Eurofima-Wagen
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Nach dem Erfolg der UIC-X Wagen der Schnellzugwagen (DB, 1. Serie) und der Schnellzugwagen (DB, 2. Serie) erfolgt ab 1970 die Beschaffung von einheitlichen Wagen in Mitteleuropa.
Diese Entwicklung wurde von der Eurofima (Europäische Gesellschaft zur Finanzierung von rollendem Material) gesteuert. Die Eurofima ist eine Organisation der europäischen Eisenbahnen mit Sitz in Basel. Geschäftszweck ist die Finanzierung neu beschaffter Triebfahrzeuge und Wagen in größeren Aufträgen. Die Wagen werden von vielen europäischen Bahngesellschaften eingesetzt, z.B. ÖBB, SBB, FS, SNCB, SNCF und auch DB.
Die Eurofima-Wagen werden als „UIC-Typ Z“ bezeichnet. Die Wagen haben eine einheitliche Länge von 26,4 Metern und automatische Schwenkschiebetüren. Gegenüber den Wagen des „UIC-Typs X“ haben sie eine verringerte Anzahl von Abteilen und eine Klimaanlage (Z1) oder nur eine Luftheizung (Z2). Das Dach der Wagen ist gesickt.
1972 entwickelte Linke-Hofmann-Busch zwei Prototypen ABwümz227 und Bwümz237 (später ABvmz227 bzw. Bvmz237). 1974 beschaffte die Eurofima dann eine Kleinserie von zehn weiteren Wagen ABvmz227, fünf davon für die Deutsche Bundesbahn.
Die von der Eurofima beschafften Serienwagen laufen auf Fiat-Drehgestellen und waren planmäßig nur für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. Für die Deutsche Bundesbahn wurden nur Wagen der ersten Klasse Avmz207 beschafft. Diese waren direkt ab Werk mit höherwertigen Bremsen ausgestattet worden, wodurch die Höchstgeschwindigkeit so auf 200 km/h erhöht wurde.
Wagen der zweiten Klasse waren nicht angeschafft worden, da nach Ansicht der Deutschen Bundesbahn bei elf Abteilen die Anzahl der Sitzplätze zu gering war. Als dann 1979 die zweite Wagenklasse in den Intercity-Zügen eingeführt wurde, reichten die aufgewerteten Schnellzugwagen (DB, 2. Serie) nicht aus, zudem waren von geringerem Komfort und ohne Klimaanlage.
Auf Basis der Eurofima-Wagen wurden daher die Großraumwagen der Gattungen Bpmz291 (mit herkömmlichen Stahlfedern) bzw. Bpmz292 (mit neuartigen Luftfedern) entwickelt. Sieben Wagen mit Stahlfedern wurden mit geringfügigen Änderungen am Wagenkasten als Apmz123 ausgeliefert.
Auf Grund des Mangels an hochwertigen Abteilwagen zweiter Klasse entwickelte die Deutsche Bundesbahn ab 1988 eine weitere Serie der Bauart Bvmz185 mit gemischter Abteil- und Großraumanordnung. Diese unterscheidet sich so erheblich von den urspünglichen Eurofima-Wagen, dass sie von vielen Experten nicht mehr dieser Familie zugerechnet werden.
Nach Ende des Einsätzen in TEE-Zügen sind die Wagen dann in Intercitys eingesetzt worden und wurden und werden meist mit anderen Wagentypen kombiniert: in TEEs oder den zunächst rein erstklassigen Iintercitys sowie später in den zweiklassigen Intercitys mit TEE- bzw. IC-Wagen, modernen Großraumwagen und Schnellzugwagen.
