Preußische T 5.2
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Gattung T 5.2 der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen (K.P.St.E.) waren Personenzug-Tenderlokomotiven mit Achsfolge 2'B, auch „Wannsee-Typ“ genannt.
1899 und 1900 baute Henschel & Sohn 30 Nassdampf-Maschinen und Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden sechs Stück. Zwei weitere konstruierte Henschel 1900 mit Heißdampf-Triebwerk, die zwar leistungsmäßig überlegen waren, aber schon bis 1920 ausgemustert wurden.
Die Deutsche Reichsbahn (DR) führte 1923 noch 20 Exemplare, zwei davon wurden 1925 noch in die Baureihe 72.0 eingestellt und schon 1926 ausgemustert.
Betriebsnummern
Nassdampf
- …
- DR:
- Planung 1923: DR 71 019, 020, 029 – 031 und 72 001 – 015
- Umsetzung 1925: 72 001 – 002
- PKP:
- Berlin 2050 → Bromberg 6623 → PKP OKd1-1 (ausgemustert bis 1931)
Heißdampf
- Berlin 2069, 2070
Siehe auch
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Abschnitt T 5.2 des Artikels Preußische T 5 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Der Abschnitt Vorbild basiert (zumindest teilweise) auf dem Abschnitt T 5.2 Heißdampf des Artikels Preußische T 5 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Legende | |
---|---|
|
Nenngröße H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche I | |||||||
Berlin 2072 | grün / rot | Westmodel | 10100 | 2005– | GS WS |
K.P.St.E. | ![]() |
Epoche II | |||||||
72 001 | schwarz / rot | Westmodel | 10099 | 2005– | GS WS |
DR | ![]() |