Schüttgutkippwagen (Fa)

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite sollte aus folgendem Grund gelöscht werden:
komplett neu geschrieben und mit Seitenkippwagen (Fa) zusammengeführt in Schüttgut-Kippwagen (Fa) Gruß a×pdeHallo! 15:15, 24. Jun. 2025 (CEST)


Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Schüttgutkippwagen der Fa-Familie (UIC-Gattung, auch „Zweiseitenkipper“) sind Schüttgutwagen, die sich durch folgende Eigenschaften von anderen Güterwagen unterscheiden lassen:

  • Sie sind nach oben offen (Gattungskennzeichen F), d.h. das Ladegut kann gefahrlos nass werden
  • Sie haben vier Radsätze (Kennbuchstabe a), das bedeutet in der Regel zwei Drehgestelle
  • Der Laderaum läßt sich einseitig oder zweiseitig zum Entladen zur Seite kippen, dazu gibt es nach UIC (noch) keine eindeutige Kennzeichnung, baulich ist der Wagen aber deutlich anders gestaltet als beispielsweise die verbreiteten offenen Selbstentladewagen wie z.B. Fac oder Fal.

Weitere Kennzeichen definieren die Nutzlast (k oder kk) und die Höchstgeschwindigkeit (s), sind aber für die Bestimmung eines Modells dieser Wagen kaum relevant und werden daher hier zusammengefasst. Entsprechend gehören zur Facc-Familie die Varianten

  • Fa, Fakks, Fas

Vor Einführung der UIC-Gattung hatten diese Fahrzeuge folgende Gattungsbezeichnugen:

  • 1964-1979:
    • unbekannt
  • bis 1963:
    • unbekannt

Siehe auch

Weblinks


Modelle

Nenngröße H0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild