Sattelwagen (Fal)

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Sattelwagen der Fal-Familie sind Schüttgutwagen bzw. Selbstentladewagen der UIC-Gattung F, die sich durch folgende Eigenschaften von anderen Güterwagen unterscheiden lassen:

F
offener Güterwagen in Sonderbauart
a
vier Radsätze
l
schlagartige Selbstentladung, hochliegende Entladeöffnung


Weitere Nebengattungszeichen, die in Kombination auftreten können:

n
Lademasse größer 60 t
s
zugelassen für Züge bis 100 km/h
ss
zugelassen für Züge bis 120 km/h


Vor Einführung der UIC-Gattung hatten diese Fahrzeuge folgende Gattungsbezeichnugen:

  • 1964–1979: Fad, Fads
  • bis 1963: OOt

Einsatz

Diese Selbstentladewagen werden durch das Öffnen von Toren im Boden oder an den Seiten über Tiefbunkern oder an Baustellen entleert. Der Bau solcher Tiefbunker rentiert sich in der Regel nur für sehr große Frachtmengen, daher laufen sie zumeist in Ganzzügen, also Zügen, die vollständig aus Wagen einer Gattung gebildet werden. Das Erscheinungsbild dieser Wagen ist relativ einheitlich, jedoch variieren sie leicht in der Länge und etwas deutlicher in der Form des Oberkastens. Meist kommen sie für Erz, Kalk, Kohle zur Verwendung.

Trivia

Viele Sattelwagen waren lange Zeit als Privatwagen gekennzeichnet mit P, dies ist aber weder Teil der Gattung noch der Betriebsnummer!

Siehe auch

  • Sattelwagen (Fl) – zwei Radsätze, schlagartige Selbstentladung, hochliegender Öffnung
  • Sattelwagen (Faal) – mind. sechs Radsätze, schlagartige Selbstentladung, hochliegende Öffnung
  • Sattelwagen (Tal) – vier Radsätze, schlagartige Selbstentladung, hochliegende Öffnung, geschlossener Frachtraum
  • Trichterwagen (Fc) – zwei Radsätze, dosierbare Selbstentladung, hochliegende Öffnung
  • Trichterwagen (Fac) – vier Radsätze, dosierbare Selbstentladung, hochliegende Öffnung
  • Trichterwagen (Facc) – vier Radsätze, dosierbare Selbstentladung, tiefliegende Öffnung
  • Trichterwagen (Td) – zwei Radsätze, dosierbare Selbstentladung, geschlossener Frachtraum
  • Trichterwagen (Tad) – vier Radsätze, dosierbare Selbstentladung, geschlossener Frachtraum

Weblinks


Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Abschnitt Offene Güterwagen der Sonderbauart F des Artikels Offener Güterwagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
OOtz 41 610 452 rotbraun Roco 67785 2012 GS DB OOtz 41 610 452 Roco 67785.jpg
OOtz 41 610 557 rotbraun Roco 67787 2012 GS DB OOtz 41 610 557 Roco 67787.jpg
OOtz 42 610 600 rotbraun Roco 67712 20xx GS DB OOtz 42 610 600 Roco 67712.jpg
Fad-50 OOtz 611 999
612 012
612 052
612 105
612 208
612 267
612 513
612 521
613 320
613 655
613 689
613 720
rotbraun Märklin 00775-01
00775-02
00775-03
00775-04
00775-05
00775-06
00775-07
00775-08
00775-09
00775-10
00775-11
00775-12
2008 WS DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB, „Erz IIId“
DB
DB
DB
DB
DB
Fad-50 OOtz 611 885
611 896
611 902
611 926
611 977
611 992
612 436
612 455
613 100
613 555
613 844
614 250
rotbraun Märklin 00751-07
00751-08
00751-09
00751-10
00751-11
00751-12
00751-13
00751-14
00751-15
00751-16
00751-17
00751-18
2005 WS DB, „Erz IIId“
Fad-50 613 782 rotbraun Märklin 4624 (1) 1965–1973 WS DB, „Erz IIId“ (RELEX) Ma4624 1 DB 613 782 Fad-50 00tz Erz IIId 2025-06-29 um 17.16.47 26c9cbea.jpg
Epoche IV
Fal 167 31 80 655 2 922-0 rotbraun Märklin „Klassiker“ 4624 (8) (aktuell) WS DB (KKK)
Fals 183 82 80 665 5 793-9 rotbraun Fleischmann 55210 2010 GS DB Fad 183 80 DB 665 5793-9 Fleischmann 55210.jpg
Fad 167 31 80 676 1 291-7
31 80 676 2 593-5
31 80 676 3 248-5
31 80 676 4 273-2
31 80 676 2 233-8
31 80 676 2 721-2
31 80 676 3 115-6
31 80 676 4 854-9
31 80 676 2 225-4
31 80 676 3 087-1
31 80 676 4 257-5
31 80 676 2 586-9
rotbraun Märklin 00797-01
00797-02
00797-03
00797-04
00797-05
00797-06
00797-07
00797-08
00797-09
00797-10
00797-11
00797-12
2014 WS DB, echte Kohle (gealtert)
Fad 167 21 80 676 3 532-4 rotbraun Fleischmann 5520 ~1984 GS DB (entladbar mit 6482/6485) Fl5520.jpg
Fad …? 21 80 676 3 586-4 rotbraun Lima 302930 ~1984 GS DB Lima Schütztgutwagen Erz IIId H0.JPG
Fals 176 20 80 696 0 102-8 rotbraun Märklin 4624 (3) 1982–1988 WS DB (RELEX, gealtert)
Fals 176 20 80 696 0 102-8 rotbraun Märklin 4624 (4) 1988–1992 WS DB (RELEX)
Fals 176 20 80 696 0 102-8 rotbraun Märklin 4624 (5) 1993 WS DB, „H“ (RELEX) Ma4624 5 Fals-u176 H DB 20 80 696 0 102-8 2025-06-29 um 17.22.24 25431ab3.jpg
Fals-u 176 20 80 696 0 102-8 rotbraun Märklin
„Klassiker“
4624 (6)
4624 (7)
1994–2018
2018–
WS DB, „H“, 08.09.1989 (KKK)
Fads 176 20 80 696 0 333-9 rotbraun Märklin 4624 (2) 1974–1981 WS DB (RELEX)
Fad 159  ? rotbraun Roco 4386A ~1984 GS DB
Fad 168  ? rotbraun Trix 533487 ~1984 GS DB
Fal 37 50 655 9 017-2 rotbraun Roco 66056-01 2011 GS DR (DDR) Fal 6559 37 50 655 9017-2 Roco 66056.jpg
Fal 37 50 655 9 153-5 rotbraun Roco 66056-02 2011 GS DR (DDR) Fal 6559 37 50 655 9153-5 Roco 66056.jpg
Fal 37 50 655 9 178-2 rotbraun Roco 66056-03 2011 GS DR (DDR) Fal 6559 37 50 655 9178-2 Roco 66056.jpg
Fal 37 50 655 9 237-6 rotbraun Roco 66056-04 2011 GS DR (DDR) Fal 6559 37 50 655 9237-6 Roco 66056.jpg
(OOt) OOtu 20 50 677 8 024-2
20 50 677 8 027-5
20 50 677 8 032-5
rotbraun Brawa 47029 2013 GS DR (DDR)
(OOmu) OOtu 21 50 677 1 854-8 rotbraun Roco 67846 2010 GS DR (DDR) Roco 67846 - DR (DDR) 21 50 677 1 854-8.jpg
(OOmu) OOtu 21 50 677 1 863-9 rotbraun Roco 66138-01 2012 GS DR (DDR) Roco 66138-01 - DR (DDR) 21 50 677 1 863-9.jpg
(OOmu) OOtu 21 50 677 1 871-2 rotbraun Roco 66138-02 2012 GS DR (DDR) Roco 66138-02 - DR (DDR) 21 50 677 1 871-2.jpg
(OOmu) OOtu 21 50 677 1 882-9 rotbraun Roco 66138-03 2012 GS DR (DDR) Roco 66138-03 - DR (DDR) 21 50 677 1 882-9.jpg
(OOmtu) OOtu 21 50 677 0 278-1 rotbraun Piko Spielwaren 95716 ~2010 GS DR (DDR) (Bausatz) Piko 95716 - DR (DDR) 21 50 677 0 278-1.jpg
Fad (OOmtu) 31 50 677 0 824-0 rotbraun Piko Sonneberg
Piko Spielwaren
5/6426-01
5/6426/010

