Eilzugwagen (DB, 2. Serie)
Die Eilzugwagen der Bauarten 52 (Prototypen) sowie 59 bis 65 (Serienwagen) der Deutschen Bundesbahn sind die zweite Serie nach UIC-Norm mit dem Nebengattungszeichnen „n“, die allgemein als n-Wagen bekannt sind.
Da sich ihr Äußeres im Laufe der Jahre drastisch wandelte, sind sie auch als Silberlinge, Mintlinge oder Rotlinge bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die n-Wagen waren lange Zeit das häufigste Fahrzeug im Nahverkehr der Deutschen Bundesbahn. Sie wurden in verschiedenen Serien von 1960 und 1982 in über 5000 Exemplaren gebaut. Damit ergänzten sie die ab 1951 beschafften Eilzugwagen der 1. Serie.
Die n-Wagen wiesen eine Wagenlänge von 26,4 Meter gemäß UIC-Norm auf und waren an den beiden zur Wagenmitte hin verschobenen Doppeleinstiegstüren gut zu erkennen.
Die Höchstgeschwindigkeit war zunächst 120 km/h für klotzgebremste Wagen. Die nachfolgenden Wagen mit Scheibenbremsen können bis maximal 140 km/h fahren.
Am Bau der Wagen waren verschiedene deutsche Waggonhersteller beteiligt und vor allem die Ausbesserungswerke Karlsruhe und Hannover.
Varianten
Gattung | Baujahr | vmax | spätere Gattungen | Anzahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
AB4nb-58 | 1959 | 120 km/h | → ABnb701 | 1 (P) | Mischbauweise, chromoxidgrün |
AB4nb-58a | 1959 | 120 km/h | → ABnb702 | 1 (P) | Leichtmetallbauweise, nur 4 Abteile 1. Klasse |
AB4nb-59 | 1960 bis 1966 | 120 km/h | → ABn(b)703 | 809 | |
AB4nr(z)b-65 | 1965 bis 1976 | 140 km/h | → ABnr(z)b704 | 414 | |
ABwnrzb705 | 1976 | 160 km/h | → ABnrzb705 | 2 (P) | gesickte Seitenwand, nur 4 Abteile 1. Klasse |
ABwnrzb706 | 1976 | 160 km/h | → ABnrzb706 | 1 (P) | gesickte Seitenwand, Großraum 1. Klasse |
ABnrzb708 | 1977 | 140 km/h | 1 (P) | „Karlsruher Zug“, Großraum 1. Klasse | |
B4nb-58(a~g) | 1959 | 120 km/h | → Bnb711~718 | 8 (P) | ?× Mischbauweise, chromoxidgrün 2/3× Leichtmetallbauweise, nur 11 „Abteile“ 3× Stahlbauweise |
B4nb-59 | ab 1960 | 120 km/h | → Bnb719 | 1082 | 1× gesickte Seitenwand |
B4nb-59a | ab 1959 | 120 km/h | → Bnb720 | 1026 | unter Verwendung ausgemusteter Fahrzeuge, 1× chromoxidgrün |
B4nb-59b | 1961 | 120 km/h | → Bnb721 | 1 (P) | Leichtbauweise, gesickte Seitenwand |
B4nb-59c | 1961 | 120 km/h | → Bnb722 | 1 (P) | Leichtbauweise, gesickte Seitenwand |
B4n(z)b-64 | ab 1965 | 140 km/h | → Bn(z)b723 → Bnr(z)723 | 70 | 1× gesickte Seitenwand |
B4nr(z)b-65 | 1966 bis 1977 | 140 km/h | → Bnr(z)b725 | 690 | 1× „Karlsruher Zug“ |
B4nrzb-65a | ab 1969 | 140 km/h | → Bnrzb724 | 180 | Steildach, zum Lazarettwagen umrüstbar |
Bwnrzb726 | 1976 | 160 km/h | → Bnrzb726 → Bz298 | 4 (P) | gesickte Seitenwand |
Bwnrzb727 | 1976 | 160 km/h | → Bnrzb727 → Bz298 | 1 (P) | gesickte Seitenwand, urspr. anderer Innenraum |
Bnrzb728 | 1977 bis 1980 | 140 km/h | 101 | Steildach | |
