DB-Baureihe 23

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Modell der DB 23 105 von Roco

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn (DB) waren Schlepptenderlokomotiven mit Achsfolge 1'C1' für den mittelschweren Personenzug- und den leichten Schnellzugdienst.

Die Konstruktion basiert auf der nicht verwirklichten DR-Baureihe 23 der Berliner Maschinenbau. Von 1950 bis 1959 wurden insgesamt 105 Stück von Henschel, Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp, Arnold Jung Lokomotivfabrik und der Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Das letzte Exemplar dieser Baureihe war im Dezember 1959 auch die letzte Dampflokomotive überhaupt, die bei der DB ihren Dienst aufnahm.

Mit der Einführung der EDV-gerechten Nummerierung zum 1. Januar 1968 wurden alle in die Baureihe 023 umgezeichnet.

Betriebsnummern

  • 23 001 – 105 → * 023 001 – 105 (ab 1. Januar 1968)

Siehe auch

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel DB-Baureihe 23 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
RailCom(Plus)
Erweiterung des DCC (siehe Railcom)
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
e.m.s
Empfängerbaustein für Trix e.m.s, elektronische Mehrzug-Steuerung
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN (= FMZ + DCC)
sound
Sounddecoder

D&H
Doehler & Haass, Multiprotokolldecoder (DCC, MM, Sx) mit sound
LokPilot
ESU LokPilot, Multiprotokolldecoder ohne sound
LokSound
ESU LokSound, Multiprotokolldecoder mit sound
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder mit sound, zunächst nur sehr beschränkt mfx-fähig!
Laut Piko mit neuem update seit 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)
ZimoMP
Zimo Multiprotokolldecoder, mit sound

elU
elektronischer Umschalter
Simplex
Arnold Simplex-Kupplung
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
23 001 schwarz / rot Märklin 39230 2009–2012 WS/SDsinus/mfx/sound DB, Witte-WLB Märklin 39230 - DB 23 001.jpg
23 001 schwarz / rot Trix 22230 2009–2012 GS/DCC/Sx/sound DB, silberne Kesselringe Trix 22230 © DB 23 001.jpg
23 002 schwarz / rot Märklin 39235 2009–2011 WS/SDsinus/mfx DB Märklin 39235 © DB 23 002.jpg
23 002 schwarz / rot Trix 22231 2009–2011 GS/DSS21pol. DB Trix 22231 © DB 23 002.jpg
23 003 schwarz / rot Märklin 39236 2018–2019 WS/mfx+/DCC/sound DB, Witte-WLB Ma39236 BR 23 003 2025-05-04 um 08.11.23 3c787c7b.jpg
23 003 schwarz / rot Trix 22505 2018–2019 GS/DCC/mfx/sound DB, Witte-WLB
23 006 schwarz / rot Märklin 39232 2012–2013 WS/mfx/sound DB, Witte-WLB Märklin 39232 © DB 23 006.jpg
23 008 schwarz / rot Märklin 39233 2013–2014 WS/mfx+/sound DB, Witte-WLB Märklin 39233 © DB 23 008.jpg
23 008 schwarz / rot Trix 22834 2013–2014 GS/DCC/mfx/sound DB, Witte-WLB Märklin 39233 © DB 23 008.jpg
23 014 schwarz Märklin DA 800
3005
3097
1954–1972
1969–1970
WS DB Märklin 3005 - DB 23 014.jpg
23 014 schwarz Primex P3097 1973–1977 WS DB Px3097 BR 23 014 2025-05-15 um 11.22.15 fb83f5a0.jpg
23 014 schwarz Primex P3116 (1973–1977) WS DB, Zugset
23 035 schwarz / rot Roco 63224 (2)
69224
2002–2003 GS/DSS8pol.
WS/MM
DB, Ober­flächen­vorwärmer, silberne Kesselringe, 3 Spitzenlichter, Metallräder Roco 63224 - DB 23 035 (2).jpg
23 041 schwarz Märklin 30050 2011 WS/mfx Märklin (DB), Replik der 3005 Märklin 30050 © DB 23 041.jpg
23 045 schwarz / rot Roco 63224 (1) 2002 GS/DSS8pol. DB, Umlauf­abstützung
23 054 schwarz / rot Roco 63225 (1)
69225
2003 GS/DSS8pol.
WS/MM
DB, „Keks“ an Rauch­kammertür, Misch­vorwärmer, silberne Kesselringe, 2 Spitzenlichter, Metallräder Roco 63225 - DB 23 054.jpg
23 058 schwarz / rot Roco 43249 (3) 1991–1992 GS DB, Misch­vorwärmer, Holz-Tenderaufsatz, Eurovapor 01.01.1976 Roco 43249 - DB 23 058.jpg
23 099 schwarz / rot Roco 63226
69226
2009–2010 GS/DSS8pol.
WS/MM
DB, Misch­vorwärmer, Metallräder Roco 63226 © DB 23 099.jpg
23 100 schwarz / rot Roco 43249 (4) 1993–1995 GS DB, Misch­vorwärmer, Holz-Tenderaufsatz Roco 43249 - DB 23 100.jpg
23 104 schwarz / rot Roco 43249 (2) 1988–1990 GS DB, Misch­vorwärmer Roco 43249 – DB 23 104.jpg
23 105 schwarz Primex P3191 1985 WS DB Px3191 BR 23 105 2025-05-04 um 08.21.15 3eb7c8b2.jpg
23 105 schwarz / rot Roco 04120A
14120A
1980–1986
1981–1984
GS
WS
DB Roco 04120A - DB 23 105.jpg
23 105 schwarz / rot Roco 43249 (1)
43908
1984–1987
1984–1987
GS
WS
DB Roco 43249 - DB 23 105.jpg
23 105 schwarz / rot Roco 43248 1990–1997 GS DB, museal, silberne Kesselringe, mit Bildband Roco 43248 - DB 23 105.jpg
Epoche IV
023 005-2 schwarz Märklin 39234 2014–2015 WS/mfx/sound DB Märklin 39234 © DB 023 005-2.jpg
023 005-2 schwarz Märklin 26503 2016 WS/mfx/sound DB, Zugset „Nahverkehr“ Ma26503 BR 023 005-2 2025-05-04 um 09.00.00 15261d5b.jpg
023 011-0 schwarz Märklin 39231 2024– WS/mfx+/DCC/sound DB Ma39231 BR 023 011-0 2025-05-06 um 19.51.45 8ec52e61.jpg
023 011-0 schwarz Trix 25231 2024– GS/DCC/mfx/sound DB Ma39231 BR 023 011-0 2025-05-06 um 19.51.45 8ec52e61.jpg
023 033-4 schwarz Primex P33005 2000–2001 WS/Delta DB, Witte-WLB Px33005 BR 023 033-4 2025-05-04 um 08.32.23 93ec7b8e.jpg
023 038-3 schwarz / rot Roco 70251
70252
2024 GS/NEM652
GS/DCC/sound
DB
023 040-9 schwarz / rot Roco 70249
70250
2021–2022 GS/NEM652
GS/DCC/sound
DB
023 101-9 schwarz / rot Roco 63227 2013– GS/DSS8pol. DB, BW Saarbrücken
023 102-7 schwarz / rot Roco 63223
69223
1998–2001 GS/DSS8pol.
WS/MM
DB, Misch­vorwärmer Roco 69223 - DB 023 102-7.jpg
etc.
23 071 schwarz / rot Roco 7100029
7110029
2025 GS/NEM652
GS/DCC/sound
VSM

