Vorbild
Die Baureihe TKt48 der polnischen Staatsbahn Polskie Koleje Państwowe (PKP) waren Tenderlokomotiven mit Achsfolge 1'D1', die zwischen 1950 und 1957 von den ehemaligen Linke-Hofmann-Werken in Breslau gebaut wurden.
Ursprünglich für den schnellen Vorstadtverkehr vorgesehen, bewährten sich die Maschinen als echte Universallokomotiven auf den Mittelgebirgsstrecken im Süden Polens.
Ab 1989 wurden sie ausgemustert und verschrottet, mindestens 16 Exemplare sind museal erhalten, nur wenige sind bis heute betriebsfähig.
HSH-Baureihe Tkt-48
Die albanische Staatsbahn Hekurudha Shqiptare (HSH) erwarb Ende der 1950er Jahre ebenfalls sechs Stück dieser Baureihe, die bis 1986 im Einsatz waren.
Betriebsnummern
- PKP TKt48-1 – 191
- HSH Tkt-48 01 – 06
- 18 Werklokomotiven
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel PKP-Baureihe TKt48 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
|
Modelle
| Legende
|
|
- GS
- Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
- GS/3L
- Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
- WS
- Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)
- 3pol
- Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
- 5pol
- Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
- GA
- Glockenanker-Motor
- Csin
- C-Sinus-Motor von Märklin
- Cdsin
- Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
- Sdsin
- Softdrive-Sinus-Motor von Märklin
- LSS
- Lötschnittstelle, Lötkontakte
- DSS
- Digitalschnittstelle, Steckkontakte
- #pol
- Anzahl der Schnittstellenkontakte
- NEM
- normierte Schnittstelle:
- dig.
- nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
- DCC
- Decoder für Digital Command Control
- RailCom(Plus)
- Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
- MM
- Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
- fx, mfx, mfx+
- Decoder für Märklin Systems
- e.m.s
- Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
- Sx
- Decoder für Selectrix
- FMZ
- Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
- TWIN
- Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
- sound
- Sounddecoder
- D&H
- Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
- LokPilot
- ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
- LokSound
- ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
- PSD
- Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
- ZimoMP
- Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound
- elU
- elektronischer Umschalter
- Simplex
- Arnold Simplex-Kupplung
- TELEX
- Märklin TELEX-Kupplung
- ferng.Kupp.
- ferngesteuerte Kupplung
- ferng.SA
- ferngesteuerte Stromabnehmer
|
Nenngröße H0
| Betriebs-Nr.
|
Farbe
|
Hersteller
|
Artikel-Nr.
|
Bauzeit
|
Antrieb
|
Bemerkungen
|
Bild
|
| TKt48-93 |
grün |
Piko Spielwaren |
50760 50762 50763 |
2025 |
GS/PluX22 GS/DCC/sound WS/mfx/sound |
PKP |
|