DB-Baureihe E 10
Die Baureihe E 10 (ab 1968 Baureihe 110) ist eine unter Regie der Deutschen Bundesbahn erstmals 1952 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Schnellzugverkehr.
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Baureihe E 10 wurde ab 1968 als Baureihe 110 sowie ihre Unterbaureihen als Baureihe 112 bis 115 bezeichnet. Die E 10 war lange Jahre die tragende Stütze im deutschen Schnell- und Regionalverkehr. Heute befindet sie sich im Auslaufbetrieb, ein Einsatzende ist abzusehen.
E 10.0
Die ersten beiden Vorserienexemplare der E 10.0 (spätere 110.0) hatten sehr unterschiedliche Gehäuseformen, am auffäligsten waren dabei die unterschiedlichen Lüftergitter bzw. Maschinenraumfenster sowie deren Anordnung.
Die E 10 001 sah den späteren Serienmodellen schon sehr ähnlich, wie diese hatte sie eine sehr kastige Form und nur zwei Frontscheiben, gegenüber der späteren Serie waren die Frontlampen aber sehr tief und weit außen angebracht. Die Lokomotive besaß acht Gitter bzw. Fenster pro Seite, gruppiert in drei + zwei + drei.
Die Gehäuse der anderen Vorserienmaschinen erinnerten dagegen mit ihren jeweils drei Frontscheiben und den Puffern am über den Wagenkasten hinaus verlängerten Rahmen noch stark an die DR-Baureihe E 18, die sie ablösen sollte. Die Front der E 10 002 war dabei noch recht stark abgerundet und die Position der Frontlampen sehr hoch und engstehend, ihre Führerstände hatten aber bereits Seitenfenster und die sechs Gitter bzw. Fenster pro Seite waren äquidistant angeordnet.
Die Fronten der E 10 003 bis 005 waren nur leicht abgerundet, ihre Frontlampen waren ähnliche den Serienmodellen positioniert. Während die E 10 003 zehn Gitter bzw. Fenster pro Seite in zwei unterschiedlichen Größen besaß, hatten die baugleichen E 004 und 005 acht Gitter bzw. Fenter, gruppiert in zwei + eins + zwei + eins + zwei.
Exemplar | E 10 001 | E 10 002 | E 10 003 | E 10 004 bzw. 005 |
---|---|---|---|---|
Hersteller | Krauss-Maffei, AEG | Krupp, BBC | Henschel, Siemens | Henschel, AEG |
vmax [km/h] | 130 | 130 | 130 | 130 |
Treibrad-∅ [mm] | 1350 | 1250 | 1250 | 1250 |
L. ü. P. [mm] | 16100 | 16650 | 15900 | 15900 |
Stundenleistung [kW] (bei ... km/h) |
3800 (94) |
3280 (79,3) |
3800 (91) |
3440 (98) |
Dauerleistung [kW] (bei ... km/h) |
3680 (95) |
3020 (84,6) |
3600 (91) |
3280 (100) |
Anfahrzugkraft [kN] | 255 | 255 | 275 | 255 |
Dauerzugkraft [kN] | 123 | 128 | 143 | 118 |
Dienstmasse [t] | 83,3 | 82,1 | 80,3 | 80,0 |
Bilder | 110 001-5 auf br110.de | 110 002-3 auf bahnbilder.de | 110 003-1 auf bahnbilder.de | 110 004-9 auf bundesbahnzeit.de
110 005-6 auf bundesbahnzeit.de |
Konstruktionszeichnungen | E 10 001 auf br110.de | E 10 002 auf br110.de | E 10 003 auf br110.de | E 10 004 bzw. 005 auf br110.de |
E 10.1
Die ersten Serienexemplare der Baureihe E 10.1 (später 110.1) wurden mit einem kastenförmigen Einheitsgehäuse ausgeliefert, das gleichermassen für die DB-Baureihe E 40 (spätere 140) und in ähnlicher Form für die DB-Baureihe E 41 (spätere 141) und DB-Baureihe E 50 (spätere 150) verwendet wurde. Diese werden gelegentlich auch als „Kasten-E-10er“ bezeichnet.
Zu unterscheiden sind weiterhin die erste Bauform mit Einzellampen und integrierten Schlussleuchten und die zweite Bauform (ab E 10 216) mit Doppellampen. Einzelne Exemplare haben auch unterschiedliche Fronten.
E 10.3
Ab der Ordnungsnummer E 10 288 (Unterbaureihe E 10.3 bzw. 110.3) wurde die Kopfform etwas windschnittiger gestaltet („Bügelfaltenlok“) und mit Pufferverkleidung und Frontschürze ausgeliefert, was zuvor schon bei den Schnellfahrlokomotiven für den Rheingold E 10 1265 bis 1270 (Unterbaureihe E 10.12, später Baureihe 112) eingeführt worden war.
Unter der Ordnungsnummer 110 511 wurde die umgebaute 139 134 eingereiht, sie hatte wie alle ehemaligen E 40.11er das Kastengehäuse.
E 10.12
1962 wurden die im Bau befindlichen Exemplare E 10 239 bis 244 mit modifizierten Drehgestellen für 160 km/h ausgestattet und erhielten zur Unterscheidung von den „normalen“ E 10ern eine zusätzliche 1 vor der laufenden Nummer, aus den so entstandenen Ordnungsnummern E 10 1239 bis 1244 entstand die Unterbaureihe E 10.12 (spätere Baureihe 112). Alle sechs Lokomotiven trugen den normalen, eckigen Lokkasten und waren in kobaltblau / beige lackiert.
Bereits ein halbes Jahr später erhielten die in kobaltblau / beige abgelieferten E 10 1265 bis 1270 ab Werk neu entwickelte Henschel-Schnellfahrdrehgestelle und Getriebe für bis zu 160 km/h, und zogen ab Anfang der 1960er Jahre als Baureihe E 10.12 Fernzüge. Die ersten sechs Maschinen wurden darauf wieder in „normale“ E 10 umgebaut und verloren die vorgestellte „1“ wieder.
