Lenz Elektronik

Lenz Elektronik in Gießen, Deutschland, ist ein Hersteller von Modelleisenbahnen und digitalen Modellbahnsteuerungen.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
1979 wurde Lenz Elektronik als Ein-Mann-Betrieb von Bernd Lenz gegründet und stellt von Beginn an eine Vielzahl von elektronischen Komponenten her.
Das Unternehmen wurde durch die Entwicklung des DCC-Formates zur digitalen Steuerung von Modelleisenbahnen weltweit bekannt. Dieses Format wurde 1993 von der Amerikanischen National Model Railroad Association (NMRA) zum digitalen Standardformat erklärt.
Lenz entwickelt die Produkte zwar selbständig im eigenen Haus in Gießen, lässt diese aber in China produzieren. Entwicklung, Service und Vertrieb erfolgt seit 2013 in einem eigens für rund 1,5 Millionen Euro erstellten Neubau mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern mit Bürogebäude und Lagerhalle in Ortsteil Lützellinden.
Die GmbH mit einem Kapital von rund 200.000 Euro beschäftigte (Stand 2014) etwa 15 Mitarbeiter und setzte im Geschäftsbereich der elektronischen Bauteile rund 1,5 Millionen Euro um, im Geschäftsbereich der Nenngröße 0 rund 4 Millionen Euro.
Zum 1. Januar 2020 wurde Lenz Elektronik an die Modelleisenbahngesellschaft mbH (MEG) in Weiden verkauft.
Modellbahnsortiment
Lenz stellt ein Gleissystem, Triebfahrzeuge und Wagen für die Nenngröße 0 im Maßstab 1:45 her und gilt in Deutschland (Stand 2014) als Marktführer dieses Maßstabes. Mit seinen Produkten hat Lenz entscheidende Impulse gesetzt und konnte den Rückgang in Deutschland verlangsamen sowie die Wahrnehmung in Deutschland spürbar verbessern.
Im Vergleich zu den Großbritannien, Frankreich oder der Schweiz hat der Marktanteil der Nenngröße 0 in Deutschland immernoch Potential zur Steigerung, trotz eines umfangreichen Produktprogramms von Fleischmann Magic Train und Peco (beide Nenngröße 0e) oder der FAMA-Alpenbahn Produkte der Firma UTZ (Nenngröße 0m).
Die Triebfahrzeuge und Wagen sind nach Vorbildern der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Nachkriegszeit, etwa dem Zeitraum der 1950er bis 1980er Jahre.
Daneben stellt Lenz auch eine kleine Auswahl von Lokomotiven der Nenngröße H0 ebenfalls nach deutschen Vorbildern her.
Anschrift
Lenz Elektronik GmbH Vogelsang 14 35398 Gießen Tel: +49 (0) 6403 900 10 Fax: +49 (0) 6403 900 155
Weblinks
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
DR-Baureihe 24 | 1'C | 0 | ||
DR-Baureihe 38 | 2'C | 0 | ||
DR-Baureihe 50 | 1'E | 0 | ||
DB-Baureihe 66 | 1'C2' | H0 | ![]() | |
DR-Baureihe 89 | C | 0 | ||
DR-Baureihe 94 | E | 0 |
Elektrolokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
DB-Baureihe E 41 | 0 |
Diesellokomotiven
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Wehrmacht-Baureihe WR 200 B 14 | 0 | ||
Wehrmacht-Baureihe WR 360 C 14 | 0, H0 | ![]() | |
DB-Baureihe V 60 | 0 | ![]() | |
DB-Baureihe V 100 | 0 | ![]() | |
DB-Baureihe V 160 | 0 | ![]() | |
DB-Baureihe Klv 11/12 | 0 | Motordraisine | |
DR-Baureihe Kö(f) II | 0 | ![]() |
Triebwagen
Baureihe | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
DB-Baureihe VT 98 | 0 | Uerdinger Schienenbus |
Personenwagen
Gattung | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Europäischer Plattformwagen (zweiachsig) | 0 | ||
Donnerbüchse | 0 |
Güterwagen
Gattung | Maßstab | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Hochbordwagen (E) | 0 | ||
Niederbordwagen (Kl) | 0 | ||
Rungenwagen (Kb) | 0 | ||
Tonnendachwagen (G) | 0 | ||
Flachdachwagen (G) | 0 | ||
Verschlagwagen (G) | 0 | ||
Kühlwagen (I) | 0 |