburg“
1637 verkehrsrot Märklin 37262 2000 WS/fx NS Cargo, „Amersfoort“ (nur Niederlande) Maerklin 37262 NS Cargo 1600 1637.jpg
1652 gelb / grau Märklin 29256-01
37177
2016–2018
2019
WS/mfx/sound NS, „Utrecht“, Startset Bauzug
dto. (einzeln)
1702 gelb / grau Märklin 3326 (3) 1993 WS/elU NS
1714 gelb / grau Märklin 26596-01 2015 WS/mfx/sound NS, „Veenendaal“, Nahverkehrszug
1720 gelb / grau Märklin 37261 1999 WS/fx NS, „Beilen“ (nur Niederlande)
1736 gelb / grau Märklin 3326 (4) 1994–1997 WS/Delta NS, „Gilze en Rijen“
1739 gelb / grau Märklin 37267 2008 WS/mfx/sound NS, „Dalen“ (nur Niederlande)
1773 gelb / grau Märklin 37269 2012–2013 WS/mfx/sound NS, „Enkhuizen“
1835 gelb / grau Märklin 37264 2006 WS/mfx/sound NS, „Enschede“ (nur Niederlande)
1855 gelb / grau Märklin 37263 2002–2006 WS/fx/sound NS, „Eindhoven“ (nur Niederlande)
1855 gelb / grau Trix 32399 2018 GS/3L/DSS21pol. NS, „Eindhoven“
Epoche VI
1615 verkehrsrot Märklin 37204 2013 WS/mfx/sound DB AG, „Zandvoort“ (nur Niederlande) Maerklin 37204 Serie 1600 DB Schenker.jpg
1618 schwarz / weiß / rot Roco 73688
79688
2018 GS/NEM652
WS/dig.
EETC, vermietet an Captrain / RailLogix Roco 73688 79688 1618.jpg
1619 schwarz / weiß / rot Märklin 37219 2017 WS/mfx/sound EETC, vermietet an Captrain / RailLogix
1621 orange / blau / weiß Märklin 37205 2013 WS/mfx/sound Husa Maerklin 37205 Serie 1600 Husa 1621.jpg
1711 gelb / grau Märklin 26589-01 2012 WS/mfx/sound NS, „Emmen“, Doppelstock-Nahverkehrszug (555 Stück)
1828 gelb / grau Märklin Stores 26561-01 2010 WS/mfx NS, Zugset „ICL-Train“ (nur Niederlande)
9902 „bunt“ Roco 7500089
7510089
7520089
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
Railexperts Roco 7500089 Railexperts 9902.png
Epoche ?
1601 gelb / grau Roco 62670  ? GS/DSS8pol. NS
1605 gelb / grau Lima 208108 ~1990 GS NS Lima NS 1600 H0.JPG
1609 orange / blau / weiß Roco 626679
68679
 ? GS/DSS8pol.
WS/MM
Husa „Hoofddorp“
1611 gelb / grau Roco 62669
68669
 ? GS/DSS8pol.
WS/MM
NS, „Venlo“
1614 verkehrsrot Roco 72576
78576
 ? GS/DSS8pol.
WS/MM
NS / DB AG, „Schiedam“
1621 gelb / grau Roco  ?  ? GS Husa, „Deventer“
1627 gelb / grau Roco 73684
79684
2015– GS/DSS8pol.
WS/MM
NS, „Gouda“ Roco 73684.jpg
1652 gelb / grau Roco 43495  ? GS NS, „Utrecht“
1731 gelb / grau Roco 73687 2018– GS NS, „Purmerend“
1833 gelb / grau Roco 62671 2010– GS/DSS8pol. NS
1838 gelb / grau Roco 43788  ? GS NS, „Groningen“
1842 gelb / grau Roco 68671  ? WS NS, „Weert“
4401 gelb / orange / schwarz Roco 73685
79685
2015 GS/DSS8pol.
WS/MM
RRF (ex 1606 „Harderwijk“) Roco 73685.jpg
9908 orange / schwarz Roco 73686
79686
2017 GS/NEM652?
WS/dig.
Locon Benelux Roco 73686 Locon 9908.jpg

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
Epoche IV
1657 gelb / grau Minitrix 16009 2021–2024 GS/DSS14pol. NS, „Utrecht“
Epoche V
1657 gelb / grau Fleischmann 7363 1989–2002 GS NS externes Bild
1855 gelb / grau Minitrix 12187 2008–2010 GS/DSS NS
Epoche VI
1828 gelb / grau Minitrix 16003 2017–2018 GS/DCC/Sx NS, „Apeldoorn“