Die neuen sechs Lokomotiven erhielten bereits das ab E 10 288 dann serienmäßige Bügelfaltengehäuse. Fünf weitere Exemplare mit den Ordnungsnummern E 10 1308 bis 1312 wurden wie zuvor schon die E 10 1265 bis 1270 mit Henschel-Schnellfahrdrehgestellen für bis zu 160 km/h ausgestattet.
1968 wurden die bereits ausgelieferten E 10.12 als Baureihe 112 umgezeichnet. Diese haben dabei ihre Ordnungsnummer behalten, die zur Unterscheidung vorangestellte „1“ fiel nun weg.
Im gleichen Jahr wurden 20 weitere Exemplare direkt als 112 485 bis 504 ausgeliefert. Statt der teuren Henschel-Schnellfahrdrehgestelle wurden modifizierte Seriendrehgestelle eingesetzt, die sich allerdings als nicht so langlebig erwiesen haben. Wegen starken Verschleißes musste die Höchstgeschwindigkeit der 112 485 bis 504 ab 1985 auf 140 km/h begrenzt werden. Zur Unterscheidung von den anderen Lokomotiven der Baureihe 112, die noch 160 km/h fahren durften, wurden sie ab 1988 als Baureihe 114 bezeichnet.
Da auch nach der Geschwindigkeitsreduzierung weiterhin Auffälligkeiten im Bereich der Drehgestelle auftraten, wurden die Lokomotiven zunächst weiter auf 120 km/h begrenzt und kurz darauf ganz abgestellt. Unter Verwendung von Drehgestellen von Serienlokomotiven mit Ordnungsnummern kleiner als 288 wurden alle zwanzig 114er ab 1993 zu normalen 110.3 umgebaut und als 110 485 bis 504 in den Bestand eingereiht. Achtzehn der ihrer Drehgestelle beraubten „Kasten-110er“ erhielten wiederum die Laufwerke ausgemusterter 140er und gingen als Baureihe 139 wieder in Betrieb, mit der sie nun aufgrund ihrer E-Bremse nahezu identisch waren. Das Konzept der Einheitslokomotive hat sich bei diesem Ringtausch voll und ganz ausgezahlt.
Farbvarianten
Hauptartikel: RAL-Farben
Ursprünglich wurden die E 10 in Stahlblau geliefert, ab ca. 1969 wurde dann das von den F-Zügen bekannte, lichtbeständigere Kobaltblau verwendet.
Die Exemplare der Unterbaureihe E 10.12 erhielten zuerst die Lackierung in kobaltblau / beige von Rheingold und Rheinpfeil, die mit Einführung der lokomotivbespannten TEE-Züge in Weinrot / beige geändert wurde.
Mit dem Farbschema ab 1974 in Ozeanblau und Elfenbein wurden zahlreiche 110er anlässlich von Revisionen auf diese Anstrichvariante umlackiert. Ab 1987 Jahre kam dann das orientrote Farbschema mit weißem Lätzchen zur Anwendung, das ab 1997 Jahre durch das derzeit aktuelle verkehrsrote Konzept abgelöst wurde. Bis auf wenige Ausnahmen tragen alle noch in Betrieb befindlichen Lokomotiven dieser Baureihe heute die verkehrsrote Lackierung.
Betriebsnummern
E 10.0 (Vorserie)
- E 10 001 – 005, ab 1968: 110 001 – 005
E 10.1 (Kasten)
- E 10 101 – 287, ab 1968: 110 101 – 287
- darunter
- E 10 239 – 244 → E 10 1239 – 1244 → E 10 239 – 244
- E 10 265 – 270 (Bügelfalte) → E 10 1265 – 1270 → 112 265 – 270 → 113 265 – 270
- 110 122, 139, 145, 157, 172, 177, 213, 214, 222, 246, 250, 255, 260, 262, 264, 283, 285, 287 → 139 122, 139, 145, 157, 172, 177, 213, 214, 222, 246, 250, 255, 260, 262, 264, 283, 285, 287
E 10.3 (Bügelfalte)
- 110 511 (ehem. 139 134)
- E 10 288 – ..., ab 1968: 110 288 – 510
- darunter
- E 10 308 – 312 → E 10 1308 – 1312 → 112 308 – 312 → 113 308 – 312
- 110 485 – 504 → 112 485 – 504 → 114 485 – 504 → 110 485 – 504
Dazu Umnummerierungen von 110 nach 115 aus buchhalterischen Gründen.
Weblinks
- DB-Baureihe E 10 in der deutschsprachigen wikipedia
- die Vorserienloks auf br110.de
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.
