Änderungen an Seiten, die von „Nenngröße TT“ verlinkt sind

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Kleine Änderungen ausblenden | Bots einblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Angemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden
Nur Änderungen seit 23:30, 18. Jul. 2025 zeigen.
   
Seite:

16. Juli 2025

15. Juli 2025

14. Juli 2025

13. Juli 2025

  • (Unterschied | Versionen) . . K Nenngröße N‎; 22:26 . . (+172 Bytes). .Les Verrières (Diskussion | Beiträge)(Geschichte: Präzisierung. Siehe vorangehende Mutationen. Es lässt sich kein Bezug zur späteren Spur 000 und Spur N herstellen. Die Grösse ist wohl rein zufällig.)
  • (Unterschied | Versionen) . . K Nenngröße N‎; 13:26 . . (+39 Bytes). .Les Verrières (Diskussion | Beiträge)(Geschichte: So in etwa müsste man das schreiben. Einen konkreten Hinweis dazu, dass es auch Vorläufer sind gibt es nicht. Damals gab es Spielzeugeisenbahnen (zum Spielen ohne Schienen) aus Blech wohl in allen möglichen Grössen.)
  • (Unterschied | Versionen) . . K Nenngröße N‎; 13:22 . . (+360 Bytes). .Les Verrières (Diskussion | Beiträge)(Geschichte: Ich setze jetzt einmal bewusst die Berufsbezeichnung Porfessor hier ein. Welcher Professor baut denn Heute noch sowas. Quelle: https://www.spur-n-modellbahn.de/handbuch_n_geschichte.htm und https://collection.sciencemuseumgroup.org.uk/)