Bnrzb729 | 1977 | 140 km/h | 2 (P) | „Karlsruher Zug“ | |
Bwnrzb731 | 1976 | 160 km/h | → Bnrzb731 | 1 (P) | gesickte Seitenwand, anderer Innenraum |
Bwnrzf732 | 1976 | 160 km/h | → Bnrzf732 → Azf209 | 2 (P) | gesickte Seitenwand |
Bnrzf734 | 1977 | 140 km/h | 1 (P) | „Karlsruher Zug“ | |
BPw4nf-58 | 1959 | 120 km/h | → BDnf736 | 1 (P)' | „Hasenkasten“, Mischbauweise, chromoxidgrün |
BPw4nf-58a | 1959 | 120 km/h | → BDnf737 | 1 (P)' | „Hasenkasten“, Stahlbauweise |
BPw4nf-59 | ab 1961 | 120 km/h | → BDnf738 | 370 | „Hasenkasten“, Doppelfalttür 2000 mm |
ab 1978 | 140 km/h | → BDnf735 | 200 | „Karlsruher Kopf“, Doppelfalttür 2000 mm | |
ab 1975 | 120 km/h | → BDnb740 | 23 | Führerstand ausgebaut, Doppelfalttür 2000 mm | |
BDnrzf739 | ab 1969 | 140 km/h | 30 | „Hasenkasten“, Doppelfalttür 2000 mm | |
BDnrzf740 | 1971 bis 1977 | 140 km/h | 311 | „Karlsruher Kopf“, Doppelfalttür 2000 mm |
Karlsruher Zug
1977 wurde im Ausbesserungswerk Karlsruhe auf Basis der n-Wagn der „Karlsruher Zug“ entwickelt, um den Einsatz Lokomotiv-bespannter Züge im S-Bahn-Verkehr der S-Bahn Rhein-Ruhr zu testen. Die Prototypen erhielten eine neue übersichtlichere Inneneinrichtung, an den Einstiegen wurden die unteren Stufen wegen des geplanten Einsatzes an Hochbahnsteigen entfernt und Schwenkschiebetüren eingebaut. Die Steuerwagen hatten den seit 1971 verbauten „Karlsruher Kopf“ und weitere Sitze anstelle des Gepäckabteils.
Farbgebung
Je nach Farbgebung haben die Wagen verschiedene Spitznamen:
- Abgesehen von Prototypen (mit zunächst chromoxidgrünen, später ozeanblau/elfenbeinfarbenen Wagenkästen und auch einige Wagenkästen aus blanken, rostfreien Seitenwänden) waren die Wagenkästen der Serienwagen aus blankem, rostfreiem Edelstahl mit aufgebürstetem Pfauenaugenmuster unterhalb der Fenster. Der Rahmen war zunächst schwarz, später wurde er ozeanblau lackiert. In dieser Bauform werden die Wagen als Silberlinge bekannt.
- Der „Karlsruher Zug“ war angelehnt an die Pop-Farben elfenbein/ozeanblau gehalten, allerdings umgekehrt zu den anderen Zügen dieser Zeit, das Fensterband war ozeanblau und die Bauchspanten elfenbein.
- Ab Ende der 1980er Jahre wurden die Wagen in verschiedenen Serien umgebaut. Im Wesentlichen wurde die Inneneinrichtung in verschiedenen Varianten neu aufgearbeitet und die Wagen in den Produktfarben des Nahverkehrs angestrichen. Aufgrund der verwendeten mintgrünen Farbe wurden die Wagen auch Mintlinge genannt.
- Weitere Umbauten folgten bei der Deutschen Bahn AG, dabei wurden die Wagen in Verkehrsrot gestrichen. In dieser Lackierung werden die Wagen dann auch als Rotlinge bezeichnet.
Zugbildung und Einsatzgebiet
Die Wagen werden in ganz Deutschland (alte Bundeländer) und–da auch die Luxemburgischen Staatsbahn CFL solche Wagen besitzt–in Luxemburg hauptsächlich im Nahverkehr eingesetzt.