Modell
Spur H0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | System | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E 10 001 | stahlblau | Liliput | L132520 L132525 |
2011 2011 |
GS/Dig.21pol. WS/Dig |
DB, Ep.IIIa, 2-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 001 | stahlblau | Liliput | L132521 L132526 |
2012 2012 |
GS/Dig.21pol. WS/Dig/Sound |
DB, Ep.IIIb, 3-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 002 | stahlblau | APC Adams | 5505 | ? | GS | DB, Kleinserie | ![]() |
E 10 002 | stahlblau | Trix Express | 761 | 1954 | GS/3L | DB, nicht produziert | |
E 10 003 | stahlblau | Rivarossi | HR2480 | 2013 | GS/Dig.8pol. | DB, Ep.IIIa, 2-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 003 | stahlblau | Rivarossi | HR2311 | 2011 | GS/Dig.21pol. | DB, Ep.IIIb, 3-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 003 | stahlblau | Trix Express | 761 | 1955 | GS/3L | DB | |
E 10 003 | stahlblau | Trix Express | 761 | 1956–1964 | GS/3L | DB | |
E 10 004 | stahlblau | Lima | 208504 288504 |
1995–2001 | GS WS |
DB, Ep.IIIa, 2-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 005 | stahlblau | Lima | 208032 288032 HL2007 |
1996–2001 1996–2001 2006–2007 |
GS WS GS/Dig.8pol. |
DB, Ep.IIIa, 2-Licht-Spitzensignal | ![]() |
E 10 005 | stahlblau | Lima | 208044 288044 |
199x–200x | GS WS |
DB, ohne Keks, Ep.IIIb, 3-Licht-Spitzensignal | |
E 10 110 | stahlblau | Piko | 51730 51731 |
2017 | GS WS |
DB | ![]() |
E 10 134 | blau | Fleischmann | 1337 | 1959–1965 | GS | DB | |
E 10 138 | blau | Trix | 2243 2443 |
1964–1969 1967 |
GS/Express GS |
DB | ![]() |
E 10 158 | stahlblau | Roco | 62490 68490 |
2007 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Einfachlampen, 20.11.57 | |
E 10 190 | kobaltblau | Märklin | 39110 | 2009–2010 | WS/mfx/Sound | DB | ![]() |
E 10 216 | blau | Liliput | 141231 141281 320627 |
1990 | GS WS WS |
DB | |
E 10 225 | stahlblau | Roco | 43390 43997 |
2005 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB, Doppellampen, 15.04.61 | ![]() |
E 10 231 | kobaltblau | Märklin | 37107 | 2012– | WS/mfx/Sound | DB, Doppellampen | ![]() |
E 10 231 | kobaltblau | Märklin Store | 37109 | 2016 | WS/mfx/Sound | DB, Doppellampen, gealtert | ![]() |
E 10 238 | kobaltblau | Märklin | 3039 | 1965–1970 | WS | DB | ![]() |
E 10 250 | kobaltblau / beige | Fleischmann | 1337-S | 1963–1965 | GS | DB Rheingold | |
E 10 273 | stahlblau | Roco | 43391 | 1996–1998 | GS/Dig.8pol. | DB, 5-Licht, Dachrinne, 15.01.63 | |
E 10 292 | kobaltblau | Märklin | 29440 | 2011– | WS/mfx/Sound | DB, Startset | |
E 10 292 | kobaltblau | Roco | 41273 41274 |
2008 | GS/DCC/Sound WS/MM/Sound |
DB, Startset, bewegl. Stromabnehmer | |
E 10 317 | kobaltblau | Fleischmann | 347/4 1347 |
–1965 1965–1970 |
GS | DB, Startset Gambrinus DB |
|
E 10 340 | kobaltblau | Liliput | 11004 320610 11009 |
1998 | GS GS WS |
DB | |
E 10 340 | kobaltblau / grau | Roco | 63697 69697 |
2001–2002 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
E 10 345 | kobaltblau | Märklin | 39120 | 2006–2009 | WS/mfx/Sound | DB EP III | ![]() |
E 10 345 | kobaltblau | Trix | 22030 | 2006– | GS/DCC/SX | DB | ![]() |
E 10 383 | kobaltblau / grau | Roco | 43793 43846 |
1998 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB | ![]() |
E 10 384 | kobaltblau | Liliput | 110092 | ? | WS | DB | |
E 10 418 | kobaltblau | Piko | 51800 51801 |
2017– | GS WS |
DB | |
E 10 432 | kobaltblau | Liliput | 110231 11028 |
1989 | GS WS |
DB | |
E 10 470 | grün | Dressler | ÷ | 1964 | GS | DB | |
E 10 472 | kobaltblau | Roco | 43791 43843 |
1997–2000 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB | ![]() |
E 10 1239 | kobaltblau / beige | Roco | 63696 69696 |
2007 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Rheingold | ![]() |
E 10 1240 | kobaltblau / beige | Märklin | 37106 | 2012 | WS/mfx/Sound | DB | ![]() |
E 10 1240 | kobaltblau / beige | Trix | 22266 | 2012 | GS/dig.21pol. | DB | ![]() |
E 10 1241 | kobaltblau / beige | Roco | 43381 43994 |
1994 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB, Rheingold | ![]() |
E 10 1242 | kobaltblau / beige | Liliput | 141031 320511 141081 320528 |
1990–1992 | GS GS WS WS |
DB, Rheingold | |
E 10 1242 | kobaltblau / beige | Märklin | 30390 | 2017 | WS/mfx | ||
E 10 1265 | kobaltblau / beige | Märklin | 28503-01 | 1997–1999 | WS | DB, Zugset „Rheingold“ | |
E 10 1265 | kobaltblau / beige | Trix | 31326-01 | 2003 | GS/Express | DB, Zugset „Rheingold“ | |
E 10 1266 | kobaltblau / beige | Märklin | 39121 | 2007–2013 | WS/mfx/Sound | DB, Rheingold | ![]() |
E 10 1266 | kobaltblau / beige | Trix | 22031 | 2007–2013 | GS/DCC/SX | DB, Rheingold | ![]() |
E 10 1266 | purpurrot / elfenbein | Roco | 72570 72571 78571 |