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
23 055 schwarz / rot Fleischmann 7123 03
7123 83
2015 GS
GS/dig.
DB, „Keks“ an Rauch­kammertür Flm 712303 © DB 23 055.jpg
23 061 schwarz / rot Fleischmann 00 7903
86 7903
88 7903
2006 GS
GS/?
GS/?
DB, „Keks“ an Rauch­kammertür 300px‎
23 077 schwarz / rot Fleischmann 7123 05
7123 75
2020 GS
GS/?
DB Fleischmann 712305 - DB 23 077.jpg
23 100 schwarz / rot Fleischmann 7123 01
7123 82
2012– GS
GS/?
DB 23 035 Fl712301.jpg
23 105 schwarz / rot Arnold 0223
02231
1965–1972
1983–1988
GS DB Ar 23 105 eig. Umbau.JPG
23 105 schwarz / rot Fleischmann 0 7123
6 7123
8 7123
1989–2007
1989–1991
2006–2007
GS
GS/?
GS/?
DB Fleischmann 7123 - DB 23 105.jpg
Epoche IV
023 040-9 schwarz / rot Arnold 2231 1979–1982 GS DB Ar 023.JPG
023 040-9 schwarz / rot Fleischmann 7123 06 2021 GS DB Flm 023 040a.jpg
023 099-5 schwarz / rot Fleischmann 7126 2002– GS DB 023 099-5 Fl7126.jpg
023 104-3 schwarz / rot Fleischmann 7123 04
7123 84
2018 GS
GS/dig.
DB Flm 023 104-3 DB.jpg
023 105-0 schwarz / rot Arnold 0223 1973–1978 GS DB

Nenngröße Z

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
23 076 schwarz Bahls 5023 2009– DB 23 076 Bahls5023.jpg

Nenngröße 0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
23 026 schwarz / rot MBW 23026 ~2016 (angekündigt) DB
23 030 schwarz / rot MBW 23030 ~2016 (angekündigt) DB, Wendezug
23 097 schwarz / rot Kiss (alt) 3000 2003–2005 DB
23 102 schwarz / rot Kiss (alt) 4000 2003–2005 DB
23 105 schwarz / rot Kiss (alt) 2000 2003–2005 DB
Epoche IV
023 042-5 schwarz / rot MBW 23042 ~2016 (angekündigt) DB

Nenngröße 1

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
23 001 schwarz / rot Bockholt  ? 1989 DB 23 001 Bock1989.jpg
23 001-1 ?? schwarz / rot KM1 102305 / 112305 ~2012 DB
23 002 schwarz / rot KM1 102304 / 112304 ~2012 DB
23 005 schwarz / rot KM1 102301 / 112301 ~2012 DB
23 012 schwarz / rot KM1 102303 / 112303 ~2012 DB
23 015 schwarz / rot KM1 102302 / 112302 ~2012 DB
23 024 schwarz / rot Wyko  ?  ? DB, Echtdampf
23 026 schwarz / rot KM1 102307 / 112307 ~2012 DB
23 042 schwarz / rot KM1 102308 / 112308 ~2012 DB
23 046 schwarz / rot Bockholt  ? 1989 DB
23 105 schwarz / rot Bockholt  ? 1989 DB
23 105 schwarz / rot Kiss (alt) I-3140 2001–2007 DB
Epoche IV
023 008-6 schwarz / rot KM1 102306 / 112306 ~2012 DB KM1 023 008-6 Modell.png