Schnellzugwagen (DB, 3. Serie)
Die Schnellzugwagen der Bauarten 62 bis 65, auch bekannt als Bauart Rheingold bzw. Bauart Helvetia, der Deutschen Bundesbahn sind die dritte Serie von m-Wagen oder 26,4-m-Wagen.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Basierend auf den Schnellzugwagen der ersten Serie hat die Deutsche Bundesbahn zeitgleich mit den ersten Schnellzugwagen der zweiten Serie ab 1962 eine Serie von Schnellzugwagen der ersten Klasse für den gehobenen Fernverkehr gebaut.
Für diese Wagen war die „Verwendungsgruppe 63“ vorgesehen, für eine tatsächliche Einordnung der Wagen liegen (derzeit) keine Nachweise vor, da die Verwendungsgruppen nach und nach abgeschafft und ab circa 1966 nicht mehr verwendet wurden. Alle später gebauten Reisezugwagen wie z. B. die Großraumwagen der Gattung Ampz 122 und die Halbspeisewagen der Gattung ARmz 211 etc. sind definitiv keiner Verwendungsgruppe zugeordnet worden.
Die Wagen wurden ab 1962 im Vorlaufbetrieb für den damals noch geplanten TEE-Verkehr eingesetzt, daher waren diese zunächst kobaltblau/beige lackiert. 1965 startete dann der reguläre TEE-Betrieb, dafür wurden die Wagen dann auf die TEE-Farben weinrot/beige umlackiert. Ab 1971 wurden die Wagen dann Intercity-Verkehr verwendet. Ein Teil der Wagen ist–mehrfach modernisiert–auch noch 2019 im Intercity-Einsatz.
Die Wagen hatten die bis dahin bei den deutschen 26,4 Meter-Wagen üblichen korbbogenförmige Wagendachenden, so genannte Bauart Rheingold. Ab 1965 wurden die Wagen der Bauart Helvetia mit Steildächern gebaut.
Neben Abteilwagen, Großraumwagen und Buckelspeisewagen wurden auch Aussichtswagen gebaut, die sich an Wagen mit verglasten Dächern in Nordamerika (Dome Cars) orientierten. Die Doppelstockausführung des ersten Rheingold-Speisewagen WRühm 131 hat sich allerdings nicht bewährt, daher wurden verschiedene Typen von Speisewagen und Halbspeisewagen gebaut, dazu kamen auch noch Barwagen. Diese Wagen hatten teilweise mit 27,5 m eine größere Wagenlänge als nach Norm für die UIC-X-Wagen.
Die Wagen waren mit Minden-Deutz Drehgestellen MD 36 ausgestattet, die zunächst für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt waren. Später wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h erhöht.
Eine weitere Serie von Großraumwagen der Gattung Apmz 122 wurden ab 1975 gebaut. Diese Wagen hatten automatische Schwenkschiebetüren und waren aufgrund der Scheiben- und Magnetschienenbremsen von Anfang an für die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen.
Erstklassige Abteilwagen wurden später auch als Eurofima-Wagen gebaut.
Siehe auch
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Zusätzlich wird auf Fachliteratur zurückgegriffen.