2012– | GS/Sound GS/Sound/bewegl. Stromabnehmer WS/Sound/bewegl. Stromabnehmer |
DB, Ep.III, TEE 22 „Rheinpfeil“, Henschel-Drehgestelle | ![]() |
E 10 1267 | kobaltblau / beige | Roco | 63704 69704 |
2005 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Rheingold, Henschel-Drehgestelle | ![]() |
E 10 1269 | kobaltblau / beige | Lima | 208137 208163 |
1983–1988 1998 |
GS | DB, Rheingold DB, Rheingold, Hobby Programm |
![]() |
E 10 1269 | purpurrot / elfenbein | Lima | 208271 | 1998 | GS | DB, Rheingold, Hobby Programm | ![]() |
E 10 1269 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 39123 | 2009 | WS/mfx/Sound | DB, Rheingold | ![]() |
E 10 1308 | kobaltblau / beige | Roco | 63699 | 2000–2002 | GS/Dig.8pol. | DB, Rheinpfeil, falsche Standard-Drehgestelle | ![]() |
E 10 1309 | kobaltblau / beige | Liliput | 11003 11008 |
1988 | GS WS |
DB, Rheinpfeil | |
E 10 1309 | purpurrot / elfenbein | Roco | 63703 69703 |
2004 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Club-Modell DB, Rheinpfeil, Henschel-Drehgestelle |
![]() |
E 10 1309 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 37014 | 2013 | WS/mfx/Sound | DB, Rheinpfeil, 18.11.1966 | ![]() |
E 10 1309 | purpurrot / elfenbein | Trix | 22836 | 2013– | GS/Dig.21pol. | DB, Rheinpfeil, 18.11.1966 | ![]() |
E 10 1310 | kobaltblau / beige | Liliput | 110032 110042 |
? | GS WS |
DB Rheinpfeil | |
E 10 1310 | kobaltblau / beige | Roco | 43699 | ? | GS/Dig.8pol. | DB, Rheinpfeil, falsche Standard-Drehgestelle | |
E 10 1311 | kobaltblau / beige | Fleischmann | 4337 | 1971–1975 | GS | DB, Rheinpfeil | |
E 10 1312 | kobaltblau / beige | Fleischmann | 1347 347/4T 347 |
1965–1970 –1968 1969–1970 |
GS | DB DB, Startset TEE DB, Startset TEE |
![]() |
E 10 1312 | purpurrot / elfenbein | Liliput | 110131 | ? | WS | DB, Rheinpfeil | |
110 001-4 | stahlblau | Liliput | L132522 L132527 |
2015 2015 |
GS/Dig.21pol. WS/Dig/Dekoder |
DB, Ep.IV, 3-Licht-Spitzensignal, Silberne Lüftergitter | |
110 003-1 | stahlblau | Rivarossi | HR2312 | 2011 | GS/Dig.8pol. | DB, ohne Keks, Ep.IV, 3-Licht-Spitzensignal | ![]() |
110 004-9 | stahlblau | Lima | HL2003 | 2006–2008 | GS/Dig.8pol. | DB, ohne Keks, Ep.IV, 3-Licht-Spitzensignal | ![]() |
110 005-6 | stahlblau | Lima | 208553 208553AC |
1995–1996 | GS WS |
DB, ohne Keks, Ep.IV, 3-Licht-Spitzensignal | |
110 124-5 | kobaltblau | Trix | 32255 | 2003 | GS/Express | DB | ![]() |
110 126-0 | kobaltblau | Roco | 62493 68493 |
2008–2010 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
110 129-4 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 4135B 4138B |
1977–1980 1979–1980 |
GS | DB | |
110 136-9 | ozeanblau / elfenbein | Piko | 51736 51737 |
2019? | GS/PluX22 WS/digital |
DB, Ep.IV | ![]() |
110 147-6 | kobaltblau | Roco | 4135A 43419 |
1976–1980 1982 |
GS | DB | |
110 153-4 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 62347 68347 |
2010– | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Einfachlampen, ohne Regenrinne | ![]() |
110 155-9 | kobaltblau | Märklin | 3440 3740 |
1995–1998 | WS/Delta WS/MM |
DB, roter Keks, Ep.IV, 10.07.1992 | |
110 165-8 | ozeanblau / elfenbein | Piko | 51742 51743 |
2019? | GS/PluX22 WS/digital |
DB AG, Ep.V | ![]() |
110 168-2 | kobaltblau | Roco | 72570 73571 79571 |
2014– | GS/Dig.8pol. GS/Sound WS/Sound |
DB | ![]() |
110 176-5 | kobaltblau | Piko | 51752 51753 |
2019? | GS/PluX22 WS/digital |
DB, Ep.IV, verschiedene Fronten, Einfach- bzw. Doppellampen | ![]() |
110 177-3 | kobaltblau | Roco | 62343 | 2010– | GS/Dig.8pol. | DB Doppellampen, Klatte-Gitter | |
110 185-6 | orientrot | Roco | 62353 68353 |
2011– | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB AG, Einfachlampen | ![]() |
110 186-4 | ozeanblau / beige | Roco | 73844 73845 79845 |
2019 | GS/PluX22 GS/DCC/Sound WS/digital/Sound |
DB, Ep.IV, verschiedene Fronten | ![]() |
110 188-0 | kobaltblau | Roco | 62350 68350 |
2010– | GS/DCC WS/MM |
DB, Einfachlampen, Stromabnehmer heb-/senkbar | ![]() |
110 189-8 | kobaltblau | Roco | 62345 68345 |
2010– | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Einfachlampen | |
110 216-9 | kobaltblau | Märklin | 34402 | 2003–2005 | WS/Delta | DB | ![]() |
110 217-7 | orientrot | Märklin | 3340 | 1991–1997 | WS | DB | |
110 233-4 | kobaltblau | Roco | 43392 43990 |
1993–1995 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB | ![]() |
110 234-2 | kobaltblau | Jouef | 8863 | 1977–1979 | GS | DB | |
110 234-2 | kobaltblau / Schwarz | Märklin | 3039 | 1971–1991 | WS | DB | |
110 235-9 | kobaltblau | Roco | 68492 | 2006 | WS/MM | DB | ![]() |
110 236-7 | verkehrsrot | Piko | 51735 | 2017 | WS/Sound GS GS/Sound |
DB AG | ![]() |
