Speisewagen
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Speisewagen sind für den Erwerb und Verzehr von Speisen und Getränken durch die Reisenden während der Fahrt eingerichtete Personenwagen. Für die Bewirtung ist eine Küchenausstattung mit an Bord (auf „neudeutsch“ Galley), der eigentliche Speiseraum hat eine restaurantähnliche Einrichtung mit Tischen und Sitzbänken oder einzelnen Sesseln (z. B. in ICE).
Bei Vollspeisewagen befinden sich sämtliche Sitzplätze des Wagens im Speiseraum, bei Halbspeisewagen sind weitere, nicht für den Verzehr von Speisen und Getränken vorgesehene Sitzplätze vorhanden.
Siehe auch
Speisewagengesellschaften:
Speisewagen in Schnellzugbauarten:
- Schürzenschnellzugwagen
- Schnellzugwagen der 1. Serie
- Schnellzugwagen der 2. Serie
- Schnellzugwagen der 3. Serie
- Speisewagen (DB, 27,5 m)
- Halbspeisewagen
Übersicht:
Literatur
- Plum, Dr. Gustav: Das Hotel auf Schienen. Fachverlag Deutsche Hotel-Nachrichten Küche und Keller, Hamburg, 1958, 2. erw. Auflage
- Brandt, Walter: Schlaf- und Speisewagen der Eisenbahn. Franckh, Stuttgart, 1968
- 75 Jahre Mitropa, Sonderheft des Eisenbahnjournals, Merker Verlag, 1992
Weblinks
- Speisewagen in der deutschsprachigen Wikipedia
- Private Homepage mit vielen Infos zum Thema auf heinrich-hanke.de
- railforum.de:
Modelle
Nenngröße H0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Epoche I | ||||||||
WR 4ü Pr11 | 0792 | teak | Fleischmann | 5881 | 2001 | GS | DESG | |
Epoche II | ||||||||
WR4ü | 772 | braun | Schicht | 426/871 | ? | GS | DR | ![]() |
WR4ü-39 | 1215 | weinrot | Märklin | 43241 | 1998–2006 | WS | Mitropa | ![]() |
Epoche III | ||||||||
WR | 407 | blau | Schicht | 426/64 426/65 |
? | GS/Licht GS |
ČSD | ![]() |
WR4ü | 772 | rot | Schicht | 426/873 | ? | GS | DR (DDR) | ![]() |
WR4ü(e)-39 | 1227 | weinrot | Liliput | 838-05 | ? | GS | DSG, Wagenset | ![]() |
WR4üe | 1072 | weinrot | Liliput | L382702 | ~2015 | GS | Mitropa | |
DR4 | 10128 | rot | Liliput | L350014-03 | ? | GS | SBB, Wagenset | ![]() |
WRm | 055-119 | rot | Schicht | 426/62 426/63 |
? | GS/Licht GS |
DR (DDR) | ![]() |
Epoche IV | ||||||||
ARmz211.0 | 61 80 84-70 501-0 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44751 | 1992 | GS | DB | ![]() |
WR6ügh | 51 80 88-40 227-7 | weinrot | Liliput | L385531 | ~2015 | GS | DB, sechsachsig | |
Wgr | 50 50 87-15 605-3 | grünbraun / hellelfenbein / rehbraun | Sachsenmodelle | 14367 | ? | GS | DR (DDR), Buffetwagen | ![]() |
WRge | 51 50 88-45 017-3 | bordeauxrot | Schicht | 426/27 | ? | GS/Licht | DR (DDR), Schwanenhalsdrehgestelle | ![]() |
WRge | 51 50 88-45 017-3 | bordeauxrot | Schicht | 426/27 | 1984– | GS/Licht | DR (DDR), Görlitz-V-Drehgestelle | ![]() |
WRm | 51 50 88-40 108-5 | rot | Schicht | 426/62 426/63 |
? | GS/Licht GS |
DR (DDR) | ![]() |
WRm'61 | 51 50 88-40 106-9 | rot | Piko Spielwaren | 55920 55921 |
2022 | GS/dig./sound WS/dig./sound |
DR (DDR) | ![]() |
Epoche V | ||||||||
WRme | ? | blau | Tillig | 74823 | ~2014 | GS | BDZ, Bauart „Bautzen“ | |
WR | 61 83 88-98 008-5 | hellgrau | ACME | 16021 | 2012– | GS | FS | |
WRz | 50 83 88-98 131-0 | grau / rot | Heris | 16020 | ? | GS | FS | ![]() |
? | 61 85 08-94 602-8 | lichtgrau / verkehrsrot | L.S. Models | 49018 | 2013– | GS | DB NachtZug | |
? | 61 85 08-94 603-4 | blau | L.S. Models | 49005 | ? | GS | DB AG, City Night Line | |
? | ? | grau / gelb | ACME | 50442 | 2015 | GS | FS | |
Epoche unbekannt | ||||||||
÷ | ÷ | rot | Piko Sonneberg | 108/61 ME 214 |
1953–1954 1955–195? |
GS | (stark vereinfacht) | ![]() |
Nenngröße N
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WRdmnu | 51 51 88-80 038-4 | rot | Arnold | HNS4332 | 2021 | GS | PKP, „WARS“ | |