Varianten
- DB: Avmz207 →ᵈ Avmz107 → Avmz108 →ᵐ Avmmz106
z. T. umgebaut in Bvmkz810 → Bvmkz856 - …
Siehe auch
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Nenngröße H0
DB
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Avmz207 | 61 80 19-70 098-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44117 | 1992 | GS | DB | ![]() |
Avmz207 | 61 80 19-70 507-7 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44118 | 1992 | GS | DB | ![]() |
Avmz207 | 61 80 19-90 530-5 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44653 | 2007 | GS | DB | ![]() |
Avmz207 | 61 80 19-90 572-7 | purpurrot / elfenbein | ACME | 55043 | 2010 | GS | DB | ![]() |
Avmz207.0 | 61 80 19-90 530-5 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45225 | 2018 | GS | DB AG | |
Avmz107 | 61 80 19-90 537-0 | lichtgrau / pastellblau / fernblau | ACME | 55063 | 2010 | GS | DB, „FD 1981 Königssee“ | ![]() |
Avmz107 | 61 80 19-90 570-1 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | ACME | 55071 | 2011 | GS | DB | ![]() |
Avmz107.0 | 73 80 19-90 756-2 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45268 | 2002 | GS | DB AG | ![]() |
Avmz108.1 | 61 80 19-91 117-0 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55087 (3) | ? | GS | DB AG, „Wawel“ | |
Avmz108.1 | 61 80 19-91 172-5 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55044 (1) | ? | GS/Dig.8pol. | DB AG | |
Avmz108.1 | 73 80 19-91 141-6 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55053 (4) | ? | GS/Dig.8pol. | DB AG, „Vindobona“ | |
Avmz108.1 | 73 80 19-91 150-7 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55128 (3) | ? | GS/Dig.8pol. | DB AG, „Norderney“ | |
Avmz108.5 | 61 80 19-91 700-3 | lichtgrau / kobaltblau | ACME | 55095 (1) | ? | GS | DB AG, „Berlin-Warszawa-Express“ | ![]() |
Avmz108.5 | 61 80 19-91 786-2 | lichtgrau / kobaltblau | ACME | 55042 | ? | GS | DB AG, „Berlin-Warszawa-Express“ | |
Avmz108.7 | 73 80 19-91 119-2 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45831 | ? | GS | DB AG | |
Avmz108.7 | 61 80 19-91 168-3 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 64910 | ? | GS | DB AG | |
Avmz108.7 | 61 80 19-91 179-0 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 64909 | ? | GS | DB AG | |
Avmz108.7 | 61 80 19-91 700-3 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 64300 | 2009 | GS | DB AG | |
Avmz108.7 | 61 80 19-91 733-4 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 52309 | ? | GS | DB AG | |
Bvmkz856 | 73 80 84-90 900-0 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55128 (1) | ? | GS | DB AG | |
Bvmkz856 | 73 80 84-90 902-2 | lichtgrau / verkehrsrot | ACME | 55128 (1) | ? | GS | DB AG, „Norderney“ |
ÖBB
??
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amz | 61 81 19-71 001-9 | orange | Roco | 64096 | 2012- | GS | ÖBB | |
Amz | 61 81 19-71 005-0 | orange | Roco | 64095 | 2012- | GS | ÖBB | ![]() |
Amz | 73 81 19-91 000-3 | blutorange / umbragrau | RailTop | 32102 | Clubmodell Verein 1020.042 | GS | ÖBB | |
Amz | 73 81 19-91 007-8 | verkehrsrot / umbragrau | ACME | 90125-02 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Amz | 73 81 19-91 029-2 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32101-02 | 2005 | GS | ÖBB | |
Amz | 73 81 19-91 031-8 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32101-01 | 2006 | GS | ÖBB | |
Amz | 73 81 19-91 031-8 | verkehrsrot / umbragrau | ACME | 90125-01 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Amz | 73 81 19-91 032-6 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32101-03 | 2006 | GS | ÖBB | |
Amz | 73 81 19-91 036-7 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32101-04 | 2007 | GS | ÖBB | |
Amz | 73 81 19-91 045-8 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32104 | 2008 | GS | ÖBB | |
Ampz | 61 81 18-71 005-7 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 65800 | 2008 | GS | ÖBB | |
Ampz | 61 81 18-71 008-5 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Märklin | 42726-01 | 2009 | WS | ÖBB, Set aus 5 Wagen | ![]() |
Ampz | 61 81 18-71 015-0 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Märklin | 42726-02 | 2009 | WS | ÖBB, Set aus 5 Wagen | ![]() |
Ampz | 61 81 18-91 016-4 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52623 | 2012 | GS | ÖBB | ![]() |
ABmz | 61 81 30-70 002-3 | orange | Roco | 64097 | 2012- | GS | ÖBB | ![]() |
Bmz | 61 81 21-70 138-6 | verkehrsrot / umbragrau | Roco | 45506 | 2004 | GS | ÖBB Pflatsch | |
Bmz | 50 81 21-70 584-3 | verkehrsrot / umbragrau | Jägerndorfer Collection (prod. von ACME) | 70000/2 | 2011 | ? | ÖBB Pflatsch | |
Bmz | 50 81 21-70 598-4 | verkehrsrot / umbragrau | Jägerndorfer Collection (prod. von ACME) | 70000/3 | 2011 | ? | ÖBB Pflatsch | |