110 239-1 | verkehrsrot | Roco | 51232 | 2006–2007 | GS/Dig.8pol. | DB AG, Startset | ![]() |
110 249-0 | kobaltblau | Märklin | 3344 | 1991–1994 | WS | DB | |
110 249-0 | kobaltblau | Roco | 62596 | 2009–2010 | GS/Dig.8pol. | DB | ![]() |
110 259-9 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 73578 73579 79579 |
2016 | GS/PluX22. GS/Dig/Sound WS/Dig/Sound |
DB, für MC-VEDES | ![]() |
110 261-5 | kobaltblau | Roco | 4135A | 1976 | GS | DB | |
110 135-1 | verkehrsrot | Roco | 72566 72567 78567 |
2012– | GS/PluX22. GS/Dig/Sound WS/Dig/Sound |
DB AG | |
110 288-8 | ozeanblau / elfenbein | Lima | 208132 HL2030 |
1983–1986 2008 |
GS GS/Dig.8pol. |
DB | ![]() |
110 290-4 | kobaltblau | Roco | 4137A 43423 |
1981–1982 1984–1986 |
GS | DB | ![]() |
110 292-0 | kobaltblau | Lima | 208138 | 1983–1987 | GS | DB | |
110 294-6 | orientrot | Märklin | 30331 | 1998–2002 | WS | DB | ![]() |
110 304-3 | orientrot | Piko | 51808 51809 |
2019 | GS/PluX22 WS/digital |
DB AG, Ep.V | ![]() |
110 314-2 | orientrot | Roco | 73072 73073 79073 |
2019 | GS/PluX16 GS/DCC/Sound WS/digital/Sound |
DB, Ep.IV-V | ![]() |
110 315-9 | kobaltblau | Roco | 62496 68496 |
2010– | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
110 320-9 | verkehrsrot | Roco | 63700 69700 |
2001–2004 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB AG | |
110 330-8 | kobaltblau | Roco | 43790 43889 |
1997 1998 |
GS WS |
DB | |
110 331-6 | kobaltblau / beige | Trix | 2444 | 1980 | GS | DB | |
110 340-7 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 43389 | 1994 | GS | DB | |
110 352-2 | ozeanblau / elfenbein | Fleischmann | 4338 | 1976–1983 | GS | DB | |
110 365-4 | kobaltblau / grau | Roco | 63698 69638 |
2001 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB, Front mit Warnstreifen | |
110 367-0 | kobaltblau | Roco | 43790 43889 69706 |
1996 2008 |
GS/Dig. 8-pol. WS WS |
DB | ![]() |
110 389-4 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 37013 | 2014– | WS/mfx/Sound | DB, Ep.IV | ![]() |
110 389-4 | ozeanblau / elfenbein | Trix | 22825 | 2014– | GS/mfx/Sound | DB, Ep.IV | ![]() |
110 392-8 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 4137B | 1976 | GS | DB | |
110 396-9 | kobaltblau | Liliput | 711004 | ? | WS | DB | ![]() |
110 401-7 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 4137B 43424 |
1981–1982 1984–1986 |
GS | DB | |
110 402-5 | kobaltblau | Roco | 4137A | 1976 | GS | DB | |
110 406-6 | kobaltblau | Roco | 62496 68496 |
? | GS WS |
DB | ![]() |
110 408-2 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 41275 41276 |
2009 | GS/DCC/Sound WS/MM/Sound |
DB, Startset Schnellzug | |
110 414-0 | verkehrsrot | Roco | 62550 68550 |
2011– | GS/DCC WS/MM |
DB AG, bewegl. Stromabnehmer | ![]() |
110 419-9 | kobaltblau | Märklin | 26512-01 | 2004 | WS/MM | DB, Zugset „Pop-Farben“ | ![]() |
110 423-1 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 63701 69701 |
2003–2004 2003 |
GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
110 430-6 | kobaltblau | Roco | 72568 72569 78569 |
2012– | GS/Sound GS/Sound/bewegl. Stromabnehmer WS/Sound/bewegl. Stromabnehmer |
DB, F-Zug „Porta Westfalica“ | ![]() |
110 432-2 | orientrot | Roco | 63702 69702 |
2003 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB | ![]() |
110 435-5 | verkehrsrot | Märklin | 37010 | 2010– | WS/mfx/Sound | DB AG, Ep V | ![]() |
110 439-7 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 73576 73577 79577 |
2016 | GS/Dig.8pol. GS/Sound WS/Sound |
DB, Ep.IV | ![]() |
110 444-7 | kobaltblau | Fleischmann | 4335 | 1971–1985 | GS | DB | |
110 459-5 | ozeanblau / elfenbein | Roco | 72572 72573 78573 |
2013– | GS/Dig.8pol. GS/DCC/Sound WS/MM/DCC GS/PluX16/Sound |
DB AG, Ep.V | ![]() |
110 469-4 | blau | Piko | 51810 51811 |
2019 | GS/PluX22 WS/digital |
TRI National Express, Ep.VI | ![]() |
110 483-5 | ozeanblau / elfenbein | Trix | 532254 | 1975–1978 | GS/Express | DB | |
110 483-5 | purpurrot / elfenbein | Trix | 532245 522445 |
1978–1979 | GS/Express GS |
DB | |
110 483-5 | kobaltblau | Trix | 532249 522449 |
1969–1977 1970–1971 |
GS/Express GS |
DB | |
110 487-6 | weiß | Märklin | 37012 | 2011 | WS/mfx/Sound | DB AG, Ep.V, „Sendung mit der Maus“ | ![]() |
110 487-6 | weiß | Trix | 22667 | 2011 | GS/Dig.21pol. | DB AG, Ep.V, „Sendung mit der Maus“ | ![]() |
110 497-5 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 37011 | 2011– | WS/mfx/Sound | DB AG, Ep.V | ![]() |
110 509-7 | rot | Piko | 51802 | 2017– | GS | DB AG | ![]() |
112 269-6 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 39112 | 2016 | WS/mfx+/Sound | DB | |
112 269-6 | purpurrot / elfenbein | Roco | 41258 | 2007 | GS/DCC | DB, Startset Ft Roland??, ohne Griffstange / Umlauf, Henschel-Drehgestelle | |