54710
1974–1979
1980–1990

1990–1995
GS DR (DDR) PIK 5 6426 010.jpg
Fal-zz  ? rotbraun Rivarossi HR6309 2015 GS DR (DDR), „BKK Geiseltal“, Dreierset
Epoche V
Fals 175 31 80 665 1 931-1 verkehrsrot Märklin 29841-03 2015–2018 WS Railion, Kohle, Startset „Moderner Güterverkehr“ Ma29841-03 Fals 175 Railion 2025-06-16 um 20.59.02 48bdd5ba.jpg
Fal 37 80 655 9 210-7 rotbraun Roco 66056 2008 GS DB AG Fal 6559 37 80 655 9210-7 Roco 46906.jpg
Falns 121.1 81 80 664 5 751-1 rotbraun Mehano 17890
(T215)
2002– GS DB AG
etc.
Fals 00 00 665 1 952-4 rotbraun / gelb Märklin 46253 2005–2008 WS RAG, „Bahn und Häfen“ (Kontroll-Ziffer passt nur bei Ländercode „80“) Ma46253 Fals RAG BH 00 00 665 1 952-4 RHU1 2025-06-29 um 17.42.11 9204c605.jpg
Fad 20 81 676 5 838-3 rotbraun Roco 67820 2012 GS ÖBB
Fad 20 81 676 5 865-6 rotbraun Roco 67822 2012 GS ÖBB
Fals 31 81 665 0 036-0
31 81 665 0 204-3
31 81 665 0 260-5
rotbraun Roco 66155 2012  ? ÖBB
Falns-x 31 81 663 6 134-1
31 81 663 6 149-9
31 81 663 6 011-1
rotbraun Roco 47400 2008 GS ÖBB, Ep.VI
Falns-x 31 81 663 6 132-5 rotbraun Roco 67757 2008 GS ÖBB, Ep.VI
Falns-x 31 81 663 6 258-8 rotbraun Roco 67760 2008 GS ÖBB, Ep.VI
Falns-x 31 81 663 6 115-0
31 81 663 6 193-7
31 81 663 6 204-2
rotbraun Roco 41365 2008 GS ÖBB, Ep.VI
Fads  ? rotbraun Roco 46762 GS NS, Ep.III
Fads  ? rotbraun Roco 46763 GS NS, Ep.IV
Fals-z  ? grau Roco 47406 GS NS, „Kalksteen“
Fals-z  ? grau Roco 47407 GS NS, „Kalk“
Falns  ? dunkelblau Piko Spielwaren 54675 2015 (angekündigt) GS NS, VTG
Fals 33 56 668 0 040-4
33 56 668 0 046-1
33 56 668 0 048-7
grau Roco 41359 2013– GS ŽSR
 ?  ? grau Lima 302893 1984 GS SNCF
 ?  ? graun Roco 4386 F 1984 GS SNCF, „SGW“
 ?  ? grau Lima  ? ~1984 GS NCB ??
Falns 33 80 663 5 927-8 blau Fleischmann 552301 2013 GS On Rail / NIAG, Ep.V
Falns 37 84 664 6 573-9 blau Märklin 46256-01 2013 WS VTG, Ep.VI Ma46265-01 Falns VTG 37 84 664 6 573-9 2025-07-05 um 08.51.10 1c4e1e9d.jpg
Falns 37 84 664 6 575-4 blau Märklin 46256-02 2013 WS VTG, Ep.VI Ma46265-02 Falns VTG 37 84 664 6 575-4 2025-07-05 um 08.54.16 17f72743.jpg
Falns 37 84 664 6 583-8 blau Märklin 46256-03 2013 WS VTG, Ep.VI Ma46265-03 Falns VTG 37 84 664 6 583-8 2025-07-05 um 08.52.51 d1f68923.jpg
Fals 33 85 665 6 502-8 rotbraun Märklin 4691 1982–1989
1994 ?
WS SBB, Jura-Cement-Fabriken-Aarau
Fals 33 52 665 1 859-6 rotbraun Lima L302929-6  ? GS BDŽ, On Rail / mkb
Fals 33 52 665 0 462-0
33 52 665 0 860-5
33 52 665 1 206-0
olivgelb Märklin 46247 2002–2004 WS BDŽ, „Schauffele“, Schotter (gealtert)

