DR-Baureihe 89.0
Die Baureihe 89.0 war eine Güterzug-Tenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Sie war die kleinste Einheitslokomotive, die von der Reichsbahn in Dienst gestellt wurde.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
1934 wurden drei Nassdampf- (89 001–003) und drei Heißdampflokomotiven (89 004–006) hergestellt, 1938 wurden weitere vier Heißdampflokomotiven nachgeliefert. Eine weitere Beschaffung entfiel auf Grund des zweiten Weltkrieges.
Die Maschinen 89 001, 004, 006, 007 und 010 verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg in Schlesien, auch die 89 002, 003 und 009 wurden Ende der 1940er Jahre auf Befehl der sowjetischen Militäradministration nach Polen abgegeben. Die polnische Staatsbahn Polskie Koleje Państwowe (PKP) bezeichnete sie als Baureihe TKh5 und musterte sie bereits bis 1954 aus.
Die 89 005 war zuletzt im Bw Leipzig West stationiert, die 89 008 im Bw Dresden-Altstadt, wo sie 1968 außer Dienst gestellt wurde. Sie blieb als einzige für das Verkehrsmuseum Dresden als Traditionslokomotive erhalten.
Betriebsnummer
In die Baureihe 89.0 waren von der Deutschen Reichsbahn gemäß ihrem Nummerierungsplan zuvor bereits die Preußische T 8 von einsortiert worden. Auf Grund der schlechten Laufeigenschaften wurden diese aber bald an Privatbahnen verkauft, sodass dieser Nummernbereich ein zweites Mal belegt werden konnte:
Trivia
Obwohl die 89 niemals für die Deutsche Bundesbahn gefahren ist, sind die Märklin-Modelle der DB 89 in Nenngröße H0 zusammengenommen mit ca. sechs Millionen Stück die am häufigsten gebaute Modelleisenbahn-Lokomotive der Welt.
Das ebenfalls von Märklin seit 1972 produzierte Modell einer DB 89 in Nenngröße Z wurde vom Guinness-Buch der Rekorde bis 2007 als kleinste Serien-Modelleisenbahn-Lokomotive gelistet.
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CM800 | schwarz | Märklin | CM800 | 1953 | WS | DB (ohne Vorbild) | |
89 004 | schwarz / rot | Fleischmann | 4020 | 2003-2008 | GS/DCC NEM651 | DR | ![]() |
89 005 | schwarz / rot | Fleischmann | 6330 4020 6372 6373 |
1980-1984 1980-2002 2000-2001 2002-2003 |
GS GS GS/FMZ GS |
DR, Startset Güterzug DR DR, Startset Güterzug DR, Startset Güterzug |
![]() |
89 005 | schwarz / rot | Fleischmann | 4018 | 1982-1997 | GS | DR (DDR), einfache Steuerung | |
89 005 | schwarz | Märklin | 3000 3028 3000 3200 |
1953-1955 1957 1959-1962 1966 |
WS | DB, 2 Lampen DB, Lampenattrappen DB, 3 Lampen DB, Zugset (ohne Vorbild) |
![]() |
89 006 | schwarz / rot | Fleischmann | 4019 | 1982-1997 | GS | DR | |
89 006 | schwarz | Märklin | 3000 2602 2915 3000 29205 |
1963-1995 1987-1991 1992-1996 1996-2001 1996-1997 |
WS WS/MM WS/Delta WS WS/Delta |
DB DB, Zugset DB, Startset DB DB, Startset (ohne Vorbild) |
![]() |
„900 68“ | schwarz | Märklin | 3000 | ca. 1970 | WS | DB, Fehldruck der 89 006 (ohne Vorbild) | |
89 008 | schwarz / rot | Fleischmann | 4021 86332 |
1996-1997 2003 |
GS GS/DCC |
DR DR, Güterzug |
|
89 009 | schwarz / rot | Märklin | 30000 | 2008- | WS/fx | DB (ohne Vorbild) | ![]() |
89 010 | schwarz / rot | Fleischmann | 64020 66370 64020 |
1989-2000 1996 2001-2003 |
GS/FMZ | DR DR, Startset Güterzug DR |
|
89 010 | schwarz / rot | Märklin | 30000 29145 |
2002-2007 2004-2008 |
WS/Delta | DB DB, Startset (ohne Vorbild) |
![]() |
89 016 | schwarz / rot | Märklin | 30000 | -2016- | WS/? | DB (ohne Vorbild) |
Spur TT
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
89 005 | schwarz | Rokal | B 1011 01011 01016 |
1957-1961 1962-1969 1963-1969 |
DB, mit Beleuchtung DB, ohne Beleuchtung DB, mit Beleuchtung (ohne Vorbild) |
![]() |
Spur N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
89 005 | schwarz / rot | Minitrix | 51204300 12043 18000 |
1972-1985 1986-1995 1996 |
DR, Startsets | ![]() |
89 006 | schwarz / rot | Minitrix | 11465 | 2002-2003 | DR, Zugset | |
89 010 | schwarz / rot | Minitrix | 12436 | 2004-2006 | DB, Selectrix (ohne Vorbild) | ![]() |
Spur Z
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
89 002 | grau | Märklin | 8887 | 1987 | DR, Lokset „750 Jahre Berlin“ | ![]() |
89 003 | schwarz | Märklin | 81972 | 2012 | DB, Jubiläumsset „40 Jahre Mini-Club“ (ohne Vorbild) | ![]() |
89 006 | schwarz | Märklin | 8800 | 1972-1986 | DB, auch Startset (ohne Vorbild) | ![]() |
89 006 | schwarz | Märklin | 88051 | 2000- | DR, auch Startset | ![]() |
89 008 | schwarz | Bahls | 5089 | -2007- | DR, gesupertes Serienmodell | ![]() |
89 008 | schwarz | Märklin | 8805 | 1988-1996 | DB, auch Startset (ohne Vorbild) | |
89 016 | schwarz / rot | Märklin | 98150 81569 |
2011- | DB DB, Startset (ohne Vorbild) |
![]() |
89 2001 | blau / schwarz | Märklin | 81520 | 2001 | „Märklin-Rad“, Startset (ohne Vorbild) | ![]() |
89 2002 | schwarz / rot | Märklin | 88051 ?? | 2002 | „Märklin-Rad“ (ohne Vorbild) | |
89 2004 | schwarz | Märklin | 81521 | 2004 | „Märklin-Rad“, Startset (ohne Vorbild) | ![]() |
89 2004 | gold | Märklin | 81522 | 2004 | „Märklin-Rad“, Startset (ohne Vorbild) | ![]() |
89 2004 | schwarz / rot | Märklin | ? | 2004 | „Märklin-Rad“, Athens Olympic Games 2004 (ohne Vorbild) |