Modelle
Nenngröße H0
Bauart Rheingold
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ADümh101 | 61 80 81-80 004-6 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45924 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Avümh111 | 61 80 19-80 001-9 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (2) | 1979 | GS | DB | |
Avümh111 | 61 80 19-80 001-9 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (3) | 1982 | GS | DB | |
Avüm111 | 61 80 19-80 011-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64074 | 2011 | GS | DB, Zugset „Rembrand“ | ![]() |
Avümh111 | 61 80 19-80 012-6 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (4) | 1979 | GS | DB | |
Avümh111 | 61 80 19-80 017-5 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (5) | 1979 | GS | DB | |
Avümh111 | 61 80 19-80 022-5 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (6) | 1979 | GS | DB | |
Avümh111 | 61 80 19-80 105-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64409 | 2014– | GS | DB | ![]() |
Avmz111 | 61 80 19-70 132-4 | purpurrot / elfenbein | ade | 3151 (1) | ? | GS | DB | |
Avmz111 | 61 80 19-80 006-6 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45802 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Avmz111 | 61 80 19-80 009-2 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45924 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Avmz | 61 80 19-90 111-4 | purpurrot / elfenbein | ade | 9151/5 (2. Auflage) | ? | ? | helle Fenster, 1:87 | |
Avmz | 61 80 19-90 148-6 | purpurrot / elfenbein | ade | ? | ? | ? | 1:87 | |
Avmz | 61 80 19-90 503-2 | purpurrot / elfenbein | ade | ? | ? | ? | 1:87 | |
Avmz111.0 | 61 80 19-94 041-9 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43858-1 | 2010– | WS | DB, Set „IC 511 van Beethoven“ | ![]() |
Ap4üm-62 | 10 505 | kobaltblau / beige | Trix | 23411 | 2007 | GS | DB | ![]() |
Apümh | 61 80 18-80 002-8 | purpurrot / elfenbein | ade | B 3152 | ? | ? | DB | |
Apüm121 | 61 80 18-80 009-3 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64074 | 2011 | GS | DB, Zugset „Rembrand“ | |
Apümh121 | 61 80 18-80 103-4 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64408 | 2014– | GS | DB | ![]() |
Apümh121 | 61 80 18-80 105-9 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43859-2 | 2009–2010 | WS | DB, Set „TEE Bavaria“ | ![]() |
Apümh121 | 61 80 18-80 109-1 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 26557-3 | 2010 | WS | DB, Set „TEE Bavaria“ | |
Apmz121 | 61 80 18-80 007-7 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45803 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Apmz121 | 61 80 18-80 010-1 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45924 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Apmz121 | 61 80 18-94 004-8 | purpurrot / elfenbein | ade | ? | ? | ? | DB | |
Apmz121 | 61 80 18-94 024-6 | purpurrot / elfenbein | ade | 0 9151 | ? | ? | DB | |
WRümh131 | 61 80 88-80 004-9 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45924 | 2006 | GS | DB | ![]() |
Bauart Helvetia
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ARDmh105 | 61 80 84-80 101-7 | ? | Ade | 3156 | ? | GS | DB | |
ARDmh105 | 61 80 84-80 101-7 | ? | Ade | 3156/1 | ? | GS | DB | |
ARDmh105 | 61 80 84-80 105-8 | ? | Ade | 3156/2 | ? | GS | DB | |
ARDmh105 | 61 80 84-92 106-2 | ? | Ade | 03156/2 | ? | GS | DB | |
ARDmz106 | 61 80 84-90 201-3 | ? | Ade | 03156/3 | ? | GS | DB | |
ARDmz106 | 61 80 84-90 202-1 | ? | Ade | 03156/1 | ? | GS | DB | |
ARDümz106 | 61 80 84-70 201-7 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43859-3 | 2009–2010 | WS | DB, Set „TEE Bavaria“ | ![]() |
Avümh111 | 61 80 19-80 132-2 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 26557-2 | 2010 | WS | DB, Set „TEE Bavaria“ | |
Avümh111 | 61 80 19-80 133-0 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-1 (neu) | 2009– | GS | DB, Wagenset | |
Avümh111 | 61 80 19-80 134-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-2 (neu) | 2009– | GS | DB, Wagenset | |
Avümz111 | 61 80 19-70 015-1 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43859-1 | 2009–2010 | WS | DB, Set „TEE Bavaria“ | ![]() |