112 308-2 | purpurrot / elfenbein | Liliput | 11013 11018 |
1988 | GS WS |
DB, Rheinpfeil | |
112 310-8 | purpurrot / elfenbein | Fleischmann | 4336 6372 |
1971–1984 1971–1972 |
GS | DB DB, Startset TEE |
|
112 310-8 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 26540 | 2007 | WS/mfx | DB, Zugset „TEE Rheinpfeil“ | ![]() |
112 310-8 | purpurrot / elfenbein | Trix | 22032 | 2007 | GS/DCC/SX | DB, Rheinpfeil Zugset „50-Jahre TEE“ | ![]() |
112 312-4 | purpurrot / elfenbein | Roco | 43792 43842 |
1998–2000 | GS/Dig.8pol. WS/Dig.8pol. |
DB Rheinpfeil, falsche Standard-Drehgestelle | ![]() |
112 331-5 | ozeanblau / elfenbein | Trix | 532244 522444 |
1978–1982 | GS/Express GS |
DB | |
112 489-0 | purpurrot / elfenbein | Roco | 43425 | 1990–1992 | GS | DB | |
112 490-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 43425 43915 |
1987–1990 1987–1989 |
GS WS |
DB | |
112 491-6 | purpurrot / elfenbein | Roco Fanwelt | 62548 62549 68549 |
2010 | GS/dig.8pol. GS/Sound/bewegl. Stromabnehmer WS/Sound/bewegl. Stromabnehmer |
DB | ![]() |
112 494-0 | purpurrot / elfenbein | Trix | 532245 522445 522648 32245 |
1979–1985 1979–1980 1981–1985 1988–1993 |
GS/Express GS GS/ems GS/Express |
DB | |
112 499-9 | purpurrot / elfenbein | Trix | 532248 522448 532748 522648 552848 |
1970–1978 1970–1971 1974–1977 1974–1978 1974–1976 |
GS/Express GS GS/Express/ems GS/ems WS/ems |
DB | |
112 500-4 | purpurrot / elfenbein | Lima | 208133 208271 |
1983–1988 1998 |
GS | DB DB, Hobby Programm |
|
112 501-2 | purpurrot / elfenbein | Piko Expert | 51804 51805 |
2017– | GS/PluX22 WS |
DB | ![]() |
112 503-8 | purpurrot / elfenbein | Roco | 4138 4138S |
1976 1979–1980 |
GS | DB | |
112 504-6 | purpurrot / elfenbein | Roco | 4138S 14138 43425 43915 |
1981–1982 1981–1982 1984–1986 1984–1986 |
GS WS GS WS |
DB | ![]() |
113 269-5 | purpurrot / elfenbein | Roco | 72280 78280 |
2013 | GS/Dig.8pol. WS/MM |
DB AG | ![]() |
114 487-2 | purpurrot / elfenbein | Roco | 43448 43919 53448 |
1989–1993 1989–1994 1996–1997 |
GS WS GS |
DB DB DB, Hobby Line |
|
114 495-5 | purpurrot / elfenbein | Märklin | 3033 | 1994–1999 | WS | DB | ![]() |
115 152-1 | verkehrsrot | Roco | 62595 | 2009– | GS/Dig.8pol. | DB AutoZug | ![]() |
115 448-3 | verkehrsrot | Roco | 73574 73575 79575 |
2014– | GS/Dig.PluX22 GS/Sound WS/Sound |
DB AG AutoZug, Ep.VI | |
115 509-2 | (Werbung) | Roco | 62547 68547 |
2012 | GS/Dig.PluX22 WS/fx |
DB, „80 Jahre AutoZug“ | ![]() |
Spur TT
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 10 200 | kobaltblau | Rokal | B 1025 01025 |
1960 1961–1969 |
DB | |
E 10 361 | kobaltblau | Tillig | 02483 | 2011– | DB | ![]() |
E 10 384 | kobaltblau / grau | Tillig | 02381 | 2007– | DB | ![]() |
E 10 403 | kobaltblau | TT-Modellbau | 110 | 2003 | DB | |
E 10 1308 | kobaltblau / beige | Tillig | 500521 | 2006 | DB, Rheinpfeil | |
E 10 1308 | purpurrot / elfenbein | TT-Modellbau | 110 | ? | DB, Rheinpfeil | |
E 10 1310 | kobaltblau / beige | Tillig | 500521 | 2007 | DB, Rheinpfeil | |
110 250-8 | ozeanblau / elfenbein | Kuehn | 31200 | 2006– | DB | ![]() |
110 315-9 | kobaltblau | Kuehn | 31430 | 2009– | DB | ![]() |
110 316-7 | verkehrsrot | Kuehn | 31420 | 2006– | DB AG | ![]() |
110 320-9 | verkehrsrot | TT-Modellbau | 110 | -2006- | DB AG | |
110 348-0 | kobaltblau | Tillig | 02380 | 2006– | Museumslok, Ep. IV der DB | ![]() |
110 360-5 | ozeanblau / elfenbein | Tillig | 02382 | 2007– | DB | ![]() |
110 365-4 | kobaltblau | Tillig | 02383 | 2008 | DB | ![]() |
110 413-2 | ozeanblau / elfenbein | Kuehn | 31400 | 2006– | DB | ![]() |
110 426-4 | ozeanblau / elfenbein | Beckmann | 101 1501 | 1994 | DB | ![]() |
110 511-3 | weiß / rot | Kuehn | 31240 | 2009– | DB Fahrzeuginstandhaltung, Werkslok Dessau | ![]() |
112 312-4 | purpurrot / elfenbein | Tillig | 01478 | 2006– | DB, Zugset TEE | |
112 | purpurrot / elfenbein | TT-Modellbau | 110 | ? | DB | |
114 499-7 | purpurrot / elfenbein | Kuehn | 31440 | 2006– | DB | ![]() |
Spur N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 10 001 | stahlblau | Liliput | L162520 | 2013 | DB | |
E 10 107 | stahlblau | Hobbytrain | H2810 | 2009– | DB, Einfachlampen | ![]() |
E 10 203 | stahlblau | Hobbytrain | H2811 | 2010– | DB, Einfachlampen | ![]() |
E 10 216 | kobaltblau | Arnold | HN2026 | 2008 | DB | |
E 10 225 | kobaltblau | Arnold | 2429 82429 |
1999–2002 1999–2002 |
DB | ![]() |
E 10 226 | kobaltblau | Fleischmann | 733601 733671 |
2016- 2016– |
DB | |
E 10 232 | kobaltblau / beige | Arnold | 0233 | 1964–1967 | DB | |
E 10 232 | kobaltblau | Arnold | 0232 0047 |
1964–1971 1965–1966 |
DB DB, Zugset Schnellzug |
|
E 10 332 | kobaltblau | Minitrix | 12754 | 1999–2003 | DB | ![]() |
E 10 338 | kobaltblau | Minitrix | 2930 1903 512930 511903 |