Waren sie zunächst für Eilzüge reserviert und gelegentlich in Schnellzügen eingestellt, wurden die Wagen nach und nach auch in einfachen Personenzügen eingesetzt. Um 2010 fuhren noch viele Wagen in Regionalexpress- und Regionalbahn-Zügen.
Die n-Wagen sind wendzugtauglich, dafür wurden verschiedene Typen von Steuerwagen gebaut. Die erste Ausführung ermöglichte noch einen Übergang zu einem anderen Wagen am Steuerende. Der Steuerraum war dadurch sehr beengt und wurde als „Hasenkasten“ bezeichnet. Mit der Zeit wurden die Übergänge verschlossen und bei vielen Wagen durch den für den Zugführer wesentlich komfortableren „Karlsruher Kopf“ ersetzt. Später kamen auch einige Wagen mit „Wittemberger Kopf“ dazu. Teilweise (vor allem bei Unfallwagen) wurde das Steuerabteil lediglich stillgelegt, diese Wagen liefen dann als einfache Halbgepäckwagen.
Allerdings wurden Silberlinge bei der Deutschen Bundesbahn auch häufig in Nahverkehrszügen gefahren, die keine Wendezüge waren und wurden vielfach mit vierachsigen Umbauwagen kombiniert.
Siehe auch
Weblinks
- n-Wagen (Silberlinge) in der deutschsprachigen Wikipedia
Modelle
Spur H0
Ursprungsversionen
- ABn703, ABnr704, ABnrz704, ABnrz708
- Bn719, Bn720, Bnz723, Bnrz723, Bnrz724, Bnrz724.1, Bnr725, Bnrz725, Bnrz728, Bnrz729
- Bnrzf734, BDnf735, BDnrzf739, BDnrzf740, BDn742
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AB4nb-59 | 31 006 Esn | silber | Märklin | 42756-04 | 2001–2002 | WS | 264 mm | DB, Set „Nahverkehr“ | ![]() |
AB4nb-59 | 31 028 Stg | silber | Märklin | 43810 | 2008–…? | WS | 282 mm | DB | ![]() |
AB4nb-59 | 31 283 Han | silber | Roco | 45480 | 2004 | GS | ? | DB | ![]() |
AB4nb-59 | 31 288 Han | silber | Lima | 309145KS | GS | DB | ![]() | ||
AB4nb-59 | 31 516 Stg | silber | Märklin | 29825-02 | 2007 | WS | 264 mm | DB, Startset | ![]() |
B4nb-59 | 41 001 Esn | chromoxidgrün | Märklin | 42756-05 | 2001–2002 | WS | 264 mm | DB, Set „Nahverkehr“ | ![]() |
B4n-59 | 41 002 Mü | chromoxidgrün | Roco | 45885 | 20xx | GS | ? | DB | ![]() |
B4n-59 | 41 004 Mü | chromoxidgrün | Roco | 45886 | 20xx | GS | ? | DB | ![]() |
B4nb-59 | 41 281 Mst | silber | Märklin Insider | 42269-04 | 2009 | WS | 282 mm | DB, Set „Nahverkehr“ | ![]() |
B4nb-59 | 41 367 Han | silber | Roco | 64313-02 | ? | GS | ? | DB | ![]() |
B4nb-59 | 41 685 Han | silber | Lima | 309144KS | GS | DB | ![]() | ||
B4nb-59a | 41 721 Han | silber | Roco | 45481 | 2004 | GS | ? | DB | ![]() |
B4nb-59 | 41 779 Mst | silber | Märklin Insider | 42269-05 | 2009 | WS | 282 mm | DB, Set „Nahverkehr“ | ![]() |
B4nb-59 | 41 977 Au | silber | Roco | 64313-02 | ? | GS | ? | DB | ![]() |
B4nb-59 | 42 328 Stg | silber | Märklin | 29825-03 | 2007 | WS | 264 mm | DB, Startset | ![]() |