Avmh111 | 61 80 19-80 133-0 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-1 | 2007 | GS | DB, Wagenset | ![]() |
Avmh111 | 61 80 19-80 134-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-3 | 2007 | GS | DB, Wagenset | ![]() |
Avmh111 | 61 80 19-90 148-6 | purpurrot / elfenbein | Piko | 59660 | 2017 | GS | DB | ![]() |
Avmz111 | 61 80 19-90 048-5 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64511 | 2015 | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Avmz111.2 | 61 80 19-95 038-4 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43851 | 2010– | WS | DB, Set „IC 511 van Beethoven“ | ![]() |
Avmz111.2 | 61 80 19-95 098-8 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 74653 | 2018 | GS | DB AG | |
Apümh | 61 80 18-80 117-4 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-2 (neu) | 2009– | GS | DB, Wagenset | |
Apmh121 | 61 80 18-80 117-4 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64003-2 | 2007 | GS | DB, Wagenset | ![]() |
Apmh121 | 61 80 18-90 063-8 | purpurrot / elfenbein | Piko | 59661 | 2017 | GS | DB | ![]() |
Apmz121.0 | 61 80 18-90 008-3 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | Fleischmann | 5183 | 1987-1990 | GS | DB, „EC Rembrandt“, 1:100 | |
Apmz121.2 | 61 80 18-95 014-6 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43858-2 | 2010– | WS | DB, Set „IC 511 van Beethoven“ | ![]() |
Apmz121 | 61 80 18-90 026-5 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64510 | 2015 | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
Apmz121.2 | 61 80 18-95 034-4 | lichtgrau / verkehrsrot | Märklin | 42862 | 2003– | WS | DB AG | ![]() |
Apmz125.3 | 61 80 18-90 344-2 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 76650 ?? | 2018 | GS | DB AG | |
WR4üm-64 | 11 106 Hmb | weinrot / beige | Märklin | 4087 (1) | 1968–1970 | WS | DB, „Helvetia“ 1965, 1:114,5 | |
WRümh132 | 61 80 88-80 114-6 | weinrot / beige | Märklin | 4087 (2) | 1971–1991 | WS | DB, 1968, 1:114,5 | |
WRümh132 | 61 80 88-80 114-6 | weinrot / beige | Märklin | 4087 (3) | 1991–2001 | WS | DB, 1968, 1:114,5 | |
WRmh132.1 | 61 80 88-90 116-9 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43858-3 | 2010– | WS | DB, Set „IC 511 van Beethoven“ | ![]() |
WRmh132.1 (133) | 61 80 88-90 118-5 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 43871 | 2014– | WS | DB, „IC 511 van Beethoven“ | ![]() |
(Halb-)Speisewagen
Wagenlänge 27,5 Meter! Ab 1968:
- AR4üm(h)-65 → AR(ü)mh217 → ARmz218
- WR(ü)mz135 → WRmz133 → WRmz134
- AR(ü)mz211 → WRbumz136→ WRkmz136
- WRbumz139 → WRmz137
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ARmz211.0 | 61 80 84-94 524-4 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45786 | 2008 | GS | DB | ![]() |
ARmz211.0 | 61 80 84-70 501-0 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44751 | 1992 | GS | DB | |
ARmz211.0 | 61 80 84-73 535-5 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44117 | 1997 | GS | DB | ![]() |
ARmz211.0 | 61 80 84-94 524-4 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | Roco | 44757 | ? | GS | DB | ![]() |
ARmz211.0 | 61 80 85-95 547-3 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45269 | 2003 | GS | DB AG | ![]() |
ARmh217 | 61 80 84-80 217-1 | purpurrot / elfenbein | Roco | 64512 | 2014 | GS | DB, „IC 688 Herrenchiemsee“ | ![]() |
ARmh217.0 | 51 80 85-95 470-9 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45278 | 2003 | GS | DB AG | |
ARmz218.0 | 61 80 84-94 704-2 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44762 | 1997 | GS | DB | |
ARmz218.0 | 61 80 85-95 622-4 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | Roco | 45255 | 2002 | GS | DB AG | ![]() |
ARmz218.0 | 61 80 85-95 619-0 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45277 | ? | GS | DB AG | ![]() |
Apmz 122
ab 1975: Apmz122 →ᵈ Apmz117 → Apmz127 →ᵐ Apmmz126
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apmz122 | 61 80 18-90 091-9 | purpurrot / elfenbein | Roco | 45785 | 2007 | GS | DB | ![]() |
Apmz122 | 61 80 18-70 098-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 44117 | 1992 | GS | DB | ![]() |