1965–1968 1967–1968 1969–1970 1969 |
DB DB, Zugset Schnellzug DB DB, Zugset Schnellzug |
|
E 10 340 | kobaltblau / dunkelgrau | Hobbytrain | 241023 | 2007 | DB, für Conrad | |
E 10 345 | kobaltblau | Minitrix | 12448 | 2007– | DB | |
E 10 383 | kobaltblau / mittelgrau | Hobbytrain | H2803 64127 |
2007 | DB, für „Bahnshop 1435“ | ![]() |
E 10 384 | kobaltblau / hellgrau | Hobbytrain | H2802 | 2007 | DB | ![]() |
E 10 418 | kobaltblau | Hobbytrain | H2808 | 2014– | DB | ![]() |
E 10 432 | kobaltblau | Hobbytrain | H2804 | 2007 | DB | |
E 10 472 | kobaltblau | Fleischmann | 733802 733872 |
2017 | DB, digital/Sound | ![]() |
E 10 477 | kobaltblau | Hobbytrain | 241028 | 2006 | DB, Front mit Warnstreifen, für Conrad | ![]() |
E 10 1239 | kobaltblau / beige | Arnold | 2430 82430 |
1999–2002 | DB, „Rheingold“ | |
E 10 1239 | kobaltblau / beige | Fleischmann | 733602 | 2016–2017 | DB „Rheingold“, Museumslok | |
E 10 1240 | kobaltblau / beige | Minitrix | 16102 | 2019 | DB, „Rheingold 1962“, digital | |
E 10 1244 | kobaltblau / beige | Arnold | 2315 82315 0147 80147 |
1990–1993 1990–1993 1994–2002 1995–2002 |
DB DB DB, Zugset „Rheingold“ DB, Zugset „Rheingold“ |
|
E 10 1266 | kobaltblau / beige | Hobbytrain | 241026 | 2006 | DB, „Rheingold“, für Conrad | ![]() |
E 10 1308 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 2937 512937 |
1968 1969–1974 |
DB, „Rheinpfeil“ | |
E 10 1308 | kobaltblau / beige | Minitrix | 12847 | 1991–2001 | DB, „Rheinpfeil“ | ![]() |
E 10 1309 | purpurrot / elfenbein | Hobbytrain | H2801 | 2007 | DB, „Rheinpfeil“ | ![]() |
E 10 1309 | kobaltblau / beige | Minitrix | 2931 12443 |
1965–1967 2006–2008 |
DB, „Rheingold“ | |
E 10 1310 | kobaltblau / beige | Hobbytrain | H2807 | 2014– | DB, „Rheingold“ | ![]() |
E 10 1310 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 11614 | 2010 | DB, Zugset „Rheinpfeil“ | ![]() |
110 001-5 | kobaltblau | Liliput | L162522 | 2013 | DB | ![]() |
110 124-5 | kobaltblau | Minitrix | 12760 | 2001–2003 | DB | ![]() |
110 126-0 | kobaltblau | Fleischmann | 733002 733072 |
2016-18 | DB, Digital | |
110 140-1 | verkehrsrot | Hobbytrain | H2831 | 2014– | DB AG | |
110 145-0 | kobaltblau | Hobbytrain | H2812 | 2010 | DB, Einfachlampen | ![]() |
110 155-9 | kobaltblau | Fleischmann | 7335 67335 |
2000–2002 | DB | ![]() |
110 165-8 | ozeanblau / elfenbein | Hobbytrain | H2834 | 2016– | DB, Einfachlampen | ![]() |
110 195-5 | ozeanblau / elfenbein | Fleischmann | 733501 | 2010– | DB | ![]() |
110 215-1 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 12568 | 2007 | DB | ![]() |
110 216-9 | orientrot | Fleischmann | 7336 67336 9372 |
1989–2000 1989–2007 1999–2002 |
DB DB DB, Startset |
![]() |
110 217-7 | orientrot | Arnold | 2316 | 1991–1996 | DB AG | ![]() |
110 220-1 | kobaltblau | Arnold | 2317 82317 |
1993–1995 | DB | |
110 222-7 | kobaltblau | Fleischmann | 7335 67335 7335 67335 |
1973–1999 1991–1999 2003–2008 2003–2008 |
DB | ![]() |
110 228-4 | kobaltblau | Arnold | 2303 82303 |
1994 | DB | |
110 235-9 | verkehrsrot | Fleischmann | 7337 87337 |
2001–2009 2003–2008 |
DB AG | ![]() |
110 236-7 | kobaltblau | Arnold | 0356 80356 |
1999 | DB, Zugset Schnellzug | |
110 283-9 | ozeanblau / elfenbein | Fleischmann | 7333 | 1976–1996 | DB | |
110 315-9 | kobaltblau | Hobbytrain | 244501 | 2007 | DB | ![]() |
110 315-9 | kobaltblau | Minitrix | 12110 | 2011– | DB | ![]() |
110 327-4 | verkehrsrot | Hobbytrain | 244498 | 2007 | DB AG | |
110 332-4 | kobaltblau | Hobbytrain | 241027 | 2006 | DB, für Conrad | ![]() |
110 338-1 | kobaltblau | Minitrix | 512930 | 1971–1975 | DB | |
110 365-4 | kobaltblau | Minitrix | 51205401 12054.01 |
1974–1985 1986–1994 |
DB, Front mit Warnstreifen | |
110 365-4 | verkehrsrot | Hobbytrain | 2805 | 2010 | DB AG | |
110 386-0 | ozeanblau / elfenbein | Hobbytrain | 244499 | 2007 | DB | |
110 389-4 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 16103 | 2018 | DB, digital | |
110 414-0 | verkehrsrot | Minitrix | 11490 | 2011 | DB AG, Startset Personenzug | ![]() |
110 430-6 | kobaltblau | Fleischmann | 733804 733874 |
2017 | DB, digital/Sound | ![]() |
110 454-6 | ozeanblau / elfenbein | Hobbytrain | H2838 | 2016– | DB | ![]() |
110 467-8 | ozeanblau / elfenbein | Hobbytrain | 244502 | 2007 | DB AG | ![]() |
110 468-6 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 11635-01 | 2018 | DB AG | |
110 483-5 | kobaltblau | Minitrix | 512054 12054 |
1974–1985 1986–1994 |
DB | |
110 483-5 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 12063 | 1986–1994 | DB | |
110 487-6 | weiß | Minitrix | 11621 | 2011 | DB AG, Zugset „Sendung mit der Maus“ | ![]() |
110 490-0 | purpurrot / elfenbein | Hobbytrain | 244500 | 2007– | DB | |