B4nb-59 | 42 332 Stg | silber | Märklin | 29825-04 | 2007 | WS | 264 mm | DB, Startset | ![]() |
B4nzb-64 | 41 215 Stg | silber | Trix | 23407 | 2008–2012 | GS | 282 mm | DB | ![]() |
B4nzb-64 | 43 058 Stg | silber | Märklin | 43800 | 2008–…? | WS | 282 mm | DB | ![]() |
BD4nf-59 | 96 225 Nür | silber | Roco | 45482 | 2005 | GS | ? | DB, „Hasenkasten“ | ![]() |
BD4nf-59 | 96 263 Han | silber | Lima | 309590 | GS | DB, „Hasenkasten“ | ![]() | ||
BD4nf-59 | 96 426 Stg | silber | Märklin | 43820 | 2008–…? | WS | 282 mm | DB, „Hasenkasten“ | ![]() |
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABnb703 | 50 80 31-11 076-2 | silber | Roco | 45489 | 2006 | GS | ? | DB | ![]() |
ABnb703 | 50 80 31-11 114-1 | silber | Märklin MHI | 43829-02 | 2014 | WS | 282 mm | DB | ![]() |
ABnb703 | 50 80 31-11 380-8 | silber | Lima | 149837 | 1992 | GS | ? | DB | ![]() |
ABnb703 | 50 80 31-53 078-7 | silber | Märklin | 43812 | 2010–2012 | WS | 282 mm | DB | ![]() |
ABnb703 | 50 80 31-53 298-1 | silber | Roco | 64951 | 2010 | GS | ? | DB | ![]() |
ABnb703 | 50 80 31-53 353-4 | silber (Rahmen ozeanblau) |
Roco | 64386 | 2012 | GS | ? | DB | ![]() |
ABnrzb704 | 50 80 31-34 087-1 | silber | Roco | 45927 | 2012 | GS | ? | DB | ![]() |
ABnrzb704 | 50 80 31-34 096-3 | silber (Rahmen ozeanblau) |
Piko | 57655 | 201x | GS | 303 mm | DB | |
ABnrz704 | 50 80 31-34 107-8 | elfenbein / ozeanblau | Märklin MHI | 26410-02 | 2008 | WS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ | ![]() |
ABnrz704 | 50 80 31-34 107-8 | elfenbein / ozeanblau | Trix | 21337-02 | 2008 | GS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ | |
ABnrzb704 | 50 80 31-34 115-1 | silber | Märklin | 4255 | 1989–1999 | WS | 264 mm | DB | |
ABnrb704 | 50 80 31-45 324-6 | silber | Märklin MHI | 26511-02 | 2002 | WS | 264 mm | DB, Set Wendezug | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-11 340-3 | silber | Piko | 57650 | 201x | GS | 303 mm | DB | |
Bnb719 | 50 80 22-12 284-2 | silber | Lima | 149837 | 1992 | GS | ? | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-12 339-4 | silber | Märklin MHI | 43803 | 2014 | WS | 282 mm | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 038-2 | silber (Rahmen ozeanblau) |
Piko | 57654 | 201x | GS | 303 mm | DB | |
Bnb719 | 50 80 22-53 107-5 | silber | Märklin MHI | 41322-03 | 2014 | WS | 282 mm | DB, Set „Eilzugwagen 2“, Innenbeleuchtung, Schlusslicht | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 570-4 | silber | Roco | 64385 | 2012 | GS | ? | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 598-5 | silber | Märklin MHI | 43829-01 | 2014 | WS | 282 mm | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 664-5 | silber | Roco | 64051 | 20xx | GS | ? | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 749-4 | silber | Roco | 45887 | 20xx | GS | ? | DB | ![]() |
