PO-Serie E 500
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Serie E 500 der ehemaligen französischen Bahngesellschaft Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (P.O.) waren frühe Schnellzug-Elektrolokomotiven mit Achsfolge 2'Do2' und Buchli-Antrieb für den Betrieb mit 1500 V Gleichspannung.
1926 erhielt die P.O. zwei Prototypen, daneben drei weitere mit abweichenden Antriebskonzepten (E 401 und E 402, Spitzname « Hongroise », „Ungarin“, Achfolge (2'B)(B2'), Stangenantrieb, 1945 ausgemustert, sowie E 601, Spitzname « Gearless », „Getriebelos“, Achsfolge 2’Co+Co2’, später (2’Co)(Co2’), Direktantrieb, 1938 bereits ausgemustert).
Da die anderen Versuchsträger nicht überzeugen konnten wurden zwischen 1933 und 1943 in drei Serien insgesamt 48 Serienexemplare gebaut. Die Lokomotiven unterscheiden sich z. T. erheblich im Aussehen.
Nach der Verstaatlichung in der Société nationale des chemins de fer français (SNCF) wurden sie als Serie 2D2 5500 bezeichnet. Die letzten Exemplare wurde 1980 ausgemustert.
Betriebsnummern, Spitznamen
Die einzelnen Bauserien hatten unterschiedliche Spitznamen:
Prototypen (): PO E 501, 502 → SNCF 5501 – 5502 (« Grand-mère », „Großmutter“)
- Serie (1933–1934): PO E 503 – 537 → SNCF 5503 – 5537 (« Nez de cochon », „Schweinsnase“)
- Serie (1937–1938): PO E 538 – 545 → SNCF 5538 – 5545 (« Femme enceinte », „schwangere Frau“)
- Serie (1942–1943): SNCF 5546 – 5550 (« Waterman »)
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf den Artikeln PO E 501 und 502 und PO E 503–537 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von PO E 501 und 502 und PO E 503–537 verfügbar. |
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Artikel 2D2 5500 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Legende | |
---|---|
|
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche II | |||||||
E 541 | dunkelgrün | Jouef | HJ2322 HJ2323S |
2016 | GS/21MTC GS/DCC/sound |
PO-Midi | |
E 541 | dunkelgrün | Jouef | HJ2320 HJ2321S |
2016 | GS/21MTC GS/DCC/sound |
SNCF | |
Epoche III | |||||||
5516 | dunkelgrün | Jouef | 8481 | ~1980 | GS | SNCF | |
5540 | dunkelgrün | Jouef | HJ2324 HJ2325S |
2016 | GS/21MTC GS/DCC/sound |
SNCF | |
5546 | dunkelgrün | Jouef | HJ2283 HJ2283S |
2016 | GS/21MTC GS/DCC/sound |
SNCF |
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche III | |||||||
5542 | dunkelgrün | LoCoModels | 5000229 | 2017 | GS/? | SNCF | ![]() |