Bmz | 61 81 21-71 001-5 | orange | Roco | 64097 | 2012- | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-71 003-1 | orange | Roco | 64095 | 2012- | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-71 006-4 | orange | Roco | 64096 | 2012- | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-71 009-8 | orange | Roco | 64096 | 2012- | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-71 037-9 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Märklin | 42726-04 | 2009 | WS | ÖBB, Set aus 5 Wagen | ![]() |
Bmz | 61 81 21-71 061-9 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Märklin | 42726-05 | 2009 | WS | ÖBB, Set aus 5 Wagen | ![]() |
Bmz | 61 81 21-90 002-0 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52614 | 2012 oder 2015 ? | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 010-3 | verkehrsrot / umbragrau | ACME | 52601 | 2010 | GS | ÖBB Pflatsch | |
Bmz | 61 81 21-90 019-3 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52636 | 2018 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 020-2 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52610 | 2009 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 023-9 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52635 | 2018 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 030-1 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52611 | 2009 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 039-2 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52612 | 2012 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-91 039-1 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52634 | 2012 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 046-7 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52615 | 2017 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 047-5 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52613 | 2012 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-91 074-8 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52637 | 2018 | GS | ÖBB | |
Bmz | 73 81 21-90 112-2 | dunkelblau | ACME | 55187-02 | 2018 | GS | ÖBB nightjet, EN 295 / 40295 | ![]() |
Bmz | 73 81 21-90 121-3 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 55187-03 | 2018 | GS | ÖBB, EN 295 / 40295 | ![]() |
Bmz | 61 81 21-70 132-9 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 65802 | 2008- | GS | ÖBB, 1:100 | |
Bmz | 73 81 21-91 135-3 | verkehrsrot / umbraugrau | ACME | 90125-03 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Bmz | 61 81 21-70 137-8 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 65801 | 2008- | GS | ÖBB, 1:100 | |
Bmz | 73 81 21-91 150-2 | verkehrsrot / umbraugrau | ACME | 90126-02 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Bmz | 73 81 21-91 161-9 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52535 | 2018 | GS | ÖBB | |
Bmz | 73 81 21-90 176-7 | dunkelblau | ACME | 55187-01 | 2018 | GS | ÖBB nightjet, EN 295 / 40295 | ![]() |
Bmz | 73 81 81-90 528-1 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52539 | 2018 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 537-5 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 55183-1 | 2017 | GS | ÖBB | |
Bmz | 61 81 21-90 582-1 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 55183-2 | 2017 | GS | ÖBB | |
Bmpz | 73 81 29-91 024-1 | verkehrsrot / umbraugrau | ACME | 90126-01 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Bmpz | 73 81 29-91 032-4 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Märklin | 42726-03 | 2009 | WS | ÖBB, Set aus 5 Wagen | ![]() |
Bmpz | 73 81 29-91 042-3 | verkehrsrot / umbraugrau | ACME | 90127-01 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
Bmpz | 73 81 29-91 109-0 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52549 | 2018 | GS | ÖBB | ![]() |
Bmpz | 73 81 29-91 142-1 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 52548 | 2019 | GS | ÖBB | ![]() |
BDmpsz | 73 81 82-91 001-3 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | RailTop | 32406 | ? | GS | ÖBB Wortmarke | |
BDmpsz | 73 81 82-91 009-6 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32401 | ? | GS | ÖBB Pflatsch | |
BDmpsz | 73 81 82-91 016-1 | verkehrsrot / umbragrau | ACME | 90127-02 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ | |
BDmpsz | 73 81 82-91 017-9 | verkehrsrot / umbragrau | RailTop | 32402 | ? | GS | ÖBB Pflatsch | |
BDmpsz | 73 81 82-91 024-5 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | RailTop | 32405 | ? | GS | ÖBB Wortmarke | |
WRmz | 61 81 88-70 100-6 | orange | Roco | 64095 | 2012- | GS | ÖBB | ![]() |
WRmz | 61 81 88-90 102-8 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 65803 | 2008- | GS | ÖBB | ![]() |
WRmz | 73 81-88-91 310-2 | verkehrsrot / umbraugrau | ACME | 90126-03 | 2017 | GS | ÖBB Pflatsch, „EC 22 Johann Strauss“ |
ČD
??
