SJ-Baureihe Rc

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe Rc der schwedischen Staatsbahn Statens Järnvägar (SJ) sind Elektrolokomotiven mit Achsfolge Bo'Bo' für den Personen- und Güterzugdienst, von denen zwischen 1967 und 1988 insgesamt 366 Exemplare in verschiedenen Varianten gebaut wurden.

Zehn Maschinen der Rc2 wurden an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geliefert und dort als Reihe 1043 geführt. Sie waren die ersten thyristorgesteuerten Elektrolokomotiven der SJ und der ÖBB.

Varianten

  • Rc (später Rc1, 135 km/h, 1967/8, 20 Exemplare): 1007 – 1026
  • Rc2 (135 km/h, 1969–1975, 100 Exemplare): 1027 – 1056, 1067 – 1136
    • Rc3 (160 km/h, Umbau ab 1993):
      Rc3 (23, später 21 Exemplare): (1039,) 1040 – 1042, 1044 – 1056, 1067, 1068, (1070*,) 1073 – 1075 * 1999 zurückgebaut
      Rc3R (2 Exemplare): 1027, 1039
    • Rd2 (GC, Umbau ab 2007):
      Rd2R (55, später 51 Exemplare): 1028, 1031, 1033, 1035, (1038,) 1042, 1044, (1068,) 1069 – 1073, 1076, 1077, 1079, 1085 – 1091, 1094 – 1101, 1103 – 1108, 1110, 1111, 1114 – 1119, 1121, (1122, 1123,) 1124, 1128, 1130, 1131, 1133 – 1136
      Rd2ER (16 Exemplare): 1036, 1068, 1074, 1075, 1084, 1102, 1112, 1113, 1120, 1122, 1123, 1125 – 1127, 1129, 1132
      Rd2RT (9 Exemplare): 1030, 1032, 1038, 1080 – 1083, 1092, 1093
  • Rc3 (160 km/h, 1970/1, 10 Exemplare): 1057 – 1066
  • Rc4 (135 km/h, 1975–1982, 130 Exemplare): 1137 – 1200, 1251 – 1256, 1263 – 1322
  • Rm0(100 km/h, 1977, 6 Exemplare): 1257 – 1262
  • Rc5 (135 km/h, 1982–1986, 60 Exemplare): 1323 – 1388
  • Rc6 (160 km/h, 1985–1988, 40 Exemplare): 1383 – 1422
  • Rc7 (180 km/h, zeitweiliger Umbau aus Rc6, 2 Exemplare): 1421, 1422

Siehe auch

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel SJ Rc aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
RailCom(Plus)
Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
e.m.s
Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
sound
Sounddecoder

D&H
Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
LokPilot
ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
LokSound
ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
ZimoMP
Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound

elU
elektronischer Umschalter
Simplex
Arnold Simplex-Kupplung
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Rc1
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1010 orange / weiß / grau / schwarz Märklin 3043 1968 WS SJ
1012 orange / weiß / grau / schwarz Märklin 26726-01 2001–2002 WS SJ, Personen­zug­set
1018 orange / weiß / grau / schwarz Märklin 3043 1982–1989 WS SJ
Rc2
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1056 blau / ?rot / hellgrau Märklin 3341 1993–1994 WS SJ
1091 orange Fleischmann 4365 1973–1984 GS SJ Fleischmann 4365 - SJ Rc2 1091.jpg
Epoche V
1067 blau / weinrot / hellgrau Jeco RC2-A1067
RC2-B1067
 ? GS/DCC
WS/dig.
SJ Jeco Rc2-A1067 SJ Rc2 1067.JPG
1069 blau / grau / schwarz / rot Jeco RC2-A1069
RC2-B1069
2025 GS/DCC
WS/dig.
SJ
1070 grün / schwarz Jeco RC2-A1070
RC2-B1070
2024 GS/DCC
WS/dig.
GC
1083 grün / schwarz Märklin 37412 2003–2005 WS GC
1090 grün / schwarz Jeco  ? 2012 GS/DCC GC
1091 blau / weinrot / hellgrau Märklin 37414 2007 WS/mfx/sound GC Maerklin 37414 Rc2 Green Cargo 1091.jpg
1096 grün / schwarz Märklin (für Eurohobby) 37411.1  ? WS GC
13 (ex 1113) hellgrün Märklin 26727-01 2002 WS/fx TKAB, Panorama­zug „Tiere des Nordens“ Maerklin 26727 Rc2 13 TKAB.jpg
Rc3
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1058 orange / weiß / grau / schwarz Märklin 37418 2012 WS/mfx/sound SJ Maerklin 37418 Rc3 SJ 1058.jpg
1061 blau / weinrot / hellgrau Märklin 3341 1995 WS SJ Marklin 3341 SJ Rc3 1061.JPG
1064 orange Roco 73394
73395
79395
2018 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
SJ Roco 73394 Rc3 SJ.jpg
Epoche V
1047 blau / weinrot / hellgrau Märklin 33411 2000–2001 WS/Delta SJ Maerklin 33411 SJ Rc3 1047.jpg
1061 blau / weinrot / hellgrau Märklin 28725-01 1998–1999 WS/Delta SJ, Güter­zug­set
1057 schwarz Märklin 37416 2009 WS/mfx/sound SJ Maerklin 37416 Rc3 SJ 1057.jpg
Epoche VI
1041 91 74 00 00 016-7 dunkelgrau / hellgrau / weiß / rot Märklin 37411 2013– WS/mfx/sound SSRT (für Schweden)
Rc4
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1309 grün / schwarz Märklin 37415-01  ? WS/mfx/sound GC, 2erset
1318 grün / schwarz Märklin 37415-02  ? WS/mfx/sound GC, 2erset
X955 (ex 1166) silber / rot / blau Märklin 83341  ? WS Amtrak
Epoche VI
1139 91 74 000 1139-6 rot Roco 7500008
7510008
7520008
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
Inlandståg (ITAB), „Elektra“ Roco 7500008 © ITAB 1139.jpg
1174 91 74 000 1174-3 blau / schwarz Roco 70457
70458
78458
2023 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
GC Roco 70457 © GC 1174.jpg
1305 91 74 000 1305-3 grün Roco 7500007
7510007
7520007
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
GC Roco 7500007 © GC 1305.jpg
Rm
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1260 orange / weiß / grau / schwarz Roco 7500048-01
7510048-01
7520048-01
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
SJ, 2erset Roco 7500048 © SJ Rm 1260+1262.jpg
1262 orange / weiß / grau / schwarz Roco 7500048-02
7510048-02
7520048-02
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
SJ, 2erset
Rc5
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1351 orange / weiß / grau / schwarz Roco 43927
44152A
~1984–1986 GS
WS
SJ
Epoche V
1364 orange / weiß  Märklin 39281 2023– WS/mfx+/sound SJ Trix 25281 © SJ Rc5 1364.jpg
1364 orange / weiß  Trix 25281 2023– GS/DCC/mfx/sound SJ Trix 25281 © SJ Rc5 1364.jpg
Rc6
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1383 orange Roco 63571
69571
~1997/1998 GS
WS/DSS8pol.
SJ
Epoche V
1323 blau / weinrot / hellgrau Roco 69570 1998 GS SJ
2 (ex 1324) blau / weinrot / hellgrau Roco 69569 2009 GS TKAB
1325 grau / weiß / rot Roco 62664
68664
 ? GS/DSS8pol.
WS/dig.
SSRT
1336 grau / rot Roco 72538
78538
2013 GS/DSS8pol.
WS/dig.
SSRT Roco 72538 © SJ 1336.jpg
1396 schwarz Roco 62656 2009 GS/DSS8pol. SJ
1407 blau Roco  ?  ? GS/DSS8pol. SJ
1412 grau Roco 62655
68655
2010– GS/DSS8pol.
WS/MM
SJ
1414 grau Roco 63572
69572
2003 GS/DSS8pol.
WS/MM
SJ
1422 blau / grau Roco 62653
68653
2013 GS/DSS8pol.
WS/dig.
SJ, Versuchs­lackierung mit rotem Blitz Roco 62653 © SJ 1422.jpg
Epoche VI
1365 91 74 106 1 365-2 schwarz Märklin 39280  ? WS/mfx+/sound SJ
1410 91 74 106 1 410-6 schwarz Roco 78508
68655
 ? GS/DSS8pol.
WS/MM
SJ Roco 72508 SJ 1410.JPG
Rc7
Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1421 blau / schwarz Roco 63574
69574
2003 GS/DSS8pol.
WS/MM
SJ, „Blue X“

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
1027 orange Fleischmann 736501 2012 GS/NEM651 SJ, Rc2, „125 Jahre“ Fleischmann Fleischmann 736501 © SJ Rc2 1027.jpg
1076 orange Fleischmann 736506 2016 GS/NEM651 SJ, Rc2 Fleischmann 736506 © SJ Rc2 1076.jpg
1162 orange Fleischmann 7365 1990–2008 GS SJ, Rc4 Fleischmann 7365 © SJ Rc4 1162.jpg
Epoche V
1069 blau / weinrot / hellgrau Fleischmann 736502 2012 GS/NEM651 SJ, Rc2 Fleischmann 736502 © SJ Rc2 1069.jpg

Nenngröße Z

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
1366 schwarz Freudenreich 46.133.20  ? SJ