110 511-3 | weiß | Minitrix | 12111 | 2012– | DB AG Fahrzeuginstandhaltung, Werk Dessau | ![]() |
112 267-0 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 12447 | 2006 | DB | ![]() |
112 267-0 | purpurrot / elfenbein | Fleischmann | 733810 733890 digital |
2019 | DB | |
112 308-2 | purpurrot / elfenbein | Hobbytrain | H2806 | 2014– | DB, Rheinpfeil | ![]() |
112 309-0 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 512937 | 1969–1974 | DB, Rheinpfeil | |
112 312-4 | purpurrot / elfenbein | Hobbytrain | 241025 | 2006 | DB, Rheinpfeil, für Conrad | ![]() |
112 499-9 | purpurrot / elfenbein | Minitrix | 512155 512055 12055 12155 |
1974–1985 1975–1985 1986–1996 1986–1996 |
DB | ![]() |
112 499-9 | ozeanblau / elfenbein | Minitrix | 512063 | 1975–1985 | DB | |
114 499-7 | purpurrot / elfenbein | Hobbytrain | H2837 | 2016– | DB | ![]() |
115 209-9 | verkehrsrot | Fleischmann | 733701 | 2011– | DB AG | ![]() |
Spur Z
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 10 345 | kobaltblau | Märklin | 88411 | 2006 | DB | ![]() |
E 10 1243 | kobaltblau / beige | Märklin | 81412 | 1998–2000 | DB, Ep.III, Zugset „Rheingold“ | ![]() |
E 10 1309 | weinrot / beige | Märklin | 81439 | 2007 | DB, Zugset „Rheinpfeil“ | ![]() |
110 155-9 | kobaltblau | Märklin | 8834 | 1994 | DB | |
110 216-9 | orientrot | Märklin | 8841 | 1989–1995 | DB | |
110 226-8 | kobaltblau | Märklin | 8839 | 1985–1989 | DB | ![]() |
110 228-4 | kobaltblau | Märklin | 88391 | 1998–2001 | DB, roter Keks, Ep.IV | ![]() |
110 235-7 | kobaltblau | Märklin | 81435 | 2005 | DB, Zugset „POP-Farben“ | ![]() |
110 324-1 | kobaltblau | Schmidt | 99015 | 1997– | DB | |
110 341-5 | ozeanblau / elfenbein | Märklin | 88410 | 2005–2006 | DB | ![]() |
110 365-4 | kobaltblau | Märklin | 88414 | 2018 | DB, Glockenankermotor | ![]() |
110 487-6 | weiß | Märklin | 81442 | 2011 | DB AG, Zugset „Sendung mit der Maus“ | ![]() |
Spur 0
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 10 421 | kobaltblau | Wunder | 0-1009 | -2007- | DB, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
E 10 1265 | weinrot / beige | Wunder | 0-1011 | -2007- | DB „Rheingold“, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
E 10 1266 | kobaltblau / beige | Wunder | 0-1010 | -2007- | DB „Rheingold“, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
110 354-8 | blau | Wunder | 0-1014 | -2007- | DB | ![]() |
110 364-7 | ozeanblau / elfenbein | Wunder | 0-1013 | -2007- | DB | ![]() |
112 194-4 | weinrot / beige | Wunder | 0-1012 | -2007- | DB | ![]() |
113 269-5 | verkehrsrot | Wunder | 0-1015 | -2007- | DB AG | ![]() |
Spur 1
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
E 10 226 | blau | Kesselbauer | 0760 0761 0764 0765 0768 |
1999–? | DB, verschiedene Ausführungen | ![]() |
E 10 231 | kobaltblau / schwarz | Märklin | 55012 | 2013– | DB Ep.III, mfx/Sound | ![]() |
E 10 256 | blau | Kiss | 238 111 | 1997– | DB | |
E 10 421 | kobaltblau | Wunder | 1-1009 | -2007- | DB, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
E 10 1240 | kobaltblau / beige | Märklin | 55010 | 2012 | DB Ep.III, mfx/Sound | ![]() |
E 10 1243 | kobaltblau / beige | Kiss | 239 111 | 1997– | DB „Rheingold“ | |
E 10 1265 | weinrot / beige | Wunder | 1-1011 | -2007- | DB „Rheingold“, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
E 10 1266 | kobaltblau / beige | Wunder | 1-1010 | -2007- | DB „Rheingold“, Pufferbohlenverkleidung | ![]() |
110 217-7 | orientrot | Märklin | 54212 | 1997–2001 | DB | ![]() |
110 220-1 | ozeanblau / elfenbein | Kiss | 241 111 | 1997– | DB | |
110 236-7 | blau | Märklin | 55011 | 2012– | DB | ![]() |
110 249-0 | blau | Märklin | 54214 | 2002–2004 | DB | ![]() |
110 253-2 | blau | Kiss | 240 111 | 1997– | DB | |
110 354-8 | blau | Wunder | 1-1014 | -2007- | DB | ![]() |
110 364-7 | ozeanblau / elfenbein | Wunder | 1-1013 | -2007- | DB | ![]() |
110 | verkehrsrot | Kiss | 243 111 | 1997– | DB AG | |
112 194-4 | rot / beige | Wunder | 1-1012 | -2007- | DB | ![]() |
112 271-2 | orientrot | Kiss | 242 111 | 1997– | DB | |
112 | weinrot / beige | Kiss | 244 111 | 1997 | DB | |
113 269-5 | verkehrsrot | Wunder | 1-1015 | -2007- | DB AG | ![]() |
Spur G (IIm)
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Strom / Decoder | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E 10 190 | stahlblau | LGB | 20750 | 2012–2014 | Analog/Schnittstelle | DB, Ep.III | ![]() |
E 10 190 | stahlblau | LGB | 21750 | 2012–2014 | Analog/Schnittstelle | DB, Ep.III, geändertes Getriebe | ![]() |
E 10 1240 | kobaltblau / beige | LGB | 21751 | 2018 | Digital/Sound | DB Rheingold, Ep.III, ~1962 | ![]() |
110 135-1 | kobaltblau | LGB | 21755 | 2017 | Digital/Sound | DB, Ep.VI, Messelok | ![]() |