Bnb719 | 50 80 22-53 869-0 | silber | Märklin | 43807 | 2012 | WS | 282 mm | DB, „Quelle“, für Eurotrain / idee&Spiel | ![]() |
Bnb720 | 50 80 22-11 318-9 | silber | Roco | 45490 | 2006 | GS | ? | DB | ![]() |
Bnrzb724 | 50 80 22-35 909-7 | silber | Märklin | 43802 | 2010–2012 | WS | 282 mm | DB | ![]() |
Bnrb725 | 50 80 22-34 087-3 | silber | Märklin MHI | 26511-03 | 2002 | WS | 264 mm | DB, Set Wendezug | ![]() |
Bnrz725 | 50 80 22-34 400-8 | elfenbein / ozeanblau | Märklin MHI | 26410-03 | 2008 | WS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ | ![]() |
Bnrz725 | 50 80 22-34 400-8 | elfenbein / ozeanblau | Trix | 21337-03 | 2008 | GS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ | |
Bnrb725 | 50 80 22-45 117-6 | silber | Märklin | 4256 | 1989–2007 | WS | 264 mm | DB | ![]() |
BDnf735 | 50 80 82-11 532-2 | silber + ozeanblau / elfenbein | Märklin MHI | 43829-03 | 2014 | WS | 282 mm | DB, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnf738 | 50 80 82-11 224-6 | silber | Roco | 45491 | 2006 | GS | ? | DB, „Hasenkasten“ | ![]() |
BDnf738 | 50 80 82-11 224-6 | silber | Piko | 57652 | 201x | GS | 303 mm | DB, „Hasenkasten“ | |
BDn(f)738 | 50 80 82-11 269-1 | silber | Lima | 149837 | 1992 | GS | ? | DB, „Hasenkasten“ | ![]() |
BDnrzf739 | 50 80 82-34 009-4 | silber | Märklin | 43821 | 2016 | WS | 282 mm | DB, „Hasenkasten“, für Eurotrain / idee&Spiel | ![]() |
BDnrzf740 | 50 80 82-34 092-0 | silber + orange | Märklin MHI | 26511-04 | 2002 | WS | 264 mm | DB, Set Wendezug, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnrzf740 | 50 80 82-34 103-5 | silber + ozeanblau / elfenbein | Märklin | 4257 | 1989–2007 | WS | 264 mm | DB, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnrzf740 | 50 80 82-34 291-9 | silber + orange | Märklin | 43832 | 2010–2012 | WS | 282 mm | DB, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnrzf740.2 | 50 80 82-34 321-3 | elfenbein / ozeanblau | Märklin MHI | 26410-04 | 2008 | WS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ | ![]() |
BDnrzf740.2 | 50 80 82-34 321-3 | elfenbein / ozeanblau | Trix | 21337-04 | 2008 | GS | 282 mm | DB, Set „Karlsruher Zug“ |
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABnrzb772.4 | 50 80 31-33 498-2 | verkehrsrot | Roco | 45880 | 2008 | GS | ? | DB AG | ![]() |
ABnrzb772.4 | 50 80 31-34 093-0 | lichtgrau / minttürkis | Roco | 45483 | 2002 | GS | ? | DB AG | ![]() |
Bn720 | 50 80 22-12 150-5 | ? | ade | ? | ? | DB | |||
Bn744.4 | 50 80 31-33 057-7 | verkehrsrot | Roco | 45881 | 2008 | GS | ? | DB AG | ![]() |
Bnrzb778.3 | 50 80 22-34 211-9 | lichtgrau / minttürkis | Roco | 45484 | 2002 | GS | ? | DB AG | ![]() |
City-Bahn
??
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Rev-Datum | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABnrzb772 | 50 80 31-34 025-2 | kieselgrau / orange | Märklin MHI | 43818 | 2009 | WS | 282 mm | 06.08.1986 | DB, Bistrowagen | ![]() |
ABnrzb772.1 | 50 80 31-34 013-8 | kieselgrau / orange | Märklin MHI | 43808-02 | 2009 | WS | 282 mm | 05.03.1986 | DB | ![]() |
Bnrzb778.1 | 50 80 22-34 180-6 | kieselgrau / orange | Märklin MHI | 43808-01 | 2009 | WS | 282 mm | 14.03.1986 | DB | ![]() |
BDnrzf784 | 50 80 82-34 295-9 | kieselgrau / orange | Märklin MHI | 43808-03 | 2009 | WS | 282 mm | 08.08.1986 | DB, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
Design Hannover
- ABnrz403, ABn404
- Bn433/434, Bnrz436/437
- BDnrzf463/465, BDnf464/466
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABn404 | 50 80 31-33 054-3 | verkehrsrot | PIKO | 57658 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG | |
ABn404 | 50 80 31-33 062-6 | verkehrsrot | PIKO | 71904 | 2014 | GS | ? | DB AG, Startset Spielemax | |
Bnrz436 | 50 80 22-34 023-8 | verkehrsrot | PIKO | 57657 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG | ![]() |
Bnrz436 | 50 80 22-34 025-3 | verkehrsrot | PIKO | 71904 | 2014 | GS | ? | DB AG, Startset Spielemax | |
BDnf464 | 50 80 82-53 708-7 | verkehrsrot | Roco | 44942 | 1998- | GS | 264 mm | DB AG |
Fervet design
- Bn440/441, Bnrz443/444, BDnrzf470, BDnf471 und BDnrzf473
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|
PFA design
- Bn454/455, Bnrz457 und ABnrz426
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|
OFV design
- ABn417/419, ABnrz416/418
- Bn447/448/449, Bnrz446/450/451/452
- BDnf478, BDnrzf477, BDnzf479/481, Bnrdzf480/483, Bnrbdzf476
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABn417 | 50 80 31-54 020-8 | lichtgrau / minttürkis | Märklin | 43814 | 2015 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V | ![]() |
ABn417.1 | 50 80 31-35 112-7 | verkehrsrot | Märklin | 43811 | 2008–2012 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V | ![]() |
ABn417.1 | 50 80 31-33 570-8 | verkehrsrot | Rivarossi | HR4104-01 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG, Ep.V, Viererset | ![]() |
ABn417.1 | 50 80 31-33 571-6 | verkehrsrot | Roco | 64071 | 2011- | GS | 303 mm | DB AG | |
ABn417.4 | 50 80 31-54 321-0 | verkehrsrot | Roco | 44941 | 1998- | GS | 264 mm | DB AG | |
ABnrz418 | 50 80 31-34 300-9 | verkehrsrot | Märklin | 43816 | 2014- | WS | 282 mm | DB AG, Ep.VI | ![]() |
Bn447.4 | 50 80 22-33 056-9 | verkehrsrot | Roco | 64318 | 2010 | GS | 303 mm | DB AG, Ep.V | ![]() |
Bn448 | 50 80 22-54 034-0 | lichtgrau / minttürkis | Märklin | 43804 | 2015 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V | ![]() |
Bn448 | 50 80 22-54 035-7 | verkehrsrot | Roco | 64071 | 2011- | GS | 303 mm | DB AG | |
Bn448 | 50 80 22-33 485-0 | verkehrsrot | Rivarossi | HR4104-02 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG, Ep.V, Viererset | ![]() |
Bn448.4 | 50 80 22-33 971-1 | verkehrsrot | Roco | 44940 | 1998- | GS | 264 mm | DB AG | ![]() |
Bnrz450.3 | 50 80 22-35 956-8 | verkehrsrot | Rivarossi | HR4104-03 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG, Ep.V, Viererset | ![]() |
Bnrz450.3 | 50 80 22-35 966-7 | verkehrsrot | Märklin | 43801 | 2008–2012 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V | ![]() |