Nenngröße N

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
OOtz 23 610 115 rotbraun Brawa 67036 2018 DR (Brit-US-Zone) Bra OOtz 23 7036.JPG
OOtz 44 611 111 rotbraun Minitrix 15449-10 2020 DR (Brit-US-Zone), Erz MT OOtz 44 DR Zone.JPG
Epoche III
OOtz 23 610 128 rotbraun Brawa 67033-1 2013 DB Bra OOtz 23.JPG
OOtz 23 610 107
610 124
410 135
rotbraun Brawa 1805 2018 DB Brawa Set 1805 Kohlewagen OOtz23.JPG
OOtz 41 601 603 rotbraun Minitrix 15173–19 2002 DB MT OOtz 43.JPG
OOtz 42 610 597 rotbraun Roco 023337A 1983–1984 DB Ro OOtz 42.JPG
OOtz 43 610 975 rotbraun Minitrix 15194 2004 DB MT OOtz 43.JPG
OOtz 44 611 098 rotbraun Minitrix 15449-05 2020 DB, Erz MT OOtz 44 DB.JPG
OOtz 50 139 rotbraun Minitrix 3287 1967–1975 DB MT OOtz 50 alt.JPG
OOtz 50 611 896 rotbraun Minitrix 15252-02 2009 DB MT OOtz 50 neu.JPG
OOtz 50 612 863 rotbraun Fleischmann 8521 2004 DB Flm OOtz 50 alt.JPG
OOtz 50 611 891 rotbraun Fleischmann 852103 2015 DB Flm OOtz 50 neu.JPG
OOtz 50 613 087 rotbraun Minitrix 11417 1997 DB, Bau­zugset Minitrix Set 11417 Selbstentladewagen OOtz.jpg
Bildergalerie
OOtz 50 513 522 rotbraun Minitrix 18222 2022 Stadtwerke Göppingen MT OOtz50 SWGöp.JPG
Epoche IV
Fad 167 84 80 665 0 054-9
84 80 665 0 151-3
rotbraun Minitrix 15259 2009 DB, RAG MT Fad167 Ruhr AG.JPG
Fal 167 84 80 665 0 216-4 rotbraun Lima 320735 1985 DB, RAG LI OOtz RAG.JPG
Falns 84 80 665 0 277-6
84 80 665 0 364-2
84 80 665 0 368-3
rotbraun Roco 24003 1990–1992 DB, RAG Roco Set 24003 Schüttgutwagen.jpg
Falns 183 82 80 665 5 111-4 rotbraun Fleischmann 852321 2014 DB Flm Fals 183.JPG
Fals 183 82 80 665 5 213-8 rotbraun Fleischmann 852400-03
852403
2009 DB, 12erset
Fad 167 31 80 676 1 065-5 rotbraun Minitrix 51 3287 00 1976–1985 DB Minitrix 51328700 Schüttgutwagen Fads.jpg
Fad 167 31 80 676 1 742-9 rotbraun Fleischmann 931898-0? 2021 DB, Startset Flm Fad 167 pu.JPG
Fad 167 31 80 676 2 405-2 rotbraun Fleischmann 931898-0? 2021 DB, Startset Flm Fad 167.JPG
OOtu 47 21 50 677 1 850-6
21 50 677 1 852-2
21 50 677 1 854-8
rotbraun Arnold HN6349 2016 DR (DDR)
OOtu 27 50 677 8152-4 rotbraun Minitrix 18953 2025 DR (DDR) MT OOmtu DR.JPG
Fal-zz 37 50 655 5 150-5
37 50 655 5 222-8
37 50 655 5 471-5
rotbraun Arnold HN6350 2016 DR (DDR), „Wismut“
Fal-zz 31 50 655 7 013-9 rotbraun Fleischmann 8522 K 1994–2006 DR (DDR) Fleischmann 8522K offener Selbstentladewagen.jpg
Fal-zz 31 50 655 7 023-8 rotbraun Fleischmann 852216 (3) 2021 DR (DDR)
Fal-zz 31 50 655 7 026-1 rotbraun Fleischmann 852216 (1) 2016 DR (DDR)
Fal-zz 31 50 655 7 028-7 rotbraun Fleischmann 852216 (2) 2019 DR (DDR) Flm Fal-zz DR.JPG
Epoche V
Falns  ? rot Fleischmann 852322 ~2015 DB AG
Falns 33 80 663 5 937-7
33 80 663 6 355-1
grün Fleischmann 852327 2016– On Rail Fleischmann 852327.jpg
etc.
Fal 5319 rotbraun Arnold 4941 1996–2002 HGK Ar OOtz HGK.JPG
Falns 31 83 663 6 212-3 rotbraun Arnold HN6500-2 2022 FS Arnold HN6500-2 - FS 31 83 663 6 212-3.jpg
 ?  ? grün Fleischmann 852324 ~2015 SNCB, „Sea Rail“

Nenngröße Z

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
OOtz 43  ? rotbraun Märklin 82803 2019 DB, echte Kohle Maerklin 82803.png
OOtz 50  ? rotbraun Märklin 86308 2019 DB, echte Kohle Maerklin 86308.png
 ?  ? rotbraun Märklin 8630  ? DB

Nenngröße 0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
OOtz 50 ?
612 013
612 035
612 130
612 005
rotbraun MBW 80401
80402
80403
80404
80405
~2014 DB, „Erz IIId“
OOtz 50 div. rotbraun MBW 80421 ~ 80425 ~2014 DB, „Erz IIId“
Fad 612 867
?
?
?
?
rotbraun MBW 80406
80407
80408
80409
80410
~2014 DB
Fad ?
?
612 422
?
rotbraun MBW 80427
80428
80429
80430
~2014 DB
Fal div. rotbraun MBW 80411 ~ 80420 ~2014 DB
Epoche IV
Fal ?
?? 80 655 2 145-0
?? 80 655 2 122-9
?? 80 655 2 142-7
rotbraun MBW 80111
80112
80113
80114
 ? DB