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apmz143 | 73 54 10-91 005-4 | orange / grau | ACME | 52900 | 2012 | GS | ČD | „EC 378 Carl Maria von Weber“ | |
Apmz143 | 73 54 10-91 010-4 | grau / blau | ACME | 55170-1 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ![]() | |
Apmz143 | 73 54 10-91 018-4 | orange / grau | ACME | 55038-1 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ||
Apmz143 | 73 54 10-91 019-5 | grau / blau | ACME | 55184-1 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Apmz146 | 73 54 10-91 009-6 | grau / blau | ACME | 55084-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ![]() | |
ABmz345 | 61 81 30-90 008-6 | grau / blau | ACME | 52761 | 2019 | GS | ČD „Najbrt“, | ![]() | |
Bmz226 | 61 81 21-90 117-6 | grau / blau | ACME | 55199-3 | 2020 | GS | ČD „Najbrt“, „ALEX“ | ||
Bmz232 | 61 81 21-91 020-2 | grau / blau | ACME | 55184-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Bmz235 | 61 81 21-91 022-7 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | ACME | 55172-1 | 2018 | GS | ČD „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ![]() | |
Bmz235 | 61 81 21-91 057-3 | grau / blau | ACME | 52751 | 2019 | GS | ČD „Najbrt“ | ![]() | |
Bmz235 | 61 81 21-91 060-7 | grau / blau | ACME | 52750 | 2020 | GS | ČD „Najbrt“ | ![]() | |
Bmz235 | 61 81 21-91 061-5 | grau / blau | ACME | 55172-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 011-9 | orange / grau | ACME | 55053-3 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ![]() | |
Bmz241 | 73 54 21-91 019-2 | orange / grau | ACME | 52911 | 2013 | GS | ČD „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 021-8 | orange / grau | ACME | 55038-3 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 030-9 | orange / grau | ACME | 52910 | 2012 | GS | ČD „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 031-7 | orange / grau | ACME | 55038-4 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 036-6 | orange / grau | ACME | 55053-4 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ||
Bmz241 | 73 54 21-91 040-8 | grau / blau | ACME | 55171-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Bmz245 | 73 54 21-91 005-1 | grau / blau | ACME | 55170-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Bmz245 | 73 54 21-91 010-1 | grau / blau | ACME | 55085-1 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ![]() | |
Bmz245 | 73 54 21-91 012-7 | grau / blau | ACME | 55170-3 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
Bmz245 | 73 54 21-91 016-8 | grau / blau | ACME | 55085-2 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ||
WRmz815 | 73 54 88-91 001-1 | grau / blau | ACME | 52981 | 2020 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ||
WRmz815 | 73 54 88-91 003-6 | orange / grau | ACME | 52980 | 2018 | GS | ČD | ![]() | |
WRmz815 | 73 54 88-91 007-7 | orange / grau | ACME | 55038-2 | 2010 | GS | ČD „EC 172/173 Vindebona“ | ||
WRmz815 | 73 54 88-91 009-3 | weiß / blau | ACME | 55084-1 | 2018 | GS | ČD „JLV“, „EC 378 Carl Maria von Weber“ | ![]() | |
WRmz815 | 73 54 88-91 010-1 | grau / blau | ACME | 55171-1 | 2018 | GS | ČD „Najbrt“, „EC 378/379 Porta Bohemica“ | ![]() |
SNCB
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AI6 | ? | orange | Märklin | 43510 | ca. 2015 | WS | SNCB | |
BI6 | ? | orange | Märklin | 43520 | ca. 2015 | WS | SNCB |
FS
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Az | 61 83 19-90 017-0 | orange | Roco | 64372 | 2012 | GS | FS | |
ABz | 61 83 30-90 000-1 | orange | Lima | ? | ca. 1980 | GS | FS | |
Bz | 61 83 21-90 022-6 | orange | Roco | 64373 | 2012 | GS | FS | ![]() |
Bz | 61 83 21-90 035-8 | orange | Roco | 64374 | 2012 | GS | FS |
Nenngröße N
DB
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Avmz207 | 61 80 19-90 604-8 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 21200 | 2008- | DB AG | |
Avmz108.1 | ? | lichtgrau / verkehrsrot | Fleischmann | 861102 | ? | DB AG | |
? | 51 71 21-78 201-8 | rot / weiß | Fleischmann | 814475 / 946 901 | 2015 (angekündigt) | RENFE |
ÖBB
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ampz | 61 81 18-71 013-5 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 24430 K | 2005-2006 | ÖBB | |
Ampz | 61 81 18-71 019-2 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 24430 K (2) | 2007 | ÖBB | |
ABmz | 61 81 30-70 026-2 | hellgrau / dunkelgrau / verkehrsrot | Roco | 21200 | 2008- | ÖBB |