Bnrz451.0 | 50 80 22-34 094-9 | verkehrsrot | Märklin | 43806 | 2014- | WS | 282 mm | DB AG, Ep.VI | ![]() |
Bnrz451.4 | 50 80 22-34 062-6 | verkehrsrot | Roco | 64547 | 2014- | GS | 303 mm | DB AG, Ep.VI | ![]() |
Bnrdz451.9 | 50 80 84-34 157-9 | verkehrsrot | Roco | 64548 | 2014- | GS | 303 mm | DB AG, Ep.VI | ![]() |
Bnrdzf477 | 50 80 82-34 248-8 | verkehrsrot | Rivarossi | HR4104-04 | 2011 | GS | 303 mm | DB AG, Ep.V, „Karlsruher Kopf“, Viererset | ![]() |
Bnrdzf477 | 50 80 82-34 324-7 | verkehrsrot | Märklin | 43831 | 2014– | WS | 282 mm | DB AG, Ep.VI, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnf478 | 50 80 82-53 914-1 | lichtgrau / minttürkis | Märklin | 43834 | 2015 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
Bnrdzf483 | 50 80 82-34 042-5 | verkehrsrot | Märklin | 43830 | 2008–2012 | WS | 282 mm | DB AG, Ep.V, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
BDnrzf483 | 50 80 82-34 080-5 | lichtgrau / minttürkis | Roco | 45485 | 2002 | GS | ? | DB AG, „Karlsruher Kopf“ | ![]() |
Bnrdzf | 50 80 80-35 121-8 | verkehrsrot | Piko | 58520 58521 |
2019 | GS/DSS? WS/digital |
303 mm | DB AG, „Wittenberger Kopf'“ | ![]() |
Wegmann-Wagen der CFL
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Länge | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AB | 2164 | grün | Märklin | 41273-01 | 2003 | WS | 264 mm | CFL, Ep.III | ![]() |
AB | 51 82 32-10 316-9 | grün | Märklin | 43813-01 | 2013 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
AB | 50 82 32-10 320-2 | elfenbein / grün | Märklin | 4126 | 1986/7 | WS | 264 mm | CFL | |
AB | 50 82 32-40 415-4 | elfenbein / grün | Märklin | 43809-02 | 2009 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
AB | 50 82 32-40 422-0 | elfenbein / grün | Roco | 44136-03 | ? | GS | 264 mm | CFL | |
ABD | 50 82 81-10 381-4 | grün | Märklin | 4126 | 1994 | WS | ? | CFL | |
ABD | 50 82 81-10 381-4 | grün | Märklin | 43813-03 | 2013 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
B | 2124 | grün | Märklin | 41273-02 | 2003 | WS | 264 mm | CFL, Ep.III | ![]() |
B | 50 82 22-10 350-1 | grün | Märklin | 43813-02 | 2013 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
B | 51 82 22-10 359-1 | grün | Roco | 4285 | ca 1984 | GS | ? | CFL | ![]() |
B | 50 82 22-10 356-8 | elfenbein / grün | Märklin | 4127 | 1986/7 | WS | 264 mm | CFL | |
B | 50 82 22-10 365-9 | elfenbein / grün | Roco | 44136-01 | ? | GS | 264 mm | CFL | |
B | 50 82 22-40 449-5 | elfenbein / grün | Märklin | 43809-03 | 2009 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
B | 50 82 22-40 470-1 | elfenbein / grün | Märklin | 43809-01 | 2009 | WS | 282 mm | CFL | ![]() |
B | 50 82 22-40 477-6 | elfenbein / grün | Roco | 44136-02 | ? | GS | 264 mm | CFL | |
BD | 2182 | grün | Märklin | 41273-03 | 2003 | WS | 264 mm | CFL, Ep.III | ![]() |
D | 50 82 92-40 001-9 | blau / gelb | Märklin | 41262 | 1997 | WS | 264 mm | CFL, Ep.V | ![]() |
Spur N
Ursprungsversionen
- ABn703, ABnr704, ABnrz704, ABnrz708
- Bn719, Bn720, Bnz723, Bnrz723, Bnrz724, Bnrz724.1, Bnr725, Bnrz725, Bnrz728, Bnrz729
- Bnrzf734, BDnf735, BDnrzf739, BDnrzf740, BDn742
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B4n-58 | 41 001 Mü | chromoxidgrün | Fleischmann | 7896-4 | 1999 | GS | DB | |
AB4nb-59 | 31 516 Stg | silber | Minitrix | 15720 | 2001-10 | GS | DB | |
B4nb-59 | 42 328 Stg | silber | Minitrix | 15721 | 2001-10 | GS | DB | |