Apmz117.0 | 61 80 18-95 088-0 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | Fleischmann | 5111 | ? | GS | DB | |
Apmz117.0 | 73 80 18-95 750-1 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45267 | 2003 | GS | DB AG | ![]() |
Apmz117.0 | 73 80 18-95 781-9 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45226 | 2003 | GS | DB AG | |
Apmz117.2 | 73 80 18-90 799-3 | lichtgrau / pastellviolett / orientrot | Roco | 44649 | ? | GS | DB | ![]() |
Apmz127.1 | 73 80 18-90 169-9 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 45788 | ? | GS | DB AG | |
Apmz127.1 | 73 80 18-90 183-6 | lichtgrau / verkehrsrot | Roco | 64301 | ? | GS | DB AG |
Nenngröße N
Bauart Rheingold
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AD4üm-62 | 10 555 Kar | kobaltblau / beige | Arnold W13 | 4239-1 | 2015 | DB | |
AD4üm-62 | 10 555 Kar | weinrot / beige | Arnold W13 | 4241-1 | 2017 | DB | |
ADmh101 | ?? 80 81-80 004-6 | weinrot / beige | Arnold | 3850 | 1992–1995 | DB | |
Av4üm-62 | 10 404 Kar | weinrot / beige | Arnold W13 | 4241-2 | 2017 | DB | |
Av4üm-62 | 10 406 Kar | kobaltblau / beige | Arnold W13 | 4239-2 | 2015 | DB | |
Av4üm-62 | 10 426 Hmb | weinrot / beige | Arnold | 3815 | 1996-2002 | DB, falsches Steildach | |
Ap4üm-62 | 10 503 Kar | weinrot / beige | Arnold W13 | 4241-4 | 2017 | DB | |
Ap4üm-62 | 10 505 Mü | kobaltblau / beige | Arnold W13 | 4239-4 | 2015 | DB | |
Ap4üm-62 | 10 510 | kobaltblau / beige | Minitrix | 15788 | 2006-2008 | DB | ![]() |
Ap4üm-62 | 10 431 Hmb | kobaltblau / beige | Lima | 320889 | 1984-88 | DB, falsches Steildach | |
WR4üm-62 | 10 431 Hmb?? | kobaltblau / beige | Lima | 320890 ?? | 1984-88 | DB | |
WR4üm-62 | 11 105 Ffm | kobaltblau / beige | Arnold W13 | 4239-5 | 2015 | DB | |
WR4üm-62 | 11 105 Ffm | weinrot / beige | Arnold W13 | 4241-5 | 2017 | DB | |
Bauart Helvetia
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ARD4üm-64 | 10 501 Hmb | weinrot / beige | Arnold | 0187 | 1997-2002 | DB, Blauer Enzian | |
Avümz111 | 50 80 19-70 016-9 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 15545-01 | 2016 | DB, Set „IC 180 Albrecht Dürer“ | |
Avümz111 | ? | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 15545-02 | 2016 | DB, Set „IC 180 Albrecht Dürer“ | |
Avmz111.1 | 50 80 19-90 165-0 | purpurrot / elfenbein | Arnold MU | 4221-2 | 2017 | DB, Rheingold 1983 | |
Bwmz111.2 | 61 80 29-95 104-2 | lichtgrau / rot | Fleischmann | 861103 | 2021 | DB AG | |
Apüm121 | 10 224 | weinrot / beige | Arnold | 0382 | 1967–1973 | DB | |
Apümz121 | 50 80 18-70 046-7 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 15545-03 | 2016 | DB, Set „IC 180 Albrecht Dürer“ | |
Apmz121 | 50 80 18-80 076-0 | purpurrot / elfenbein | Arnold MU | 4221-3 | 2017 | DB, Rheingold 1983 | |
WR4üm-64 | 11 107 Hmb | weinrot / beige | Arnold | 0187 | 1997-2002 | DB, Blauer Enzian | |
WRmh132 | 61 80 88-70 215-3 | purpurrot / elfenbein | Arnold MU | 4184-4 | 2017 | DB, Rheingold 1983 | |
WRmh132 | 61 80 88-70 235-7 | kieselgrau / purpurrot | Fleischmann | 931881 | 2018 | DB, Set Popwagen | |
WGmh804 | 50 80 89-70 401-8 | purpurrot / elfenbein | Arnold MU | 4221-4 | 2017 | DB, Rheingold 1983 | |
Halbspeisewagen
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ARümh217 | 61 80 84-80 221-3 | kobaltblau + purpurrot | Arnold | 3252 K | 1992-95 | DB, 165 mm (1:166,7) | |
ARümh217 | 50 80 84-80 217-1 | kobaltblau + purpurrot | Minitrix | 15545-04 | 2016 | DB, Set „IC 180 Albrecht Dürer“ | |
Nenngröße Z
Bauart Rheingold
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ADümh101 | 61 80 81-80 002-2 | weinrot / beige | Märklin MHI | 87269-05 | 2019 | DB | ![]() |
Avümh111 | 61 80 19-80 013-4 | weinrot / beige | Märklin MHI | 87269-01 | 2019 | DB | ![]() |
Avümh111 | 61 80 19-80 0??-? | weinrot / beige | Märklin MHI | 87269-02 | 2019 | DB | |
Apümh121 | 61 80 18-80 005-1 | weinrot / beige | Märklin MHI | 87269-03 | 2019 | DB | ![]() |
WRümh131 | 61 80 88-80 005-6 | weinrot / beige | Märklin MHI | 87269-04 | 2019 | DB | ![]() |
Nenngröße 1
Gattung | Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ap4üm-62 | ? | kobaltblau / beige | Märklin | 58096 | 2017– | DB | ![]() |