Trichterwagen (Facc)
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Trichterwagen der Facc-Familie (UIC-Gattung) sind Trichterwagen, die sich durch folgende Eigenschaften von anderen Güterwagen unterscheiden lassen:
- Sie sind nach oben offen (Gattungskennzeichen F), d.h. das Ladegut kann gefahrlos nass werden
- Sie haben vier Radsätze (Kennbuchstabe a), das bedeutet in der Regel zwei Drehgestelle
- Sie haben eine Selbstentladeeinrichtung, bei der das Schüttgut ohne Ladegerät wie z.B. Bagger oder Schaufel entladen werden muss. Diese Einrichtung ist tiefliegend und die Entladung erfolgt dosierbar einseitig oder zweiseitig (Kennbuchstabe cc)
Weitere Kennzeichen definieren die Höchstgeschwindigkeit (s), sind aber für die Bestimmung eines Modells dieser Wagen kaum relevant und werden daher hier zusammengefasst. Entsprechend gehören zur Facc-Familie die Varianten
- Facc, Faccs
Vor Einführung der UIC-Gattung hatten diese Fahrzeuge folgende Gattungsbezeichnugen:
- 1964-1979:
- unbekannt
- bis 1963:
- unbekannt
Ähnliche Güterwagen verwandter Gattungsfamilien sind:
- Trichterwagen (Fc) mit zwei Radsätzen und dosierbarer Selbstentladung
- Trichterwagen (Fac) mit vier Radsätzen, dosierbarer Selbstentladung und hochliegender Öffnung
- Trichterwagen (Td) mit zwei Radsätzen, dosierbarer Selbstentladung und geschlossenem Frachtraum
- Trichterwagen (Tad) mit vier Radsätzen, dosierbarer Selbstentladung und geschlossenem Frachtraum
- Sattelwagen (Fal) mit vier Radsätzen und offenem Frachtraum
- Sattelwagen (Faal) mit sechs oder mehr Radsätzen, schlagartiger Selbstentladung und hochliegender Öffnung
- Sattelwagen (Tal) mit vier Radsätzen und geschlossenem Frachtraum für feuchtigkeitsempfindliche Schüttgüter
Weblinks
- wikipedia:de:Offener Güterwagen, Abschnitt Trichterwagen
Modelle
Nenngröße H0
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Dekoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schotterwagen | 2519 Wuppertal 2522 Wuppertal |
braun | Roco | 44128 | 2001 | GS | DB, Zweierset | ![]() |
Faccs 266 | 81 54 669 8 670-8 81 54 669 8 774-8 |
braun | Roco | 67008 | 2012- | GS | CD, Zweierset | ![]() |
Faccnpps 442.1 | ? | grau | Tillig | 70027 | 2015 | GS | RAILCO, Ep.VI, Zweierset | ![]() |
Faccns | ? | grau | Tillig | 70026 | 2015 | GS | HVLE, Ep.VI, Zweierset | ![]() |
Faccns | ? | grün | Tillig | 70036 | 2017 | GS | MBC, Ep.VI, Zweierset | ![]() |
Faccns | ? | grün | Tillig | 76744 | 2018 | GS | MBC, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 33 54 698 5 049-4 | grau | Tillig | 76687 | 2016 | GS | HVLE / Holcim, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 33 54 698 5 127-2 | grau | Tillig | 76717 | 2017 | GS | HVLE / Basalt AG, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 83 54 698 5 217-1 | grau | Tillig | 76716 | 2017 | GS | Captrain / EUROVIA, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 83 54 698 5 229-6 | grau | Tillig | 501879 | 2019 | GS | Captrain, Ep.VI, „25 Jahre Tillig“ | ![]() |
Faccns | 83 54 698 5 505-9 | grau | Tillig | 76688 | 2016 | GS | GATX, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 83 54 698 5 507-5 | grau | Tillig | 76743 | 2018 | GS | GATX / Nordic Rail Service / Basalt AG, Ep.VI | ![]() |
Faccns | 87 80 698 5 046-8 | grau | Tillig | 77003 | 2019 | GS | GATX / Freightliner / EUROVIA, Ep.VI | ![]() |
Bauart 267 | 30 80 972 0 393-6 | braun | Fleischmann | 5525 | 1980 | GS | ?, endladbar durch 6482/6485 | ![]() |
Nenngröße TT
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Faccs | 85 54 669 5 273-3 | braun | DS Model | ? | ? | CSD | |
Faccs (Sasz) | 83 54 699 3 018-3 | braun | DS Model | ? | ? | CSD | |
Faccs (Sas) | 85 54 699 5 114-9 | braun | DS Model | ? | ? | CSD | |
Faccs (Sas) | 85 54 699 5 497-8 | braun | DS Model | ? | ? | CSD |