BD4nf-59 | 96 379 Stg | silber | Minitrix | 15722 | 2001-10 | GS | DB | |
AB4nb704 | .. 80 31-45 300-6 | silber | Röwa | 8201 | 1969-72 | GS | DB | |
B4nb720 | .. 80 22-45 048-2 | silber | Röwa | 8202 | 1969-72 | GS | DB | |
BDnf738 | .. 00 82-11 337-7 | silber | Röwa | 8203 | 1969-72 | GS | DB | |
modernisierte Wagen
- ABnrz400
- Bnrz430, Bnrz426.4, Bnburzb778.5
- Bnrzf460
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ABnrz400 | .. 80 31-34 004-7 | kieselgrau / orange | Fleischmann | 881010-1 | 2010 | GS | DB | |
Bnrz426.4 | .. 80 22-34 096-4 | mintrot | Minitrix | 11140-2 | 2018 | GS | DB AG | |
Bnrz430 | .. 80 22-34 086-5 | kieselgrau / orange | Fleischmann | 881010-2 | 2010 | GS | DB | |
BDnrzf460 | .. 80 82-34 265-2 | kieselgrau / orange | Fleischmann | 881010-3 | 2010 | GS | DB | |
Bnburzb778.5 | .. 80 85-34 009-1 | lichtgrau / minttürkis | Minitrix | 11635-02.3 | 2018 | GS | DB AG Moseltalbahn, Kaffeeküche | |
Spur Z
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bnb719 | ? | silber | Märklin | 87162 | 2020 | DB, „Quelle“ | ![]() |
Spur 0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | ? | silber | MBW | 51100 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
B | ? | silber | MBW | 51101 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
AB | ? | silber | MBW | 51102 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
AB | ? | silber | MBW | 51103 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
AB | ? | silber | MBW | 51112 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
B…f | ? | silber | MBW | 51104 - 51106 | ca. 2016 | DB, Ep.III | |
B | ? | silber | MBW | 51150 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
B | ? | silber | MBW | 51151 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
AB | ? | silber | MBW | 51152 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
AB | ? | silber | MBW | 51153 | ca. 2016 | DB, Ep.VI | |
B…f | ? | silber | MBW | 51154 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
B | ? | silber | MBW | 51200 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
B | ? | silber | MBW | 51201 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
AB | ? | silber | MBW | 51202 | ca. 2016 | DB, Ep.IV | |
AB | ? | silber | MBW | 51203 | ca. 2016 | DB, Ep.VI | |
B…f | ? | silber | MBW | 51204 | ca. 2016 | DB, Ep.IV |
Spur G
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ABnb703 | 50 80 31-11 149-7 | silber | PIKO | 37621 | 2011 | DB | ![]() |
Bnb720 | 50 80 22-11 314-8 | silber | PIKO | 37620 | 2011 | DB | ![]() |
ABnrzb772.1 | 50 80 31-34 086-4 | kieselgrau / orange | PIKO | 37623 | 2012 | DB, „City-Bahn“ | ![]() |
Bnrzb778.1 | 50 80 22-34 010-5 | kieselgrau / orange | PIKO | 37622 | 2012 | DB, „City-Bahn“ | ![]() |
ABn404 | 50 80 31-33 054-3 | verkehrsrot | PIKO | 37625 | 2012 | DB AG | ![]() |
Bnrz436.2 | 50 80 22-34 023-8 | verkehrsrot | PIKO | 37624 | 2013 | DB AG | ![]() |
Bnrz451.4 | 50 80 22-34 092-3 | verkehrsrot | PIKO | 37628 | 2017 | DB AG mit DB Regio-Schriftzug |
|
ABnrz418.4 | 50 80 31-34 100-3 | verkehrsrot | PIKO | 37629 | 2017 | DB AG mit DB Regio-Schriftzug |
|
Bndzf479.2 | 50 80 80-33 619-3 | verkehrsrot | PIKO | 37635 | 2015 | DB AG, „Wittenberger Kopf'“ | ![]() |
Bnd | 56 80 31-33 900-1 | lichtgrau / minttürkis | PIKO | 37626 | 2013 | Vogtlandbahn „alex“ | ![]() |
Bnd | ohne | lichtgrau / minttürkis | PIKO | 37627 | 2013 | Vogtlandbahn „alex“ |