Verschlagwagen

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Verschlagwagen der He(e)-Familie sind gedeckte Güterwagen in Sonderbauart UIC-Gattung H zum Transport von Tieren, diese lassen sich durch folgende Eigenschaften von anderen Güterwagen unterscheiden:

H
Gedeckter Güterwagen der Sonderbauart mit zwei Radsätzen
e
zwei Böden
ee
mehr als zwei Böden


Weitere Nebengattungszeichen, die in Kombination auftreten können:

b
Ladelänge 12 m > l > 14 m, Rauminhalt V > 70 m³
bb
Ladelänge l ≥ 14 m
c
Stirnwandtür
i
öffnungsfähige Seitenwände
k
Lademasse m < 20 t
kk
Lademasse 20 t ≤ m < 25 t
s
zugelassen für Züge bis 100 km/h
ss
zugelassen für Züge bis 120 km/h
o
Ladelänge l < 12 m, Rauminhalt V > 70 m³
m
Ladelänge l < 9 m
l
mit beweglichen Trennwänden
ll
mit verriegelbaren Trennwänden
n
Lademasse m > 28 t


Veraltete Gattungsbezeichnugen für Verschlagwagen sind:

  • 1921–1979: V
  • bis 1921: Ve


Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es eine Wagenbauart für Großvieh mit Gattungszeichen Ov, Gattungsbezirke Würzburg und Frankfurt, die die Epoche III kaum erlebt haben dürften.

Siehe auch

Weblinks

deutschsprachige wikipedia:


Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Abschnitt Verschlagwagen des Artikels Gedeckter Güterwagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
Epoche I
Venmz 16 944 Stettin braun Fleischmann 5841  ? GS K.P.St.E.
Vemgz 7086 grau Fleischmann 5882 K  ? GS K.Sächs.Sts.E.B. Fleischmann 5882 - K.Sächs.Sts.E.B. 7086.jpg
frühe Epoche II
Vh 04 Hamburg 493 rotbraun Fleischmann 5354  ? GS DR Fleischmann 5354 - DR Hamburg 493.jpg
Vh 04 Altona 18 196 rotbraun Fleischmann 5364  ? GS DR Fleischmann 5351 - DR Altona 18 196.jpg
V Altona 80 019 rotbraun Märklin 4888 1995–2001 WS DR, 01.09.1932
 ? München 518 605 rotbraun Märklin 46161 2002–2008 WS DR, 30.03.1932, inkl. Schafe Märklin 46161 - DR München 518 605.jpg
 ? München 518 607 rotbraun Märklin mhi 46162 2002 WS DR, 18.04.1938, inkl. Schafe & Karren
 ? München 518 609 rotbraun Märklin 46097-03 2012 WS DR, 24.06.1922
 ? München 602 608 rotbraun Märklin 46085-03 2015 WS DR, 15.03.1923
Epoche III
V 23 23-01-18 rotbraun Piko Sonneberg 5/128-01  ? GS DR (DDR) Piko 5-128-01 - DR (DDR) 23-01-18.jpg
V 23 23-01-18 rotbraun Piko Sonneberg 108/1031
5/160-01
5260/5/62
5/6447/010
1964–1966
1967–1974
1970
?
GS DR (DDR) Piko 5-160-01 - DR (DDR) 23-01-18.jpg
V 23 330 200 rotbraun Märklin 48802-02 2003 WS DB, 12.02.1955, „Über­gabezug“ Märklin 48802-02 - DB 330 200.jpg
V 23 330 208 rotbraun Märklin 29840-09 2007–2008 WS DB, Startset
V 23 330 209 rotbraun Märklin 48881 (1) 2000–2005 WS DB, 12.04.1960
V 23 330 371 rotbraun Märklin 48881 (2) 2015– WS DB, 01.06.1959, inkl. Schafe & Hühner
V 23 330 421 rotbraun Märklin 29094-06 2011 WS DB, 09.08.1961, Startset
Vlmmhs 63 332 366 rotbraun Roco 66875 1995 GS DB Roco 66875 - DB 332 366.jpg
Vlmmhs 63 332 441 rotbraun Roco 47525  ? GS DB (Bodenkante nicht bedruckt)
Vlmmhs 63 332 643 rotbraun Roco 46035  ? GS DB (Bodenkante nicht bedruckt)
etc.
 ?  ? grau Electrotren 19007 2015  ? „Avicola San Jose“

Nenngröße N

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
Epoche II
Gvwh Stettin 33 885 rotbraun Fleischmann 8353 2005 DR Fleischmann 8353 - DR Stettin 33 885.jpg
Gvwh Stettin 34 443 rotbraun Fleischmann 8365 2006 DR, Bremser­haus Fleischmann 8365 - DR Stettin 34 443.jpg
Ov Frankfurt 5516 rotbraun Minitrix 13210 1990–1993 DR Minitrix 13210 - DR Frankfurt 5516.jpg
Ov Würzburg 5658 rotbraun Minitrix 3211 1982–1985 DR Minitrix 3211 - DR Würzburg 5658.jpg
Ovw Würzburg 18 778 rotbraun Fleischmann 8261 2004 DR Fleischmann 8261 - DR Würzburg 18 778.jpg
Ovw Würzburg 19 521 rotbraun Fleischmann 8260 2004 DR Fleischmann 8260 - DR Würzburg 19 521.jpg
Vwh Altona 212 rotbraun Fleischmann 8361 2004 DR Fleischmann 8361 - DR Altona 212.jpg
Vwh Altona 508 rotbraun Fleischmann 8352 2004 DR Fleischmann 8352 - DR Altona 508.jpg
Epoche III
Vh 04 23-01-54 rotbraun Fleischmann 8706 K 2000 DR (DDR) Fleischmann 8706 K - DR (DDR) 23-01-54.jpg
Vh 04 358 493 rotbraun Fleischmann 8354 1979–1995 DB Fleischmann 8354 - DB 358 493.jpg
Vh 04 358 536 rotbraun Fleischmann 8356 1981–1998 DB Fleischmann 8356 - DB 358 536.jpg
V 23 23-02-38 rotbraun Fleischmann 8761 2004 DR (DDR) Fleischmann 8761 - DR (DDR) 23-02-38.jpg
V 33 330 438 rotbraun Minitrix 3525 1973–1993 DB Minitrix 3525 - DB 330 438.jpg
Vlmms 63 332 276 rotbraun Liliput 260134-1 2018 DB, Bremser­bühne Liliput 260134-1 - DB 332 276.jpg
Vlmmhs 63 332 362 rotbraun Liliput 260140-1 2018 DB Liliput 260140-1 - DB 332 362.jpg
Vlmms 63 332 643 rotbraun Roco 2322S 1978–1992 DB Roco 2322S - DB 332 643.jpg
etc.
÷ ÷ rotbraun Arnold 0428
4280
1970–1974
1975–1990
÷ (stark vereinfacht) Arnold 0428.jpg

Nenngröße 0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
Epoche III
V 23 330 154 rotbraun Lenz Elektronik 42221-01 2016 DB, Bremser­haus
V 23 330 218 rotbraun Lenz Elektronik 42220-01 2016 DB
V 23 331 059 rotbraun Lenz Elektronik 42221 (?) ~2011 DB, Bremser­haus Lenz 42221.png

Nenngröße IIm (G)

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
Epoche III
Epoche III
V 23 330 215 rotbraun Piko Spielwaren 37943 2015 DB Piko 37943 © DB 330 215.jpg